Kombiniertes Brems- /Blinklicht trennen...

Moin.

Durch die demnächst anstehende Hauptuntersuchung meines 98'er Grand Marquis bin ich erstmals gezwungen die schönen roten Blinker umzurüsten... 🙁

Das Problem ist, dass für das Bremslicht sowie das Blinklicht die selben Glühlampen genutzt werden. Ergo wird auch das Signal für das Brems-/Blinklicht über eine Leitung nach hinten geschickt. Mein Vorteil ist, dass die dritte Bremsleucht eine eigene Leitung besitzt. Also ist mein Plan wie folgt:

Die Anschluß des original Brems-/Blinklicht an den Rückleuchten wird von der originalen kombinierten Leitung getrennt, und an den Anschluss der dritten Bremsleuchte verbaut. Somit habe ich erstmal einen reinen "Bremslichtkreis". Jetzt muss ich jedoch das Blinklichtsignal vom Bremslichtsignal der kombinierten Originalleitung isolieren, da ich an dieses Kabel einen gelben Zusatzblinker anbauen will. Wenn da ich nicht will das der Blinker dann beim Bremsen mitleuchtet, muss ich das Signal irgendwie isolieren.

Will es auf jeden Fall vermeidén das halbe Auto zu zerpflücken um neue Leitungen zu legen nur um ihn für'n TÜV gelb blinken zu lassen. Von daher versuche ich soviele bereits liegende Leitungen zu nehmen wie möglich...

Meine Frage: Wo ist in der Regel die Verbindungsstelle, wo das Signal vom Bremslichtschalter und Blinkrelais auf eine Leitung geführt wird?
Oder hat jemand prinzipiell ne bessere Idee für die Umrüstung als die o.g.?

Danke schonma im vorraus...

18 Antworten

Hi Mädels, ich werfe diesen alten Fred mal wieder hoch. Ich habe an meinem 97er Crown eine AHK nachgerüstet.

Die Elektrik dafür bastel ich gerade selbst. Das Rücklicht links und rechts habe ich an der Leuchte abgenommen. Das Bremslicht oben an der dritten Bremsleuchte.
Nun war der Plan, dass ich die Blinker vorn irgendwo an dem Sicherungskasten Abzweige, damit am Trailer nicht das Bremslicht blinkt.

Nun ja, Pustekuchen! Ich hab vieles durchgemessen, aber finde kein Blinksignal. Wo kann ich das abgreifen, ohne meine Kabel bis vor auf den Blinker zu ziehen?

Am Lenkstockschalter.
Aber, wenn du für Warnblinker ein separates Relais hast, fehlt der Warnblinker.

hatte ja auch früher hier mal gepostet, ich wäre mittlerweile vorsichtig die leistung komplett irgendwo abzugreifen, stichwort light-control-modul
Am besten ist eine lösung via zusatzrelais mit einzelner absicherung, grad bei der 3ten bremsleute musste du auspassen, wenn da die sicherung fliegt bekommst du den Lenkstockhebel nicht mehr aus park raus 😉
kabel von vorne nach hinten zu verlegen ist überhaupt kein problem, habe bei deinen wagen die nebelschlusslecuhten versorgung auch neu verlegt. Ich empfehle dir auf jedenfall das org. servicemanual zuzulegen, dort sind auch die Stromlaufpläne drin.

http://www.ebay.com/.../332117062910?...

Bin fertig. Nach ewigem Schaltpläne studieren und messen habe ich wie ihr schon sagt das Signal am Lenkstockhebel abgegriffen. Der musste eh getauscht werden. Da war das ein Aufwasch. Die Warnblinkanlage funzt auch.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen