Kratzer Frontschürze Leasingrückgabe
Hallo,
Bin gestern mit meinem audi a3 am hohen Bordstein beim runterfahren mit der Frontschürze aufgesetzt. Unten sind leichte Kratzer und abschürfungen zu sehen.
Jedoch nur wenn man sich drunter legt.
Gilt sowas als normale Gebrauchsspuren oder wird das. Als Schaden behandelt?
Im leasingheft steht leider nichts dazu nur das kratzer am Unterboden als gebrauchsspuren gelten
Ähnliche Themen
28 Antworten
Die Frage ist nicht ob es einen selbst stört, sondern ob der Leasinggeber diese nachher berechnet
Wenn ich Kratzer an der Unterseite der Frontschürze sehe, gehe ich davon aus, dass der Wagen am hohen Bordstein oder ähnlichem aufgesetzt ist. Wie möchte ich ohne Hebebühne ausschließen, dass die Schürze nicht stärker beschädigt ist. Wäre blöd, wenn in der Waschanlage Einzelteile entgegen kommen!
Zitat:
@Mikelmike schrieb am 26. August 2020 um 09:38:45 Uhr:
Danke für eure Antworten. Echt, ihr stellt den Wagen auf die hebebühne um nach Kratzern unten zu schauen? Ich würde es ja verstehen wenn irgendwie Öl etc auslaufen würde aber wieso stören euch die Kratzer unten so?
Ich stelle den Wagen nicht auf die Hebebühne, um nach Kratzern auf der Unterseite zu schauen, sondern ob dort kaufentscheidende Schäden zu sehen sind. Und wenn ich dabei Kratzer an der Unterseite der Stoßstange entdecke, dann gucke ich mir natürlich alles andere noch viel genauer an.
Generell gilt für mich, dass ich niemals ein Fahrzeug - ob neu oder gebraucht - kaufen würde, ohne es auf eine Hebebühne zu nehmen und von einem Fachmann bewerten zu lassen.
Zitat:
@Hemmi1953 schrieb am 26. August 2020 um 12:01:58 Uhr:
Zitat:
@Mikelmike schrieb am 26. August 2020 um 09:38:45 Uhr:
Danke für eure Antworten. Echt, ihr stellt den Wagen auf die hebebühne um nach Kratzern unten zu schauen? Ich würde es ja verstehen wenn irgendwie Öl etc auslaufen würde aber wieso stören euch die Kratzer unten so?Ich stelle den Wagen nicht auf die Hebebühne, um nach Kratzern auf der Unterseite zu schauen, sondern ob dort kaufentscheidende Schäden zu sehen sind. Und wenn ich dabei Kratzer an der Unterseite der Stoßstange entdecke, dann gucke ich mir natürlich alles andere noch viel genauer an.
Generell gilt für mich, dass ich niemals ein Fahrzeug - ob neu oder gebraucht - kaufen würde, ohne es auf eine Hebebühne zu nehmen und von einem Fachmann bewerten zu lassen.
OK. Das ist nachvollziehbar..
Bin aktuell leider nicht zuhause da dienstlich unterwegs und kann kein Foto liefern
Ist denn bei so einem Schaden wie auf dem Bild im ersten Beitrag an der Frontschürze spot repair möglich?
Hatte einen vergleichbaren Schaden bei Rückgabe. Meine Kratzer waren etwa stärker - auch vom Bordstein / aber auch nur unten ( also nicht sichtbar). Minderwert wurde von DEKRA mit rd. 240 EUR angesetzt. Es war allerdings eine andere Fahrzeugklasse (5er BMW).
Hallo,
Bei den meisten Autohäusern besteht die Möglichkeit einer Vorabbewertung. Werden dabei Mängel an der Frontschürze ihres Fahrzeuges in Form eines wie von ihnen beschriebenen Kratzers festgestellt, so können sie diesen kostengünstig vor der Leasingrückgabe per Smart Repair reparieren lassen.
Hatten das am letzten A3, echt massive Kratzer am Frontspoiler unten. TÜV Gutachter sah dies als normale Gebrauchsspuren an.
0,0 Probleme!
War auch nur unter dem Wagen sichtbar!
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 6. September 2020 um 18:35:15 Uhr:
Hatten das am letzten A3, echt massive Kratzer am Frontspoiler unten. TÜV Gutachter sah dies als normale Gebrauchsspuren an.
0,0 Probleme!War auch nur unter dem Wagen sichtbar!
Hier endlich mal ein Bild davon. Schon komisch dass das selbst von den Gutachtern unterschiedlich behandelt wird
Zitat:
@Mikelmike schrieb am 10. September 2020 um 18:42:50 Uhr:
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 6. September 2020 um 18:35:15 Uhr:
Hatten das am letzten A3, echt massive Kratzer am Frontspoiler unten. TÜV Gutachter sah dies als normale Gebrauchsspuren an.
0,0 Probleme!War auch nur unter dem Wagen sichtbar!
