Kreidler rmc-e 50 replica hat keine kraft mehr
hallo ,
ich bin neu hier und komme gleich zu meinem ersten problemen.
also ich fahre einen kreidler rmc e 50 replica und habe daran schon einige änderungen vorgenommen.
ich habe einen leovince zx handmade sportauspuff
habe zurzeit 3 x 5gr. gewichte in der vario
und habe orangene (mittl.) kupplungsfedern drinne.
mein erstes problem besteht darin das aus dem variokasten öl kommt.
da denke ich das es die simmerringe sind
zweitens hat mein roller gar keine kraft mehr denn ween ich vollgas gebe kann ich ihn rückwärts schieben.
hoffe ihr könnt mir helfen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jamy94
zweitens hat mein roller gar keine kraft mehr denn ween ich vollgas gebe kann ich ihn rückwärts schieben.
Tipps betreffs Tuning sind hier verboten.
23 Antworten
keine Tuningstips ?
Meine Meinung: Er WOLLTE tunen, hat den Motor kaputt gemurkst und jammert nun rum !!
Ich helfe "Tunern" NICHT ! auch nicht beim "wiederherstellen" !!!
Wer ohne genügend Sachkenntnis (und überhaupt) an seinem Roller rummurkst, um dann damit im öffentlichen Strassenverkehr rumzufahren, ist selber schuld wenn er ihn kaputt macht !
Der soll seinen Roller dann in die Werkstatt bringen und ausser "Lehrgeld" auch noch viele €uros bezahlen, um den Roller wieder "verkehrsgerecht" zu machen !! *schadenfrohicon*
wölfle 😉Das höhrt sich hier noch ganz anders an .
So wie der TE schreibt hat er einen anderen Auspuff , Gewichte und Federn . Dadurch wird aber kaum der Ölverlust kommen .
Nun aber mal wieder zum Thema , ich würde erst mal die Verölung beseitigen und die genaue Stelle zu lokalisiren , falls ein Symmerring defeckt ist würde ich es vom Fachmann machen lassen , als Laie kann man da viel falsch machen . Es muß alles sauber sein und der Ring darf nicht verkanntet werden . Ausserdem muß er mit einem passendem Tool eingeschlagen werden .
P.S. Es gibt meistens hochwertigere Symmerringe als die Originalen , mußt Dich mal schlau machen .
Zitat:
Original geschrieben von Old Ole
Das höhrt sich hier noch ganz anders an .
So wie der TE schreibt hat er einen anderen Auspuff , Gewichte und Federn . Dadurch wird aber kaum der Ölverlust kommen ...............
Doch !
er hat an seinem Roller "ohne Not" rumgemurkst !!
Und wenn er beim öffnen der Vario "die Kurbelwelle verbogen hat", ist nun auch der Simmering undicht !
Wie hö"h"rt sich das jetzt an ?
...und im Forum fragen WO das Öl rausläuft ist ja auch sowas von ....... 😕
wölfle 😉
wölfle
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
Er hat sich aber ein Fzg gekauft das nach seiner Bauart nur so ...... schnell fahren darf und damit soll er sich eben ABFINDEN !Zitat:
Original geschrieben von jschie66
Er will aber wissen, wie sein Tuning-Pfusch wieder gerade gerückt wird, damit der Roller ordentlich dampf hat 😉Oder ein schnelleres Fzg kaufen und den passenden Führerschein dazu machen !
Und wenn er noch nicht alt genug für einen anderen Führerschein ist,
DANN MUSS ER EBEN NOCH WARTEN !!
wölfle 😉
also kleine info ich bin 18 und habe nen 125 ccm führerschein 😁
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
Doch !Zitat:
Original geschrieben von Old Ole
Das höhrt sich hier noch ganz anders an .
So wie der TE schreibt hat er einen anderen Auspuff , Gewichte und Federn . Dadurch wird aber kaum der Ölverlust kommen ...............er hat an seinem Roller "ohne Not" rumgemurkst !!
