Komfortabel, zuverlässig, kompakt bis 10.000€ - Auch andere Vorschläge willkommen

Hallo erstmal!

Derzeit fahre ich mein erstes Auto, einen Opel Astra H. Soweit, so gut. Das Ding fährt, steht gut da und ist zuverlässig.
Gerne würde ich auf etwas mit mehr Fahrkomfort upgraden. Ich mag es total, wenn es im Innenraum leise ist und man möglichst wenig von der Straße spürt.
Und genau das bietet mein Astra nicht, gerade auf der Autobahn nervt mich das Fehlen des 6. Ganges und der relativ hohe Lärmpegel doch schon etwas.
Preislich möchte ich irgendwo um die 10.000€ liegen, plus minus.

Da ich überwiegend in der Stadt unterwegs bin, ist Spritverbrauch nicht ganz unwichtig und gleichzeitig schließt sich ein Diesel durch die vielen Kurzstrecken wohl selber aus.

Derzeit verbrauche ich rund 8L in der Stadt, viel mehr sollte es nicht werden. Gerne weniger, außer wenn der Mehrwert an Komfort es wieder begründet, etwas mehr zu verbrauchen. So wenig wie möglich, so viel wie nötig!

Natürlich sollte das Auto zuverlässig sein, das ist schon ziemlich wichtig. Ich habe keine Lust auf eine S-Klasse von 2000, die mir unglaublichen Fahrkomfort bietet, dafür aber mehre tausende Euro im Jahr an Reparaturen kostet.

Momentan bin ich zufrieden mit meiner Kompaktklasse, finde Limousinen optisch aber ansprechender. Bin da also recht offen, so lange es kein Kleinwagen oder ein Kombi ist.

Wenn es das Auto mit zuverlässiger Automatik gibt, ist das gerne gesehen, aber auch hier kein "muss".
Das Einzige was wirklich sein muss, ist eine Klimaautomatik und ein Tempomat.

Zum Thema Leistung: Gerade habe ich 105 PS und komme damit gut klar. Natürlich wären auch 200ps toll, aber so richtig wichtig ist mir das nicht. Wichtiger ist mir da, dass die Motoren solide und nicht besonders anfällig sind.

Bislang habe ich mir zumindest online mal näher angesehen:

- Astra J GTC (schick, aber auch komfortabel?)
- Astra K
- Mercedes C-Klasse W204 (Komfortabel aber hohe Reperaturkosten?)
- Opel Insignia A
- Golf 7

Ich würde mich über Eure Erfahrungen, Tipps und/oder auch Gründe für/gegen meine genannten Autos sehr freuen. Grundsätzlich bin ich erstmal für alles offen.

26 Antworten

@driver001 Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass den so ist. Mein Astra hat im top Zustand knapp über 3000€ gekostet. Wieso sollte man dann für 10.000€ nichts besseres finden?

Wir können es auch so formulieren: Das Beste, was für genannte Summe in mein Suchprofil passt. Und da freue ich mich über Tipps und Erfahrungen. Ich habe ja in meinem Eingangspunkt schon ein paar Modelle genannt, die alle ein deutlicher Fortschritt zu meinem Astra H sind. Ich hatte gehofft, dass man mir hier noch andere Modelle nennen kann, die lohnenswert sind.

Ich werfe mal Mazda 3 in den Raum...die verbauen eine komfortable und zuverlässige Wandlerautomatik. Die arbeitet zudem verschleißfrei, was im städtischen Stop & Go von Vorteil ist.
Gruß jaro

@jaro66 Danke für den Tipp, den Mazda 3 hatte ich gar nicht mehr so auf dem Schirm. Den Mazda 3 BN bekommt man ganz knapp für 10.000€, in Automatik liegt der einiges drüber. Aber den schaue ich mir mal näher an.

Zitat:

@Gadse schrieb am 28. Februar 2024 um 23:11:40 Uhr:


@jaro66 Danke für den Tipp, den Mazda 3 hatte ich gar nicht mehr so auf dem Schirm. Den Mazda 3 BN bekommt man ganz knapp für 10.000€, in Automatik liegt der einiges drüber. Aber den schaue ich mir mal näher an.

Der Mazda hat aber gerade bei Kurzstrecke und Stadtverkehr einen relativ hohen Verbrauch. Da gibt es in dieser Fahrzeugklasse deutlich sparsamere Fahrzeug. Rost war auch so ein Problem, beim Gebrauchtkauf drauf achten.

@Gadse Die Preise was du damals für deinen Astra bezahlt hast kannst du bei weitem nicht mehr mit den heutigen vergleichen.
In der Preisklasse in der du suchst sind die Fahrzeuge so knapp um die 10 Jahre, da ist auch immer schon mit Reparaturen etc. zu rechnen.

Ähnliche Themen

@driver001 Ich habe mein Auto vor knapp 3 Monaten gekauft. ^^

Verbrauch ist aber auch nicht alles. Bei einer Limousine, die mir mehr Fahrkomfort bietet, können es auch 10L in der Stadt sein. Aber wenn ich natürlich bei der selben Fahrzeuggröße (z.B. Golf) bleibe, erwarte ich natürlich auch eine Verbesserung in Sachen Verbrauch. Ist alles realativ.

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 26. Februar 2024 um 17:41:48 Uhr:


C-Klasse 204 ist etwas knapp im Budget, wenn man etwas länger sucht hat man zumindest den C180 mit dem 1,6 Liter Motor, der ab April 2012 verbaut wurde - der macht eigentlich keine Probleme.

Zitat:

@Gadse schrieb am 29. Februar 2024 um 19:25:43 Uhr:


@driver001 Ich habe mein Auto vor knapp 3 Monaten gekauft. ^^

Dann wars wohl ein klassischer Fehlkauf?

Zitat:

@driver001 schrieb am 29. Februar 2024 um 19:31:33 Uhr:



Zitat:

@Gadse schrieb am 29. Februar 2024 um 19:25:43 Uhr:


@driver001 Ich habe mein Auto vor knapp 3 Monaten gekauft. ^^

Dann wars wohl ein klassischer Fehlkauf?

Ne gar nicht, ist mein erstes Auto. Wie eingangs beschrieben ist das soweit auch toll. Hab aber gemerkt, dass ich mich doch mehr für Autos interessiere als gedacht und ein neues würde ich mit auch erst in einigen Monaten kaufen wollen.
Aber ja, hab einfach Lust auf ein Upgrade.

Dass das DSG immer schlecht gemacht wird, passiert primär hier im Forum. Ich würde einfach empfehlen, ein halbwegs neues Auto (so 5 bis 7 Jahre alt) mit DSG zu fahren. Wenn es für dich passt, dann ists doch in Ordnung. Dass die Reihenweise kaputt gehen ist schon lange nicht mehr.

Mit Verlaub, da braucht man nur als Hintermann an der Ampel schauen, wie "sanft" Autos mit DSG beschleunigen...

Duck weg...

Nimm eine schöne C-Klasse mit Wandler. Die sind doch sehr zuverlässig und ich finde, dass die Mercedes Ersatzteile mit zu den Billigsten gehören (wenn man nicht gerade AMG fährt). Mit soeinem W205 macht man nix falsch.

Zitat:

@escalator schrieb am 1. März 2024 um 18:57:51 Uhr:


Mit soeinem W205 macht man nix falsch.

Für das Budget des TE schon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen