Kombi für ca 30.000€…Vorschläge
Hallöchen zusammen 🙂
Euch allen erst einmal ein schönen Sonntag!
Ich bin auf der Suche nach einem Kombi für ca. 30.000 € für meine Familie (momentan 1 Kind aber hoffentlich bald 2)
Ich hätte gern ein „modernes und schönes“ Auto welches vom Baujahr nicht älter ist als ca. 2019 nicht älter aber gern neuer!
Vorher hatte ich ein Mercedes C Klasse mit Baujahr 2016…hier war der Kofferraum leider zu klein und hatte paar technische Probleme…
Ein reines Elektrofahrzeug soll es auf keinen Fall werden hier bitte ich um keine Vorschläge dafür 🙂
Und ein Benziner soll’s werden kein Diesel 🙂
Meist wird das Fahrzeug nur in der Stadt oder kurzen Autobahn wegen genutzt und auch mal für längere Ausflüge mit der Familie. Für die reinen Stadtfahrten haben wir uns ein kleinen VW UP zugelegt 😉
Achja und Automatik ist gewünscht 🙂
Über eure Vorschläge bin ich jetzt schon Dankbar🙂
Ich hatte selbst ein den Skoda Octavia ins Auge gefasst weil der ab dem Baujahr 2020 echt sich richtig gut präsentiert 🙂
Was habt ihr so für Ideen?
31 Antworten
Zitat:
@Seestern1234 schrieb am 10. April 2022 um 20:15:01 Uhr:
Hmm da die octavias oft alte Mietwagen sind wurde bisher immer etwas gefunden wo nicht gut mit umgegangen wurde..oder halt preislich zu hoch …
Tja einen Tod muss man sterben.
Bei mir wurde es dann halt ein kurzer statt ein langer
Zitat:
@Seestern1234 schrieb am 10. April 2022 um 20:53:04 Uhr:
Naja gibt nun mal Marken mit denen man selbst nicht so sympathisiert bzw. einfach nicht „seins“ sind…
Bei einer größeren Investition wie ein Auto, kann es nicht schaden, auch ein wenig Alternativen auszuloten. Ich hätte mir vor einem Jahr auch nicht vorgestellt, dass ich mir mal einen Toyota kaufe. Bei meiner Recherche war zunächst ein Octavia das angepeilte Auto. Probefahrt gemacht, war ok.. dann haben meine Frau und ich bei einem Toyota-Händler reingeschaut, weil das Autohaus eh auf dem Weg war.
Probefahrt mit einem Toyota Corolla TS 2.0 gemacht - meine Güte, war das ein entspanntes Fahren. 😎 So einer ist es dann auch geworden...
Lass ihn doch. Die Toyotas verkaufen sich auch so wie geschnitten Brot. Dann bleibt das entsprechende Modell halt für jemanden über, der mehr mit der "Marke sympathisiert", was auch immer das heißen soll.
Naja, nach 3 Jahren Toyota Auris HSD kann ich gut verstehen dass man eine andere Marke fahren möchte ...
Die Bandbreite in der Preislage ist allerdings hoch, da kommt fast jeder Kompaktklassekombi in Frage. Vom bekannten Golf über Renault Megane bis Honda Civic oder Kia Ceed.
Einfach mal in den Markenforen gucken. Über das ach so schlechte DSG liest man viel, tatsächliche Meldungen über aktuelle Defekte finden sich in den letzten Jahren angesichts der hohen Verkaufszahlen nur noch in verschwindend geringer Zahl. Bei Interesse einfach Probefahren und testen. Ich hab ein trockenes DSG (allerdings Diesel). Das fährt zwar nicht so sanft an wie ein Wandler, macht aber im Fahrbetrieb seinen Job sehr unauffällig.
Die Bedienung im Golf 8 ist so eine Sache, ich würde es als Geschmackssache bezeichnen. Wer 20 Jahre VW fährt für den ist das ein Kulturschock da alles langjährig gewohnte weg ist. Softwareprobleme sind seid den letzten Updates auch wenig geworden.
Je nach Angebot, der Octavia wäre der einzige den ich mir auch mal als Limousine angucken würde. Mach einmal die Hekklappe auf dann weißt du was ich meine.
Letztlich würde ich eh immer den Tipp geben einfach mal rumfahren und reinsetzen. Fühlt man sich in den Sitzen nicht wohl oder finden keine individuell passende Sitzpostiion kann das Auto noch so toll sein, man wird da nicht glücklich mit werden.
Ähnliche Themen
Er sucht ein "modernes, schönes" Auto. Von niedrigem Verbrauch und überdurchschnittlicher Zuverlässigkeit steht nix in den Kriterien. Ergo passt der Octavia schon.
So ein Octavia Benziner braucht sicher 7-8l/100km. Ein Corolla TS läge selbst als 2.0er mit 185PS Systemleistung bei 5-6l/100km. Bei den heutigen Benzinpreisen durchaus ein guter Punkt.
Grüße,
Zeph
Zitat:
@Moers75 schrieb am 11. April 2022 um 10:01:16 Uhr:
1. Über das ach so schlechte DSG liest man viel, tatsächliche Meldungen über aktuelle Defekte finden sich in den letzten Jahren angesichts der hohen Verkaufszahlen nur noch in verschwindend geringer Zahl. Bei Interesse einfach Probefahren und testen. Ich hab ein trockenes DSG (allerdings Diesel). Das fährt zwar nicht so sanft an wie ein Wandler, macht aber im Fahrbetrieb seinen Job sehr unauffällig.2. Die Bedienung im Golf 8 ist so eine Sache, ich würde es als Geschmackssache bezeichnen. Wer 20 Jahre VW fährt für den ist das ein Kulturschock da alles langjährig gewohnte weg ist. Softwareprobleme sind seid den letzten Updates auch wenig geworden.
3. Letztlich würde ich eh immer den Tipp geben einfach mal rumfahren und reinsetzen. Fühlt man sich in den Sitzen nicht wohl oder finden keine individuell passende Sitzpostiion kann das Auto noch so toll sein, man wird da nicht glücklich mit werden.
1. was ich fett markiert habe ist für mich der springende Punkt beim DKG. Je nach Nutzung natürlich - ist man der, der von BAB-Abfahrt zu BAB-Abfahrt fährt ist das iO. Aber ich fahre viel Stadtverkehr, über Land, wechselnde Geschwindigkeiten - da finde ich das DKG einfach schlecht. Ganz unabhängig schon von etwaiger Anfälligkeiten oder Wartungskosten
2. auch hier fett markiert - für die aufgerufenen Preise ist das zu wenig. Oder?
3. dem stimme ich allerdings zu. Das geht von der Sitzposition über Einstieg und Ladekante zu einfach der Armaturenerscheinung - so finde ich aktuelle MB von außen oft gefällig, aber innen nahe an scheußlich ...
Zitat:
@Tundil188 schrieb am 11. April 2022 um 10:20:49 Uhr:
Den Toyota ausschließen und mit einem langweiligen VAG Auto "sympathisieren" :-D. Made my Day
Nun muss man aber vielleicht auch verstehen, wenn jemand sich tatsächlich nicht für ein Produkt erwärmen kann. Ich muss für mich auch sagen - der Prius kann technisch so gut sein wie er will, den wollte ich nicht haben. Auch der RAV4 ist keine Augenweide. Der Corolla hingegen geht so.
Zitat:
@Zephyroth schrieb am 11. April 2022 um 10:31:32 Uhr:
So ein Octavia Benziner braucht sicher 7-8l/100km. Ein Corolla TS läge selbst als 2.0er mit 185PS Systemleistung bei 5-6l/100km. Bei den heutigen Benzinpreisen durchaus ein guter Punkt.
die Daten allein sagen aber nicht alles, der Corolla dürfte selbst in dieser Variante in vielen Situationen deutlich weniger souverän bzw angestrengter sein als der Octavia - selbst der 1.5er hat 250nm Drehmoment bei 1500-3500 UpM, der Corolla bietet 190nm bei 4400 UpM (und damit sogar noch weniger als ein Honda Jazz).
Ja tatsächlich muss ich einfach sagen macht der Toyota kein schönen Eindruck auch das Innenleben was das Cockpit angeht spricht mich zum Beispiel garnicht an..auch wenn zu einem Auto natürlich am Ende des Tages viel mehr dazugehört
Natürlich lässt sich über Geschmack streiten, aber so ein Octavia ist doch wirklich nicht schöner von innen als der Corolla. Die aufgesetzten Tablets kriegt man zur Zeit halt überall, hoffentlich ändert sich das wieder.
Fahr doch mal einen ruckenden DSG Octavia und dann den ruhigen Corolla. Vielleicht ändert sich deine Meinung dann. Auch eine Farbe kann viel ausmachen, ich mag z.b. keine schwarzen Autos und noch weniger schwarze Innenausstattungen.
Zitat:
@benprettig schrieb am 11. April 2022 um 11:11:24 Uhr:
ich mag z.b. keine schwarzen Autos und noch weniger schwarze Innenausstattungen.
Ach, noch ein "gegen-den-Strom-Schwimmer"? Ich finde am schlimmsten die Kombi schwarz/schwarz. Vielleicht liegt die Aggressivität am Straßenverkehr uA daran - es fahren zu viele mit diesen tristen Farbgebungen herum ...
Zitat:
@Seestern1234 schrieb am 11. April 2022 um 10:56:34 Uhr:
Ja tatsächlich muss ich einfach sagen macht der Toyota kein schönen Eindruck auch das Innenleben was das Cockpit angeht spricht mich zum Beispiel garnicht an..auch wenn zu einem Auto natürlich am Ende des Tages viel mehr dazugehört
Mach einfach so wie du denkst und kauf was dir gefällt.
So ein Octavia ist bestimmt kein schlechtes Fahrzeug. "Ruckeln" sollte bei den aktuellen Modellen auch nichts mehr.
Und vor allem bringt es dir ja nichts, wenn du morgens bereits schlechte Laune bekommst, sobald du die Garage öffnest, weil darin das für dich optische Grauen lauert.
wie gleich alle angerührt sind wenn der TE nicht sofort den Toyota toll findet...
Ist doch seine Sache, sein geld, und wenn er einen langweiligen octavia will soll er doch...
ich für meinen teil bin mit meinem langweiligen octavia seit 5 Jahren mit 130tkm hochzufrieden.. mit dsg...
@polystyrol danke für die Aussage zum Toyota verstehe auch nicht wieso sich alle immer darauf stürzen hier…
Versuch mal während der Fahrt im Octavia Einstellungen an Kimaanlage, Radio, Assitenzsytemen etc. zu verändern, dann spricht dich der auch nicht mehr an. Etwas auf Bildern / rein optisch hübsch finden ist eine Sache, wenn du dann damit fährst kann es dich trotzdem mit katastrophaler Bedienbarkeit in den Wahnsinn treiben.
Es gibt nicht nur Skoda und Toyota, es gibt auch noch viele andere Modelle: Peugeot 308 (komplett neues 2022er Modell ist jetzt schon verfügbar), Peugeot 508, Renault Megane RS Line, Renault Talisman, Ford Focus ST Line (2022er Facelift),
Kia ProCeed, Kia Optima, Kia Ceed, Hyundai i30, Mazda 6, Opel Insignia