Und wenn er beim öffnen der Vario "die Kurbelwelle verbogen hat", ist nun auch der Simmering undicht !Wie hö"h"rt sich das jetzt an ?
...und im Forum fragen WO das Öl rausläuft ist ja auch sowas von ....... 😕
wölfle 😉
wölfle
ich habe beim aufmachen des variokastens weder die welle verbogen noch habe ich gefragt WO das öl rausläuft.
ich weiß wo das öl herkommt.
Ähnliche Themen
ok ,
bis auf ein paar ausnahmen haben hier warsch. einige meine frage nicht verstanden und haben nun nichts anderes zu tun als rumzumeckern.
wie schon gesagt bin ich 18 und habe nen 125 ccm schein mit dem ich 80 fahren darf.
die teile wurden allesamt aus einem fachgeschäft erworben und dort auch eingebaut und abgestimmt.
ich pfusche nicht an meinem roller rum weil wie schon gesagt wurde alles von einem fachgeschäft erledigt wurde.
das problem trat ca. 500 km. nach dem umbau auf woraus ich schliesse das im geschäft nichts falsch gemacht wurde.
zudem dachte ich das ich hier im forum ernst gemeinte hilfe bekomme und keine dummen bemerkungen.
Zitat:
Original geschrieben von jamy94
ok ,
bis auf ein paar ausnahmen haben hier warsch. einige meine frage nicht verstanden und haben nun nichts anderes zu tun als rumzumeckern.
wie schon gesagt bin ich 18 und habe nen 125 ccm schein mit dem ich 80 fahren darf.
die teile wurden allesamt aus einem fachgeschäft erworben und dort auch eingebaut und abgestimmt.
ich pfusche nicht an meinem roller rum weil wie schon gesagt wurde alles von einem fachgeschäft erledigt wurde.
das problem trat ca. 500 km. nach dem umbau auf woraus ich schliesse das im geschäft nichts falsch gemacht wurde.
zudem dachte ich das ich hier im forum ernst gemeinte hilfe bekomme und keine dummen bemerkungen.
Hallo jamy94,
die ganze Wahrheit hast Du wohl nicht geschrieben, die Kombination "125er Schein, 18 Jahre alt, 80 km/h" kenne ich bspw. nicht. Aber sei's drum, welche Hilfe erwartest Du? Dass nach 500 Kilometern das Fahrzeug nicht mehr richtig läuft (nach dem fachmännischen Umbau), spricht auch nicht für die Werkstatt.
Mein Tipp: Schildere Dein Problem exakt und ehrlich, dann könnte es vllt. klappen.
Zitat:
Original geschrieben von jamy94
...........wie schon gesagt bin ich 18 und habe nen 125 ccm schein mit dem ich 80 fahren darf.
ABER NICHT MIT EINEM FRISIERTEN 50er !!!
..und mit 18 dürfste auch 125er über 80 fahren !
Jetzt willste schon wieder hiesige User vera.... !
Kauf dir eine legale 125er (oder eine legale 50er) und alle werden dir bei Problemen helfen !
Geh in die Werkstatt zum REKLAMIEREN !! 😠
(ich glaub' das nicht mit der Werkstatt, das hättste sonst gleich gesagt) !
Zitat TE:
.......ich fahre einen kreidler rmc e 50 replica und habe daran schon einige änderungen vorgenommen.......
wölfle 😠
Auf die Werkstattarbeit hast du 6 Monate Garantie und nur weil er 500km lief können sie doch was falsch gemacht haben b.z.w ein Materialfehler vorliegen kann.
Warten wir doch mal die Reaktion des TE ab. Falls seine Profilangaben der Wahrheit entsprechen, wird er in einem viertel Jahr volljährig (18 J). Damit eröffnen sich auch führerscheintechnisch neue Welten.