Komfort und Alltagstauglichkeit Avantgarde?

Mercedes E-Klasse W210

Die Ausstattunglinie "Elegance" ist mein Favorit für eine anstehende Anschaffung. Das Angebot ist gegenüber der "Avantgarde"-Serie jedoch deutlich eingeschränkt.

Daher stellt sich die Frage, ob ich auch als Avantgardist glücklich werden kann. Zwei Fragen treiben mich hierzu um:

- Ist der Fahrkomfort deutlich eingeschränkt?

- Wie sieht es mit der Alltagstauglichkeit bei tiefergelegtem Fahrwerk aus? Bleibt man an Bordsteinkanten hängen?

Gruß
Ulm32b

15 Antworten

wie so vieles haben auch diese beiden Modelle Vor- und Nachteile. Ich denke, Du musst wissen, was fuer ein Fahrertyp Du bist. Wenn Du eher dem klassischen Klischee des gemuetlichen Mercedes-Fahrer entsprichst, ist wohl Elegance besser. Dann faehrst Du in der Regel generell so behutsam, dass Du nicht so leicht in "kritische" Situationen kommst.
Magst Du dagegen auch mal eine sportlichere Fahrweise, bis Du sicher beim Avantgarde besser aufgehoben. Die wesentlichen Dinge (aber auch das ist subjektiv) haben beide, wenn man zwingend etwas mag, kann man es nachruesten und der Wiederverkaufswert, wenn dies ueberhaupt ein Kaufargument sein sollte, haengt massgeblich auch von Pflege und Zustand ab.
Ich habe nach meinen beiden 124ern nun einen Avantgarde und versuche dies das naechste Mal zu vermeiden. Mir ist das Fahrwerk schon etwas zu ruckelig und bei jedem groesseren Bordstein, hauptsaechlich bei Parkplaetzen quer zur Strasse, knarrt es beim Ein- und Ausfahren, da der Schweller jedesmal aufsitzt. Auch die Innenausstattung ist gewoehnungsbeduerftig - die Tuerverkleidungen und auch die Sitzpolster sollten jugendlichen Flair in das Auto bringen. Ist nach meiner Meinung aber viel zu flippig und beim Vogelaugenahorn dreht sich dann endgueltig der Magen. Am Anfang sah das ja irgendwie anders aus, wenn man die ganze Zeit das Holz so gewohnt war, aber aus dem "anders" ist bisher bei mir nocht nicht "schoen" gewordern, obwohl ich das Auto nun schon zwei Jahre habe. Schliesslich ist das Auto dann auch noch violan, was nun deutlich jeden Staub und vor allem jeden Steinschlag auf der Haube sichtbar macht. Aber ich will nicht die Seele meines Wagens beleidigen, er laeuft einwandfrei und ich habe aus technischer Sicht keinen Grund zur Klage.
Positiv finde ich die Xenon-Leuchten und die vielen Extras in meinem Auto. Ich habe dieses Auto gekauft, weil der Erstbesitzer alles einbauen liess, was auch ich benoetige und man beim Gebrauchtwagen ja irgendwo Kompromisse schliessen muss. Aber wie gesagt - der naechste sollte wieder silber, Holz und eine gediegene Fahrweise haben.
Gruss Telefonmann

Deine Antwort
Ähnliche Themen