Kratzer im Lack (Leasingfahrzeug) Vandalismus

VW Arteon 3H

Grüße Euch.

Ich habe heute einen unliebsamen langgezogenen Kratzer am Leasingfahrzeug entdeckt und frage mich, wie ich damit umgehen soll

Bevor ich dieses Thema erstellte, habe ich bereits über die Suchfunktion versucht, dass auf mich zugeschnittene Thema zu finden. Kurioserweise finde ich nichts für mich passendes. Wie auch immer das sein kann.

Eine Onlineanzeige wurde der Form halber bereits aufgegeben.

Siehe Foto (unilack mondsteingrau)

Ich habe eine Vollkaskoversicherung.

Meine Frage ist, welche Schritte würdet Ihr gehen?

Der Form halber eine Anzeige erstatten. (Habe ich)
Was dann?
Den Kratzer der Leasing melden???
Außer der Polizei gar keinen melden, und smartrepair eigenständig aufsuchen und beheben lassen?
Kratzer so lassen und gar nichts mehr unternehmen?
oder Versicherung melden und als Kaskoschaden beheben lassen?

puh bin überfragt. Hatte sowas unter Leasing noch nie, da mein erstes Leasing.

Über eine positive Rückmeldung würde ich mich sehr freuen und bedanke mich vorab fürs Lesen.

Langgezogener Kratzer im unilack mondsteingrau.jpg
18 Antworten

Beim Leasingauto wird dich üblicherweise die Rostgefahr während der Vertragslaufzeit nicht mehr einholen.

Zitat:

@E12MJ schrieb am 28. Juli 2024 um 12:56:17 Uhr:


Genau einfach abwarten, im Zweifel lohnt sich dann die vk wirkl wenn noch mehr dazu kommt

Wenn noch mehr dazukommt

heisst es nicht, jeden schaden einzeln abrechnen?

Ich mache es immer so:
Leasingzeitraum 3 Jahre
In den 3 Jahren kommen einige Kratzer (+ Steinschläge) aufs Auto, auch so einer wie deiner.
Für die letzte Woche vor der Leasingrückgabe mache ich einen Termin bei einem Smart Repair Service, den ich vertraue.
Dieser poliert komplett über das ganze Auto die Kratzer raus, das kostet 300-400 EUR.
Falls polieren nichts bringt, lackiert er es.
Zur Rückgabe habe ich somit ein Auto wie im Neuwagenzustand.
Zwischendrin lasse ich nichts machen, weil das nur den Preis hochtreibt, da er am Ende sowieso einmal rundum alles macht.

PS: Dir wurde von anderen als den Smart Repair Services gesagt das der Kratzer bei Smart Repair nicht rausgeht, aber vertrau mir, die Jungs haben ihre Tricks, da staune selbst ich was möglich ist.

Grüße Euch, habe nun den zweiten Kratzer durch Vandalismus erlitten. traurig traurig sowas. Gibt es keinen Kratzfesten Lack? bestimmt nicht für Normalos.

Stellt euch mal vor, ich hätte den ersten Kratzer nun beheben lassen, und hätte nun wieder einen und wieder extrakosten und das innerhalb eines Monats. Dann wär ich ja bald arm

Das ergibt für mich keinen Sinn.

Sollte ich das dem Leasinggeber melden? Entscheiden kann ich ja selber, ob ich den Wagen so lasse und erst am Ende der Laufzeit mit Kratzer über den Minderwert abrechnen lasse, oder? Habe keine Ahnung welche nun die richtigen Schritte sind. Hatte sowas noch nie.

Habe bedenken es über smartrepair oder ähnliches machen zu lassen, welches dann ggf bei Leasingende vom Gutachter als nicht fachmännisch durchgeführter Lackierarbeiten deklariert werden und mich das dann unnötig Geld kostet. Mir geht es um den richtigen Lackierton.

Über Vollkasko kommt für mich nicht infrage, aber vll ggf. kurz vor der Rückgabe?
6 Monate vor Leasingende triff ich mich mit einem vom freundlichen, ggf. sagt er mir dann was ich noch machen kann!?

Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen