Kompakter für 5000 - 7000€
Hallo allerseits,
ich heiße Dragan und bin 20 Jahre alt. Ich studiere momentan an eiener Uni im zweiten Semester.
Da mein aktuelles Auto bereits 230000 gelaufen hat und zu viele Probleme macht, will ich mir einen neuen Wagen kaufen.
Ich habe 7000€ zur Verfügung. Mein aktuelles Einkommen beträgt monatlich 750€. Ausgaben habe ich fast keine, da ich bei den Eltern wohne. Also 200€ gehen für Klamotten, Zigaretten und einmal in der Woche Döner/Pizza essen gehen und Kleinigkeiten wie einmal Handy aufladen oder anderen Kram. Ungefähr 150€ lege ich auf die Seite, sodass ich fürs Auto etwa 400€ ausgeben könnte. Wenn es sein soll auch 450€.
Ich wünsche mir einen Zuverlässigen Wagen, den ich voraussichtlich ohne größere Probleme 4 Jahre und jeweils 20000 - 25000 Kilometer fahren kann.
- Das Auto soll nach Möglichkeit deutsch sein, Japaner gehen im Notfall auch. Franzosen und Italiener sind unerwünscht (Bseitzer dieser Marken bitte nicht persönlich nehmen 🙂, sind einfach nicht mein Typ Auto).
- Leistung ist fast egal, sollte aber nicht über 11 - 11,5 Sekunden von 0 auf 100 gehen. Also etwa 90PS.
- Als Ausstattung reicht mir neben ABS und Servo eine Klimaanlage.
- Man sollte am Fahrzeug selbst was machen können. Viele Reparaturen kann ich selber durchführen, da handwerklich und technisch nicht unbegabt bin. Allerdings wirds schwer, wenn Spezielwerkzeug erforderlich ist.
Bisher interessiert an:
Ford Focus 1.6 MKII
+ relativ neu (BJ 2005/2006)
+ wenig Laufleistung (60000 - 70000 km)
+ gutes Fahrwerk
+ sieht schön aus
+ ist mit 101PS gut motorisiert
+ Meistens mit Garantie
- ist mit 6500 - 7000€ am Budgetlimit
- die Technik soll nicht sehr zuverlässig sein
- soll teuer in der Haftpflichtversicherung sein
Golf IV 1.6
+ mit 4500 - 5000 günstig zu bekommen
+ zuverlässige Technik
+ gutes Image (ist ein VW)
+ gute Schaltung
+ gute Verarbeitung
- ist etwas älter (BJ 2001/2002)
- ist mehr gelaufen (95000 - 120000)
- sieht langweilig aus 😉
Opel Corsa D (Ich weiß, ist kein Kompakter)
+ noch neuer (BJ 2006/2007)
+ gute Verarbeitung
+ gute Technik
+ günstig im Verbrauch und Unterhalt
+ sieht sehr gut aus
+ habe den Vorgänger, Corsa D, vom Kumpel oft gefahren und war sehr zufrieden
- macht erst ab dem seltenen 1.4l Motor Spaß
- am Limit des Budgets
- unübersichtlich
- recht klein
Audi A4 1.6 8L
+ ist ein Audi (gute Technik, gutes Image, gutes Fahrverhalten)
+ kostet wie der Golf
+ gefällt mir am besten von allen Kandidaten
- ist noch älter (BJ 2000/2001)
- hat noch mehr gelaufen (120000 - 130000)
Für Richtigkeit der Vor- und Nachteile keine Gewähr. Große Bitte um Verbesserung bei besserem Wissen 🙂
Wenn ich mich für einen Golf IV oder den Audi entscheiden würde müsste ich weniger ausgeben, würde mir nicht um jeden Kratzer einen Kopf machen und würde eine (Fast)Prämiummarke fahren. Allerdings bringt eine höhere Laufleistung auch eine höhere Defektwahrscheinlichkeit mit sich.
Beim Ford oder dem Corsa D hätte ich einen neueren Wagen mit weniger Kilometern. Die Wahrscheinlichkeit, dass etwas kaputt geht wäre geringer.
Allerdings tun Kratzer und Dellen mehr weh. Außerdem soll die Technik nicht so zuverlässig sein.
Viele sagen, man sollte sich bei geringem Einkommen keinen neueren Wagen kaufen, sondern einen Gebrauchten. Da bleibt finanziell mehr Luft für Reparaturenkosten.
Allerdings haben neuere Autos mit weniger Laufleistung wohl auch bessere Technik und sind natürlich mit weniger Kilometern auch nicht so Reparaturanfällig meiner Meinung nach.
Und nun die Frage: Welchen würdet ihr mir empfehlen von den 4 Kandidaten und warum?
Habt ihr bessere Ideen?
8 Antworten
Von den Vier genannten würde ich mich wahrscheinlich für den Ford entscheiden. Vor allem das er ist relativ neu ist und ein kompakter ist würde mich dazu bewegen. Unzuverlässig ist er auch nicht mehr als ein alter Golf oder A3. Die beiden habe eine ziemlich lange Liste an kleinen Problemchen: Fensterheber, Softlack,.. beim Golf kommt dann das Problem mit den Alumotoren dazu, das trifft zwar nur den 75PS 1.4er, ich denke es ist aber schon nervig wenn der Motor im Winter gefriert...
Zitat:
Original geschrieben von plaustri20
Die beiden habe eine ziemlich lange Liste an kleinen Problemchen: Fensterheber, Softlack,.. beim Golf kommt dann das Problem mit den Alumotoren dazu, das trifft zwar nur den 75PS 1.4er, ich denke es ist aber schon nervig wenn der Motor im Winter gefriert...
Vom Audi A3 habe ich Leute oft sagen hören, es sei ein Golf mit Ringen oder ähnliche Sprüche.
Beim Focus haben offenbar viele Fahrer Probleme mit gerissenen Scheibenwischerschläuchen und als Folge Wasser im Motor. Wie kann sowas passieren? Ein Motor sollte doch abgedichtet und wasserfest sein. Könnte man, wenn man den wollte, den Motor nicht waschen?
Was ist von der Haltbarkeit der Fahrwerksteile (Spurstangen, Querlenker usw.) des Focus zu halten? Sind sie langlebiger als zum Beispiel bei einem 3er E46?
Corsa ist ein Kleinwagen, also werf ich mal Audi A2 in den Raum.
Wenn du zwischen A4 und Corsa entscheiden kannst, gehe ich davon aus, dass du die Größe eines A4's garnicht brauchst. Mit einem Kleinwagen bist du gut bedient würd ich sagen.
Versicherungs- und Steuertechnisch sehr günstig. Geringer Verbrauch, da leichtbau Alukarosserie.
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Sowas in der Art, am besten ab BJ 2003.
Gut: 1.4, 1.6FSI, 1.4TDI 90PS
Naja: 1.4TDI 75PS
Mies: 1.2TDI
Zitat:
Original geschrieben von Arthur4ik
Corsa ist ein Kleinwagen, also werf ich mal Audi A2 in den Raum.
Wenn du zwischen A4 und Corsa entscheiden kannst, gehe ich davon aus, dass du die Größe eines A4's garnicht brauchst.
Oh, da habe ich mich grob vertippt. Natürlich meinte ich einen A3 und nicht A4. Den A2 werde ich mir genauer angucken.
Ähnliche Themen
Aber beim A2 aufpassen das es nicht der 1.4 mit 75PS. Da gabs/gibts in den kälteren Monaten teilweise ziemliche Probleme mit gefrorenen Motoren😉
Von den hier genannten Alternativen würde ich den Focus nehmen. Schau Dir mal den Kia Ceed an. Der ist für das Geld auch schon zu haben, noch neuer (2007/2008) und wenn er scheckheft gepflegt ist auch noch mit Werksgarantie gesegnet. Ist zwar kein Japaner, sondern ein Koreaner, aber trotzdem ein gutes Auto. Ich hatte schon einen, der leider einem Unfall zum Opfer fiel. War sehr zufrieden mit dem Auto. Motorempfehlung: 1,6/122 PS, oder 1,6 Diesel mit 115 PS
Gruß
Beim A2 aufs Baujahr achten, viele ältere Modelle schluckten noch sehr viel Öl.
Ab 2003 tritt sowas eigentlich nicht mehr auf!
ich kenn einen, der verkauft nen 316 e36 compakt für 4500 euro, sehr aufälliges Orangemetallic, 2 hand, sportteiledersitze, M lenkrad, einige Austattung 105000 km, neu Tüv, 2001 oder 2002 baujahr.
sehr Schickes auto, für die stadt zudem billiger als einiges hier genanntes.
weis ja nicht wo du herkommst, aber das auto an sich ist ein vorschlag wert. schau doch mal bei dir um die ecke nach ob da auch so was in der preisklasse ist!