Krankheiten des S40/V50
Hallo an die Volvogemeinde!
Ich erwäge momentan ernsthaft meinen bayrischen Brummer (E39 540ia auf LPG) gegen einen aktuellen S40 auszutauschen. Die letzten Jahre waren schön aber es juckt mich wieder was neues zu fahren. Mit dem BMW hatte ich gute Erfahrungen, nur leider hatte ich vor ihm einen Alfa 156, der öfter die Werkstatt gesehen hat als ich meine Freundin. Aus diesem Grund möchte ich mich gerne vor dem Kauf über die Schwächen des Wagens informieren. Ich überlege mir den 2,4i oder 2,4T zu kaufen und dann auf LPG umzurüsten. Sind bei den S40 bzw. V50 irgendwelche Mängel bekannt, auch die von frühen Baujahren Anfang 2003? Fahrwerk? Kats? Motor? Getriebe? Elektronik? Ich bin an allen Kinderkrankheiten interessiert! Der Wagen ist optisch und finanziell ein Kracher und es juckt ganz schön ?
Würde mich über Unterstützung sehr freuen
12 Antworten
Hi,
auch ich komm ursprünglich aus der Alfa / Lancia Ecke und hatte ebenso nach einem 156 gehörig die Nase voll und das nach fast 15 Jahren Italo Autos ;-)
Seit 2003 fahren wir jetzt Volvos und bis jetzt "toi toi toi" hatten wir noch nicht einen einzigen ausserplanmäßigen Werkstadtaufenthalt !, vor allem mein V50 2.4 läuft im wahrsten Sinne wie ein Uhrwerk null koma null Mängel :-)
Besonders positiv finde ich bei meinem die absolut klapperfreie Verarbeitung, die sehr gute Lederpolsterung (überhaupt versprüht der V50 irgendwie ein gutes nordisches Feeling innen), das "eigentlich" sehr gute Fahrwerk und den kultivierten Motor...von der Optik des Wagens bin ich eh nach wie vor begeistert.
Negative Punkte sind die für meinen Geschmack "etwas" Kopflastige Straßenlage (bedingt durch den relativ schweren 5 Zylinder), der nicht mehr ganz zeitgemäße Verbrauch des Fünfzylinders (für 140PS sind über 10L "heute" zu viel) und die völlig bescheuerte Laderaumabdeckung (ich hoff das ist zum MY08 jetzt endlich besser).
Ich persönlich bin von der Volvo Qualität absolut überzeugt, auch wenn man hier seitenweise negatives lesen kann und hab gerade einen neuen V50 MY08 mit allem pipapo bestellt.
gruß la.holli
Na das hört sich ja gut an.
Klapperfreiheit ist sehr wichtig und kopflastig sind fast alle Fronttriebler. Was meinst du mit „eigentlich gutem Fahrwerk“? Zu hart oder zu weich oder poltert es gewaltig? Vom Design bin ich auch schwer begeistert, ist echt was anderes. Das ist auch der Grund warum ich von BMW weg will. Die schönen sind unbezahlbar und die anderen totlangweilig. Als der S40/V50 rauskam habe ich mich spontan verliebt. Mir ist auch klar, dass jeder Wagen so seine Macken hat (BMW auch, und Alfa erst...) es ist nur eine Frage wie viele und wie teuer die Macken sind.
Bin ich richtig informiert, dass der Zahnriemen bei dem 2.4i und 2.4T bei 160000 gewechselt werden muss? Die anderen Riemen auch? Und wie teuer wird es dann werden?
Tach,
zum Thema Klapperfreihait gibts aber noch einen häufigen Schwachpunkt, die B-Säule. die macht auf meiner (S40 BJ 05) Fahrerseite leise, auf Dauer aber extrem nervende Geräusche. Hierzu gibts auch einen älteren Fred, wie man es selbst wegkriegen kann, da ich aber noch Garantie habe, darf mein Freundlicher ran. Hierzu soll es ab der 32. KW (ist schon mal verschoben worden) ein entsprechendes neues Teil/Set von Volvo geben, ich bin mal gespant. Am Gurt selbst liegts wohl nicht, Volvo untersagt seinen Händlern m.W. den Wechsel.
Ansonsten machte der Beifahrersitz Geräusche (Sitzuntergestell wurde gewechselt), die Außentemperarturanzeige spinnt schon mal (Soll ein Stecker in der Tür sein), alles Kleinigkeiten, grundsätzlich bin ich mit meinem Elch (2,4 ohne "i", dafür GT) seeeehr zufrieden, das Fahren macht einfach nur Spaß!
Viel Erfolg bei Deiner Entscheidung, gute Fahrt,
Ralph
@vollgas 156!
Mein V50 2.0D, Bj 12/06, macht mir nach wie vor sehr viel Freude. Wenns blöd läuft kannst Du wirklich mit jeder Automarke Probleme haben. Ich für mein Teil muss sagen, hatte ein paar Kleinigkeiten die aber auf Garantie bzw. Kulanz sofort beim Freundlichen behoben wurden.
Ich hatte zB. schon riesige Probleme mit Audi als ich noch meinen A4 hatte und Audi war leider nicht so kulant um nicht zu sagen sogar überheblich. Würde daher jederzeit wieder zum kleinen Elch greifen. Bin den 2,4i auch schon gefahren und muss sagen ein feines Motörchen schnurrt und zieht gut. Aber wie schon erwähnt 5 Zylinder Motoren wollen auch Ihren Treibstoff haben, ich weiss natürlich nicht inwiefern Du dies mit LPG minimieren könntest.
Elektronik - Austausch eines Magnetventiles im Motorraum erkannt durch plötzlichen Leistungsverlust (Kulanz zu 100%)
Motor - Top, leistungsstark (wenn auch nicht von Volvo)
Getriebe - kein klackern keine hackelige Kupplung kein quietschen
Fahrwerk - sehr straff, unkompliziertes zügiges fahren aber auch cruisen kein Thema
Meine Mängel waren. knarzender Fahrersitz (behoben), Austausch eines Magnetventiles, klappern an der Heckklappe (behoben) und Austausch des Verdampfers der Klimaanlage (Garantie) dieser war werkseitig nicht korrekt verbaut so dass Kühlflüssigkeit austrat und die Klimaanlage trocken lief. Aber alles ohne Probleme oder großartig Kulanzanträge zu stellen.
Viel Spaß bei Deiner Entscheidung
MfG V50 Jäger
Ähnliche Themen
Ups Fehler unterlaufen meinte natürlich Bj 12/04 nicht 06
Best regards
V50 Jäger
Zitat:
Original geschrieben von vollgas156
Na das hört sich ja gut an.Klapperfreiheit ist sehr wichtig und kopflastig sind fast alle Fronttriebler. Was meinst du mit „eigentlich gutem Fahrwerk“? Zu hart oder zu weich oder poltert es gewaltig? ....
Hi,
mit "eigentlich gutem Fahrwerk" meinte ich die Kopflastigkeit bei den Fünzylinder Versionen!
das Fahrwerk selbst ist imho genau richtig zwischen komfortabel und sportlich abgestimmt, hat ja auch die allerbesten Gene vom bekannt "sehr guten" Fahrwerk des Focus geerbt...auch wenn das hier keiner so gern hört :-)
Wie Kopflastig der fünzylinder tatsächlich ist, konnte ich Samstag morgen "erfahren"!
Da meine Tanke doch nicht mehr auf E85 umstellt und die Nächste erst 90km weiter weg ist, hab ich schon Anfang letzter Woche auf den 2.0 Benziner umkonfiguriert, da Flexi-fuel so keinen Sinn macht...ich glaub mein Händler macht drei Kreuze wenn der Wagen da ist :-)
Samstag konnte ich dann den 2.0 Benziner im V50 probefahren. Da der Wagen erst 30km auf der Uhr hatte bin ich eher Piano gefahren und kann kein 100% Kommentar abgeben, aber eins ist Fakt, die über 100kg weniger auf der Vorderachse machen den V50 um Einiges agiler! In Kurven unter Last kein Vergleich, überhaupt hab ich den 2.0 gerade im Vergleich zum 2.4 etwas unterschätzt, wer auf das höhere Drehmoment und den fünfzylinder Sound verzichten kann, bekommt imho mit dem 2.0 das sportlichere (leisere) Auto.
o.k war jetzt ein wenig off topic :-)
gruß la.holli
Zitat:
Original geschrieben von LA.holli
...aber eins ist Fakt, die über 100kg weniger auf der Vorderachse machen den V50 um Einiges agiler!
gruß la.holli
Wie kommst Du denn darauf? Der Unterschied sind doch "nur" 80 Kg und die liegen nicht nur auf der Vorerachse, sondern z.B. auch an den kleineren 15" Bremsen des 2.0 Agiler kann der 2.0 natürlich trotzdem sein, wenngleich das "sportliche Gefühl" wahrscheinlich zu einem guten Teil von den notwendigen hohen Drehzahlen herkommt...
