Kombi, Neuwagen bis ca. 25.000 €

Hallo zusammen,

aktuell fahre ich noch stolz und zufrieden einen Ford Fiesta mit Baujahr 2003 und stolzen 68 PS als Diesel, der sich in den letzten 4 Jahren als absoluter Glücksgriff erwiesen hat.

Da ich nun diesen Sommer mit meiner Liebsten und ihrem Sohn zusammengezogen bin und sich die Strecke von 86 auf 12 km verkürzt hat soll nun ein neuer schöner Kombi als Benziner her. Vor allem aufgrund der Tatsache, dass mein kleiner Fofi nur mit 3 Türen ausgestattet ist und weiterer Nachwuchs in Planung ist.

Das Auto sollte folgende Ausstattung beinhalten:

Navigationssystem
Rückfahrkamera
Klimaautomatik
Sitzheizung
Tempomat
Regensensor
Lichtsensor
Nebelscheinwerfer

Von so tollen Sachen wie elektrischen Fensterhebern, CD-Radio oder einer Zentralverriegelung, alles Dinge die mein kleiner nicht hat, gehe ich bei einem Neuwagen jetzt einfach mal aus.

Als preisliche Obergrenze sind an sich 25.000 € gesetzt. Lieber wäre mir natürlich deutlich weniger, bei einem absoluten Top-Angebot könnte man aber vielleicht auch noch leicht erhöhen, aber eher weniger.

Aufgrund der benötigten Platzverhältnisse (Ich 197 cm, Freundin 176 cm, Sohnemann 150 cm mit 9 Jahren und dem geplanten Nachwuchs der natürlich einen Kinderwagen am Anfang braucht) geht die Tendenz eindeutig in Richtung Mittelklasse-Kombi, da dort einfach der Platz im Fond deutlich größer ist und der Kofferraum doch auch deutlich mehr Platz bietet.

Mein derzeitiger Favorit ist ein Hyundai i40, den ich in der o. g. Ausstattung schon für rund 21k € beim Händler hab stehen sehen. Der sagt mir optisch zu, hat 5 Jahre Garantie und hat mir bei der Probefahrt auch ganz gut gefallen, auch wenn es natürlich schon eine deutliche Umgewöhnung darstellt.

Der i30 hat mir ebenfalls sehr gut gefallen und war natürlich eine deutlich geringere Umgewöhnung, war in einer guten Ausstattung auch für knapp 16.000 € zu haben. Allerdings ist da über kurz oder lang die Problematik mit dem Fond und dem Kofferraum, 30 cm zum i40 machen sich da schon bemerkbar.

Gerne angesehen hätte ich mir auch den Mazda 6, leider bin ich da mit meiner Größe auf dem Fahrersitz schon an meine Grenzen gestoßen. Selbst der engagierte Verkäufer konnte mir keine Kopffreiheit bescheren, hat mich stattdessen aber den CX 5 zur Probe fahren lassen. Von der Bedienbarkeit fand ich den mit dem Drehregler in der Mitte und beim Tempomat schon besser, allerdings sind da beim Kofferraum schon wieder Grenzen gesetzt und im Budget läge er nur als Vorführwagen mit ca. 24.000 € dann beim entsprechenden Händler.

Anschauen wollte ich mir noch einen Skoda Superb und/oder Octavia sowie einen Passat, wobei ich dort direkt das Gefühl habe deutlich zu altern sobald ich im Cockpit sitze. Einige finden das ganze Design und Interieur zeitlos, ich eher langweilig. Da aber ja auch der Nutzwert eine große Rolle spielt sind die auf jeden Fall Alternativen.
Ebenso wäre der Toyota Avensis noch ein Kandidat, auch ein Honda Accord, wobei der ja eher bescheidene Kritiken erfährt. Ein Civic fällt definitiv raus, der geht für mich optisch gar nicht.

Die Kollegen von Ford bleiben natürlich auch eine Alternative, da ich dort doch sehr zufrieden war. Den neuen Mondeo und den neuen Focus finde ich auch optisch sehr ansprechend, allerdings bin ich beim Mondeo aufgrund der langen Verzögerung bis Verkaufsstart ziemlich unsicher. Allzu lange will ich auf die Bestellung auch nicht warten.

Franzosen fallen aufgrund vieler negativer Meinungen im Bekannten- und Freundeskreis eher raus, auch sagen diese mir optisch am wenigsten zu.

Könnt ihr mir gute Auskünfte zu den genannten Modellen machen? Erfahrungswerte mit Familien wären natürlich super.

Achja, die Jahreslaufleistung sollte die 10.000 km nicht überschreiten denke ich, allerdings sind regelmäßige Ausflüge übers wochenende schon gewollt und natürlich auch mal ein etwas längerer Urlaub. Die Großeltern wohnen auch jeweils knapp 130 km entfernt. Das Auto befindet sich also auch über die freien Tage im regelmäßigen Betrieb.

