Kraftstoffverbrauch im Leerlauf
Hallo liebes Forum,
Kann mir jemand sagen was ein Auto im Leerlauf an Kraftstoffmengen braucht ohne zusätzliche Verbraucher ?
Also nur laufender Motor und Heizung auf niedrigster Stufe .... ?
am besten ca l /h
Danke
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von macfet
nein ich dachte mein wagen nachts laufen zu lassen bei mir im hof.dann bracuhe ich morgens nicht zu kratzen 🙂
und keine sorge hof ist abschließbar mit bissigem hund :-p
1,4 Liter Betreibswarmer motor
Du solltest in kältere Regionen unserer Erde ziehen, dort ist das normal.😁
Ich habe eine zeitlang ein elektrisches Gebäse ins Auto gestellt ca. 30 bevor es losgeht, das Auto ist dann bullig warm und abgetaut.
dieser thread hat potenzial!
Ähnliche Themen
Also das Auto die ganze Nacht laufen zu lassen ist unverhältnismäßig, alleine wegen dem Verschleiß am Motor...
Meine vorgeschlagenen Lösungen wären:
1. wenn du einen eigenen Hof hast, hast Du evtl. auch die Möglichkeit einen 230V Anschluss zum Auto zu legen? Prima, dann kannst Du Dir einen elektrischen Heizlüfter mit Zeitschaltuhr ins Auto legen.
2. Standheizung einbauen
3. Scheiben mit Karton/Folien abdecken.
4. Carport/Garage bauen
5. (ganz böse) morgens nach dem Aufstehen kurz raus gehn und den Motor anlassen, nach dem Frühstück isses dann auch warm 🙂
Grüße
Wo wohnst du? Mach das doch mal... Der Hund im Hinterhof dürfte kein Problem sein - der liegt wohl nach ca. 3Std Tot neben dem Auto wegen Kohlenmonoxid vergiftung 😁.
Obwohl..... wenn das Auto Kohlenmonoxid ansaugt - was passiert dann??? Verrust dann der Motor wegen nicht sauberer Verbrennung? Geht er vorher aus und wenn dann die Zündung an ist - ist dann zu früh die Batterie leer? 😁😕😁
HAHHAHA FRAGEN ÜBER FRAGEN. ICH LACH MICH KAPUTT
Hallole zusammen
Zum einen machst Du Dich wegen Umweltverschmutzzung Strafbar zum anderen kannstr Du auch eine KALEX Blockheizung für etwa 200 Euronen einbauen lassen. Dazu gibts noch einen Heizlüfter mit 220 Volt den ich über eine Zeitschaltuhr betreiben würde. Bitte keinen aus dem Baumarkt denn dann könnte deine Karre abfackeln. Die Kalex ( Herstellerbezeichnung ) wird über Boschdienste vertrieben und währmt den Motorblock tremostatgregelt auf ca 40 Grad auf . Gibts überwiegend in Finnland Schweden., hat dort fast jeder.
Wenn Du abends das Gerät einsteckst so wird durch die Erhaltungswährme eine Stromaufnahme von 180 - 200 Watt verbraucht. Willst Du einen kalten Motor zum Starten aufwährmen so nimmt der Blockheizer bis zu 2000 Watt auf . Daher stecken die Finnen den Warmen Motor direckt nach Ankunft ein.
Andernfalls bekommst Du die Rechnung vom Stromversorger und das wird richtig weh tun. War bei uns dank falscher Handhabung mal eben
mal 8-900 DM Mehrverbrauch auf das Jahr gerechnet .
Heute weis ichs besser .. Standheizung 5 KW gibts auch gebraucht ..
Jol.