Gruß Eike
Zitat:
Original geschrieben von EikeSt
Wie kommst Du denn darauf? Der Unterschied sind doch "nur" 80 Kg und die liegen nicht nur auf der Vorerachse, sondern z.B. auch an den kleineren 15" Bremsen des 2.0 Agiler kann der 2.0 natürlich trotzdem sein, wenngleich das "sportliche Gefühl" wahrscheinlich zu einem guten Teil von den notwendigen hohen Drehzahlen herkommt...
Gruß Eike
Hi,
ich glaub du verwechselst den 2.0 mit dem 1.8er ?!
In der aktuellen Preisliste/ Techn. Daten steht folgendes:
Leergewicht 2.0 : 1.381kg
Leergewicht 2.4: 1.483kg
und die 102kg mehr (also über 100kg :-) liegen ausschließlich auf der Vorderachse, da der 2.0 die gleiche 16´ Bremsanlage usw. ab Werk verbaut hat wie der 2.4er. Nur die 1.6er und 1.8er haben die kleinere Bremsanlage...
Meine Aussage, daß der 2.0er sich sportlicher anfühlt bezieht sich einzig und allein auf das imho deutlich bessere Kurvenverhalten und der viel geringeren Kopflastigkeit, was den WAgen einfach agiler vom Handling her macht. Da der Vohrführwagen erst 30 km auf der Uhr hatte, hab ich auf große Drehzahlorgien eh verzichtet
gruß la.holli
Hi holli,
der 2.4 ist aber ein Automatik, den kannst Du vom Gewicht nicht nehmen. Nimm den 2.4i, da sind es "nur" 81 Kg. Die Gewichtsangabe beinhaltet auch einen zu 90% gefüllten Tank, das macht dann ca. 5-6 Kg beim 2.4er aus, allerdings auf der Hinterachse. OK, das ist schon langsam spitzfindig 🙂
Wenn das mit der 16" Bremsanlage so ist, dann stimmt etwas mit der Homepage von Volvo nicht. Ein größere Bremsanlage verursacht Gewicht - und wenn es nur ein Kg ist. Laut Volvo sind aber 1.8er und 2.0er gleich schwer.
Gruß Eike
@EikeST
...hab ich gerade erst gesehen, daß der 2.4 nur noch in Verbindung mit Automatik ausgeliefer wird,
was soll das denn? mein 2.4er mit 140PS hat noch Handschalter...
Das mit der Bremsanlage sollte nach der Techn.Anleitung MY08 tatsächlich so sein, daß 2.0-2.4i mit
den größeren Komponenten ausgestattet sind wärend 1.6-1.8 kleinere haben.
Manchmal machen die Europäischen Hersteller sich auch das Leben selbst schwer mit diesen ganzen
Unterscheidungen, kostet doch nur unnötig Geld allein von der Logistik :-)
Ja irgendwie mag Volvo nicht die Ford-Automatik verbauen, denn im Focus gibt es den 2.0 ja mit Automatik. Wer weiß, wozu es gut ist 😉 Volvo hat zwar den 5ender durch das billige Ford-Teil ersetzt, der Preis ist aber nicht gesunken. Insofern haben wir wohl beide Glück gehabt. Den 2.0er hätte ich zu diesen Preis definitiv nicht genommen. Die Leistungswerte sind schlechter als der 2.0 FSI von VW/Audi und der ist nun schon wirklich nichts dolles.
Die ca. 75 Kg mehr waren mir schon immer ein Rätsel, da der 2.4er ja auch aus Alu ist und ein Zylinder mehr ja nun nicht so viel wiegt (mal ganz platt gerechnet). Die Ursache konnte aber auch in anderen Themen nicht geklärt werden. Vielleicht stimmt ja einfach der Wert von der Volvo-Homepage nicht.
Das alles geht jetzt etwas am Ausgangthema vorbei aber so ist das nun mal bei MT - egal was Du fragst, Du bekommst immer Antworten, die Du gar nicht wolltest 😁
Gruß Eike
Ich sehe schon... scheinen wirklich nur Kleinigkeiten zu sein. Also kann ich mich auf eine klackende b-säule und sitze einstellen. sonst waren alles nur Ausnahmen, Klima, Ventile... es kann immer was kaputt gehen. hört sich gans gut an.
ich muss mal den elchtreiber nach einer probefahrt fragen. bin echt gespannt ob ich mit den 170PS leben kann. ich werde berichten.
wenn jemandem noch was einfällt, was öffter als nur ein mal im forum aufgefallen ist, wäre ich dankbar, wenn er es postet.