1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Leichtkrafträder
  5. Krümmerdrossel DT 50 - Beschreibung

Krümmerdrossel DT 50 - Beschreibung

Hallo

ich hab mir jetz mal die Arbeit gemacht, meinen ori auspuff aufzuflexen und die Drossel zu suchen... und sie ist ganz klar lokalisiert 😁

Also... euer Auspuff besteht in meinen Worten aus dem Krümmerrohr, den darauffolgenden Konus, der zum Stauraum macht...

bei mir ist der Konus gerade.. ich habe hier aber (keine Ahnung von welcher DT 50) noch nen Auspuff rumfliegen, da ist das Krümmerrohr kürzer und hat auch ne Krümmung... die Drossel dürfte anber an der selben Stelle sitzen!

Zur Drossel: Im grunde genommen ist sie zu vergleichen mit einem ori Simsonauspuff... da ist der Krümmer in den Konus gesteckt und mit ner Auspuffschelle festgemacht (hier ne Schweißnaht)
Jeder Zentimeter vom Krümmerrohr, der zu weit in den Konus reinragt, verhindert das bessere Abweichen der Abgase... wenn die Drossel raus ist, geht, bedingt durch den größer werdenden Raum das Abgas schneller raus.... somit auch mehr (übrigens mit Schallgeschwindigkeit)

Zum Entfernen: Ich würde den Konus zum einen an beiden Schweißnähten (siehe Anlage) konusseitig aufflexen, und nochmal mit 2 längsschnitten Teilen.
Also den Konus in 2 Hälften schneiden, da ich vermute, das da (zumindest sahs net so stark nach ölkohlew aus) da irgend so ein fixierendes, gummiartiges Zeug (blau markiert) dran ist.

18 Antworten

aber es interessiert auch keinen, wenn ich sag da is eie drin.. da kmmm imme noch 10 mann, die überzugt sind, dass der ja garnicht gedrosselt sein kann 😉

habe mir mal deinen threat angeschaut, klingt ja logisch, aber ich meine die ganze zeit, dass das beim originalzylinder nix bringt!!
steuerzeiten!
der ist so verbaut, dass man mit ihm nix großartiges anfangen kann!!

alles käse... der originale zylinder hat perfekte steuerzeiten, ist aber durch nen zu kleinen vergaser und der drossel, die ein schnelleres abweichen der abgase verhindert nicht so leistungsfähig.... was ja auh der sinn und zweck einer drossle ist!
durch den konischen verlauf entweichen die gase besser und der füllgrad wird durch nen 16er gaser am besten erreicht, hinzu kommt eine membran, die noch mal ein bischen leistungsoptimierung bringt!
die steuerzeiten sind auch nicht dieschlechtesten!

Wie gesagt, das resultat hab ich anner simme getestet... wäre aber unlogisch, wenns anner yammi net genauso ist!

Ich nehme an, dass alle baujahre gedrosselt sind und ne verengung im ansaugstutzen ist eigentlich auch nutzlos (existierte bei den wenigsten) weil der einfach schon kllein genug ist... nämlich 12mm

Also ich werds an meiner dt 50 mxs 87 morgen mal probieren hab nen polini drauf aber der mus noch eingefahren werden membrane und anscaugstuzen sind auch gröser der gaser kp aber er ist wesentlich größer als der alte hoffen wer daser wat bringt

Deine Antwort