ForumKadett E
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Kadett E
  7. Krankheiten des Kadetts

Krankheiten des Kadetts

Themenstarteram 1. Mai 2008 um 21:30

Hallo ich habe vor mir einen Kadett E zu Kaufen mit 90 PS ab bj. 91.

Woo muss ich drauf achten?

Bis auf Radläufe und Schweller?

Wenn jemand einen noch stehen kann er sich ja melden :)

Ähnliche Themen
44 Antworten
am 13. Mai 2008 um 20:11

Dann such weiter.

Wen interessieren die 20 € für die Einspritzleitungen?

Wie sieht es aus mit sichtbarem Rost? Denn wenn der schon von außen sichtbar ist, dann...

Scheckheft?

Anzahl der Vorbesitzer, allgemeiner Pflegezustand etc. etc.?

Themenstarteram 14. Mai 2008 um 16:12

Und die Suche geht weiter^^

Hätte mir gestern fast nen Hyundai gekauft :x

@da oben.

Was ist an einen Finnischen Calibra anders?

am 14. Mai 2008 um 16:30

Zitat:

Original geschrieben von S3r1

Was ist an einen Finnischen Calibra anders?

N I C H T S

die in Finnland produzierten Calibras haben laut Wikipedia eine deutlich bessere Rostvorsorge. Liegen die da richtig oder hat sich da ein Fehler eingeschlichen?

am 14. Mai 2008 um 17:02

Binnen 2 Minuten könnte ich diesen Satz entfernen.

Da steht doch - "nachgesagt" - es existieren keine Beweise.

Ich persönlich glaube NICHT daran.

Natürlich, während der Calibra-Bauzeit wurden in demselben Werk auch Porsche, Saab etc. produziert - doch was heißt das?

Discounter führen doch auch NoName- sowie Markenprodukte (zumindest die meisten).

OK OK :rolleyes: bin ja schon still...

am 16. Mai 2008 um 21:58

balero:

warst aber auch schonmal besser drauf..

deine beiträge hören sich in der letzten zeit eher gelangweilt als produktiv an :mad:

Will ja keinen angreifen, nur jetzt ist irgendwie die Luft raus. Im Mercedes-Forum ziemlich zurückhaltend und fragenderweise, ist für jeden  Einsteiger legitim. Und jetzt bei Opel .......................! Jeder hat sein Spezialgebiet, nur warten wir auf Deins!!!!!!!

am 17. Mai 2008 um 16:40

moin

keep cool! ;-)

Manche Dinge, wie finnischer Calibra oder nicht, nerven einfach...

Seit Jahren, in jedem Forum, und immer die selben Fragen...

Statt PN spreche ich das öffentlich an :D

Damit greife ich keinen "Fragesteller" persönlich an, sicher nicht, aber ich denke, genau das ist einer der Gründe, weshalb viele nur noch lesen und nicht mehr schreiben.

Finnischer Calibra, C16NZ-Zündverteiler etc. sind prädestinierte Beispiele :D

Hi balero,

stimmt schon, da hast du recht. Das Theme "Rüsselsheimer vs. Finne" verhält sich genauso wie die Diskussion "Leistungsstreuung ab Werk ja/ nein".

Es gibt keine verifizierbaren Werte... ;)

BG

CS

Hey,

hatte lange Jahre einen Kadett E mit C16NZ Motor und Delco Zündung! Wenn die Zündungsteile alle Ok sind läuft der Wagen wie eine eins und ist sparsam zugleich. Also die 75 PS reichen in der Limosine locker aus.

Sparsam: 5,5 und 7,5 Liter Super auf 100 km

Möglichst einen Kadett finden der erst 100000 km runter hat!

Das originale Fahrwerk, Stoßdämpfer und Federn hat ausgedient, wenn man mit dem Auto längere Strecken auf der Autobahn oder Landstraße fahren möchte muss man da auch was neu machen, sonst wird die Fahrt riskant!

Schwachstellen bei dem Auto und dem Alter sind eigentlich überall, d.h. sämtliche Schläuche, Dichtungen werden perös und gehen kaputt! Je nach dem was der Vorbesitzer alles gemacht hat, musst halt noch mal richtig rund umschlag machen dann hat man Ruhe sonst geht ein Schlauch nach dem Anderen kaputt!

Ansonsten wird ich sagen das der Kadett eins der zuverlässigten Autos ist!

 

Gruß Marvin

Themenstarteram 27. Mai 2008 um 19:04

Ok Danke , hab immer noch keinen gefunden^^

am 31. Mai 2008 um 8:43

Der kadett rostet gern an den Radläufen und den Schwellern durch. Dann musste ma mit nem Hammer draufhaun wenn der rost rieselt müssen die alten runter und neue drauf, aber es kann sein das da ein gescheites Löcher sind.

 

Und wenn der lange gestanden iss rosten gern die Bremsen fest. Normalerwawise die hinten. einfach mit nem großen Vorschlaghammer drauf haun. Dann gehn se meistens locker.

Zitat:

Original geschrieben von nicki0394

einfach mit nem großen Vorschlaghammer drauf haun. Dann gehn se meistens locker.

:eek:

Ich glaub eher, dass dann irgendwas abbricht.

Hatte erst am Dienstag in der Arbeit eine feste Trommelbremse an einem 27-t-LKW-Anhänger. Vorratsdruck aufbauen, leichte Schläge mit dem Fäustel auf Trommel und Radnabe und schon is die wieder locker. Die Trommel hatte bestimmt einen halben Meter Durchmesser, und ich trau mich ohne weiteres zu behaupten dass ein großer Vorschlaghammer doch zwei bis drei Nummern zu groß für eine PKW-Trommel ist.

wenn's ein 1.6er werden soll:

 

Bei der Probefahrt testen, ob er sowohl kalt als auch warm (ohne Gas!) direkt anspringt uns sauber auf Standgasdrehzahl läuft. Nach der Probefahrt prüfen ob die Bremsen warmgelaufen sind (und zwar vorne und hinten) - deshalb die letzten Kilometer heftiges Bremsen vermeiden ... suche mal im Forum nach "DELCO"

 

Wenn sich bei den oben genannten Punkte Probleme zeigen, würde ich versuchen den Preis entsprechend zu drücken (Zündverteiler, Bremssättel und hintere Trommelbremsen sind häufige Mängel, Ersatz ist aber für recht kleines Geld im freien Handel zu haben :) ) - die eigentliche Kaufentscheidung würde ich auf jeden Fall vom Karrosseriezustand abhängig machen.

 

Gruß, Ralf

Deine Antwort
Ähnliche Themen