Hier endlich mal ein Bild davon. Schon komisch dass das selbst von den Gutachtern unterschiedlich behandelt wird
Würde ich sowas auch nur beim Hinknien im Rahmen der Besichtigung eines jungen Gebrauchtwagens sehen, würde ich dafür einen kleinen Nachlass vom Verkäufer wollen. Natürlich mindert das den Wert. Ob es im Katalog des Leasinggebers steht ist was anderes.
An der Stelle kann man das doch auch wunderbar und schnell per Smartrepair beheben. Da muss nicht ein halbes Bauteil angeglichen werden, da hat man keine Übergänge zu einem.anderen Bauteil. Wäre mir das passiert an einem eigenen jungen Fahrzeug würde ich das machen lassen. Selbst wenn man es normalerweise nicht sieht wüsste ich ja das der Schaden da ist.
.
Zitat:
@cobra427os schrieb am 11. September 2020 um 21:16:54 Uhr:
Zitat:
@Mikelmike schrieb am 10. September 2020 um 18:42:50 Uhr:
Hier endlich mal ein Bild davon. Schon komisch dass das selbst von den Gutachtern unterschiedlich behandelt wird
Würde ich sowas auch nur beim Hinknien im Rahmen der Besichtigung eines jungen Gebrauchtwagens sehen, würde ich dafür einen kleinen Nachlass vom Verkäufer wollen. Natürlich mindert das den Wert. Ob es im Katalog des Leasinggebers steht ist was anderes.An der Stelle kann man das doch auch wunderbar und schnell per Smartrepair beheben. Da muss nicht ein halbes Bauteil angeglichen werden, da hat man keine Übergänge zu einem.anderen Bauteil. Wäre mir das passiert an einem eigenen jungen Fahrzeug würde ich das machen lassen. Selbst wenn man es normalerweise nicht sieht wüsste ich ja das der Schaden da ist.
Ja da hast du Recht. Im Schadenkatalog steht nichts von der Frontschürze... Lediglich Stoßstange und Unterboden ist zu finden.
.Zum Unterboden zählt das ja eigentlich nicht oder
Zitat:
@freekk schrieb am 28. August 2020 um 13:49:00 Uhr:
Hatte einen vergleichbaren Schaden bei Rückgabe. Meine Kratzer waren etwa stärker - auch vom Bordstein / aber auch nur unten ( also nicht sichtbar). Minderwert wurde von DEKRA mit rd. 240 EUR angesetzt. Es war allerdings eine andere Fahrzeugklasse (5er BMW).
Hast du evtl ein Bild davon?
Würde gerne wissen wer sonst noch so Schäden hätte.. Habe einen ähnlichen und würde gerne ungefähr den minderwert wissen
Zitat:
@Mikelmike schrieb am 10. September 2020 um 18:42:50 Uhr:
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 6. September 2020 um 18:35:15 Uhr:
Hatten das am letzten A3, echt massive Kratzer am Frontspoiler unten. TÜV Gutachter sah dies als normale Gebrauchsspuren an.
0,0 Probleme!War auch nur unter dem Wagen sichtbar!
Hier endlich mal ein Bild davon. Schon komisch dass das selbst von den Gutachtern unterschiedlich behandelt wird
Das ist nicht der Frontspoiler wie bei uns!
Bei uns war es die angepappte Kunstoffleiste nicht die lackierte Stoßstange wie bei dir.
Das bei dir würde ich nicht als übliche Gebrauchsspur ansehen. Maximaler Abzug 200€
Oder vorher beim Lackierer verschwinden lassen.... Preis bei meinem.....ca. 150-200€ ordentlich gemacht
Oder alternativ solala gemacht..... Lackstift und poliert... maximal 50€
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 17. Oktober 2020 um 22:05:20 Uhr:
Zitat:
@Mikelmike schrieb am 10. September 2020 um 18:42:50 Uhr:
Hier endlich mal ein Bild davon. Schon komisch dass das selbst von den Gutachtern unterschiedlich behandelt wird
Das ist nicht der Frontspoiler wie bei uns!
Bei uns war es die angepappte Kunstoffleiste nicht die lackierte Stoßstange wie bei dir.Das bei dir würde ich nicht als übliche Gebrauchsspur ansehen. Maximaler Abzug 200€
Oder vorher beim Lackierer verschwinden lassen.... Preis bei meinem.....ca. 150-200€ ordentlich gemachtOder alternativ solala gemacht..... Lackstift und poliert... maximal 50€
Welche angepappte Kunstoffleiste meinst du?😁 Bei mir sieht es ähnlich aus wie bei mikelmike. Man sieht es von oben und der Seite nicht sondern muss sich im Prinzip unter den Wagen legen. Hab am Boden aufgesetzt. Also du würdest mit ca 200 Euro rechnen?
Ist schon komisch da bei meinem letzten Leasingwagen (nur Kunststoffteil unten) gar nichts in Rechnung gestellt wurde und Kratzer waren deutlich tiefer und schlimmer