Ich freue mich über Meinungen und gebe natürlich gerne auch bereitwillig weitere Auskünfte. 🙂

Grüße

Andreas

Beste Antwort im Thema

Direkte Erfahrungen kann ich leider nicht liefern, aber insgesamt meine erlesenes Wissen in der HOffnung es hilft weitergeben!

Bedenke bitte Erstens, sofort nach dem Kauf hast du einen enormen Wertverlust, einen vergleichsweise sehr jungen Gebrauchten wirst du für deutlich weniger bekommen, Probleme solltest du da nicht erwarten. Auch ein Jahreswagen ist kein schlechtes Modell, im Gegenteil, der Erstbesitzer hat meistens den größten Teil des Wertverlusts bereits in Kauf genommen!

Hyundai i40, schöner Kombi, solide und problemfrei, nicht übermäßig Schnickschnack, eben ein asiatisches Auto welches gebaut wurde zum Fahren, kein Luxus, keine Probleme. Dürfte baugleich mit dem Kia Ceed SW sein. Viel falsch machen wirst du hier wohl nicht.

Mazda, bauen solide Autos, wie es mit dem Rost aussieht ist so eine Sache, da wird bis heute geschrieben die hätten noch Probleme, dafür bei regelmäßiger Wartung beim Hersteller sind sie kulant und bessern nach und entfernen den Rost kostenfrei.

Der Passta ist dem Superb eher unterlegen, wenn man nicht umbedingt einen VW haben will, Skoda ist meist günstiger und nicht wirklich schlechter, wobei selbst Skoda inzwischen unter Fachleuten den Ruf als überteuert und gar nicht mehr so billig genießt. Billig ist er nur wenn man darüber redet, so heißt es immer. Ansonsten soll vor allem der Superb seinem Namen alle Ehre machen und ein gutes Fahrzeug sein. DSG oder der Gleichen sollte man aber eher meiden, wobei es da ein paar hier gibt die dazu mehr Wissen. Den 1.4 TSI meiden, der 1.8 TSI sollte dagegen ein Spitzentriebwerk sein, auch wenn es wohl im Superb sehr viel zu bewegen hat und dementsprechend nicht viel von der besagten Sportlichkeit übrig bleiben dürfte!

Toyota genießt einen guten Ruf, vom Avensis hört man wenig, was Toyota typisch gutes heißt, er wird wohl recht problemlos fahren, fahren und noch mehr fahren. Wenn jemand anderes weiß, höre ich gerne Neues!

Honda Accord schlecht?? Über Honda lese ich meist eher gutes, wundert mich regelrecht, dass der Accord schlecht sein soll, Honda genießt eigentlich einen sehr guten Ruf vor allem dort wo deutsche Autos noch das Premium sind, was sie sein wollen.

Ford Mondeo oder Focus, gute Wägen, es muss nicht das neue Modell sein, nein, die schon länger auf dem Markt befindlichen Modelle sind ausgereifte und gute Produkte, da du wohl auch noch die Ecoboost Motoren bekommen kannst für dein Budget würde ich hier nicht zurück schrecken. Was grundsätzlich nicht nur für Ford gilt, so gibt es einige die empfehlen nie ein Auto der ersten Jahre einer neuen Generation zu kaufen, da diese oft noch kleinere FEhler haben können, welche erst im Laufe von Jahren sich herauskristallieren und oft zu nervigen Werkstattbesuchen führen können. Auch wenn dies wohl nicht mehr so üblich ist wie vor einiger Zeit, so würde ich doch nicht gleich beim Neuerscheinen zuschlagen sondern eher zu drastisch reduzierten ausgereiften Produkten greifen.

Das Vorurteil gegenüber Franzosen ist im Grunde unberechtigt, heute arbeiten alle mit dem selben Stahl und da würde ich eher auf Profis wie "italerie" hier im Forum hören, welcher Jahr lang Autohausbesitzer war.

Ich vermisse Opel hier, der Insignia fällt komplett weg? Ist doch eigentlich auch ein Wagen der hier in die Kategorie fallen dürfte, oder nicht?

Grüße und noch viel Erfolg bei der Suche!

21 weitere Antworten
21 Antworten

Der Toyota Auris Touring hat übrigens 530-1658l.

Zitat:

Original geschrieben von Stratos Zero


Der Toyota Auris Touring hat übrigens 530-1658l.

Das ist Einiges! Den hatte ich auch schon im Blick.

Übrigens: Vectra 1850 Liter, Nachfolger Insigina: 1.530 Liter

Meine Empfehlungen wären bei der Körpergröße wirklich sowas wie Skoda Octavia, Hyundai i40 oder sogar Skoda Superb (da kann auch hinter dir noch eine 1,80m große Person bequem sitzen).

Vor einem i30 würde ich mit deinen Platzansprüchen aber definitiv den i40 wählen.

Zitat:

Original geschrieben von Dirty-flow


Klar, es ist nicht klein, aber es ist auch kein Kombi, sondern ein Schrägheck! Nur zum Vergleich: Kofferraumvolumen Mazda 3 - 364 l. / 1263l. ; i30 cw(Kombi) - 528 l. / 1642l. Da liegen Welten dazwischen! Sogar den i30 Schrägheck hat größeren Kofferaum - 378 l. / 1316 l.

Ok, überzeugt, trotzdem ist mein nächster ein Mazda 3 aber als 150 PS Diesel. 🙂

Ähnliche Themen

Den Mazda 3 finde ich optisch mit am ansprechendsten, allerdings sind da beim Kofferraum zu schnell die Grenzen erreicht.

Im Octavia saß ich zumindest schon mehrere Male für längere Fahrten (jeweils ca. 400 km) auf der Rückbank bei einer Fahrerin, die ungefähr so groß wie meine Freundin ist. Ich fand es, vor allem zu dritt, schon ziemlich grenzwertig. Dafür hat der Kofferraum ziemlich problemlos einen Rollstuhl geschluckt, ohne dass da irgendwas abgeschraubt werden musste. Gut, ansonsten hatte man nicht mehr so viel Platz im Kofferraum, aber ich muss ja zum Glück auch keinen Rollstuhl mitnehmen. Für den Platz im Fond wollte ich mir dennoch eher den Superb anschauen. Beim i40 hatte ich mehr als genug Bewegungsfreiheit hinten, nachdem meine Freundin sich den Sitz eingestellt hat. Ähnliches erwarte ich auch beim Skoda.

Da ich die Hoffnung habe den Wagen problemlos 10 Jahre fahren zu können werde auch ich natürlich irgendwann mal hinten Platz nehmen dürfen wenn der Sohnemann dann irgendwann die ersten Kilometer mit dem Führerschein absolviert, auch wenn das noch etliche Jahre dauern wird. 😉 Aber der Platz für 3 Personen auf der Rückbank sollte auch ausreichend sein, hoffentlich auch mit 2 Kindersitzen. 🙂

Schade finde ich, dass des den Kia Optima nur als Limousine gibt. Zwar finde ich Limousinen generell deutlich schöner, aber hier schlägt der Nutzwert den Optik-Faktor.

Zitat:

Das mit dem Mazda 6 überrascht mich, hatte der ein Schiebedach?

Nein, ein Schiebedach hatte der Mazda 6 nicht. Vielleicht liegt es auch einfach ein meinen Proportionen oder an meiner Sitzhaltung. Ich musste den Kopf jetzt auch nicht einziehen, allerdings hat er das Dach die ganze Zeit gestreichelt, was ich mir jetzt nicht besonders bequem vorstelle.

Ein Hybrid wäre aufgrund vieler Autobahnkilometer und der Tatsache das ich einen Schalter möchte keine Option.

Bei meinen Platzwünschen dürften SUV, zumindest in dieser Preisklasse, auch deutlich rausfallen, oder?

SUVs kannst du eher vergessen, zumindestens wenn du einen Neuwagen willst der viel Platz hat. Auch Spritverbrauch steht meistens in keiner Relation. Wenn ich meinern 3er mit einem X3 vergleiche komme ich auf 3-4 Liter mehrverbrauch im Schnitt, abartig. Wer wenig fährt, okay, oder wer zuviel Geld hat auch okay, ansonsten finde ich SUVs leider nicht besonders gut. Alles was in deinem Budget liegt dürfte kaum mehr Platz haben als ein VW Golf und deutlich teuerer sein.

Solche Argumente wie 10 Jahre den Wagen haben bis der Sohnemann fährt finde ich schön und gut, aber würde ich eher außen vor lassen 😉 Wenn man vergleicht was man beim Octavia für das Geld mehr bekommt und die Regel mehr Gewicht = mehr Verbrauch gilt, dann würde ich eher zum Octavia greifen. Wobei an sich mir für deinen Zweck der Superb eher zusagen würde! Einfach schon etwas Luxusklasse.

In dem Fall halte ich den Ford Mondeo eindeutig für die beste Wahl, der ist ein richtig gutes Auto, hat Platz ohne Ende, auch in der Innenbreite, und du bleibst der Marke treu mit der du gute Erfahrungen gemacht hast. In Preis-Leistung ist der zurzeit wohl unschagbar: http://fahrzeuge.autoscout24.de/?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen