Kofferraumausbau im E46 01/1999

Schönen guten Tag,

habe mal zwei kurze Fragen.

1. Ich habe zur Verkabelung von Kondensatoren diverse Ansichten und Meinungen gelesen, jetzt würde ich gern eine definitive Aussage dazu erhalten. Kondensator parallel oder in Reihe zum Verstärker? Meiner Leihenmeinung nach sollte es doch in Reihe sein, oder?!? Vielleicht eine Illustration dazu, wäre nett.

2. Wie der Titel schon beschreibt, möchte ich den Kofferraum ausbauen. Soll ein Subwoofer und der dazugehörende Verstärker rein. Da ich das Ganze recht platzsparend und trotzdem sichtbar einbauen wollte, dachte ich daran, eine senkrechte Platte hinter der Sitzbank zu installieren auf der alles befestigt wird. Nun die eigentliche Frage.
Wo bzw. wie befestige ich diese Platte so, dass nachher nichts klappert?!?

Ich denke, dass dieses Thema bestimmt schon etliche Male diskutiert wurde, würde mich aber über eine Antwort freuen. Bis dahin ...

MfG Thomas

10 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BMW0199


Meiner Leihenmeinung nach sollte es doch in Reihe sein, oder?!? Vielleicht eine Illustration dazu, wäre nett.

Du meinst Laien....?😉 Illustration siehe Anhang !

Zitat:

Original geschrieben von BMW0199


Es soll ein Subwoofer und der dazugehörende Verstärker rein.

Was für Sachen genau ?? Bereits gekauft ??? Limo oder Kombi ? Größe deiner BAtterie ??

Zitat:

Original geschrieben von BMW0199


senkrechte Platte hinter der Sitzbank zu installieren auf der alles befestigt wird. Nun die eigentliche Frage.
Wo bzw. wie befestige ich diese Platte so, dass nachher nichts klappert?!?

Hinter der Sitzbank senkrecht ?? Das sieht aber doch dann komisch aus und verschwendet Platz, weil die Sitzbank ja nicht senkrecht, sondern abgeschrägt ist !

Befestigen kannst du vieles mit Winkeln und Blechschrauben, musst nur aufpassen, wo du bohrst !

Erstmal vielen Dank für die doch sehr schnelle Antwort, mir scheint ich bin nicht nur ein Laie in Sachen Carhifi, sondern definitiv auch im Bereich Rechtschreibung, sorry.

So, jetzt mal zu den Teilen, ein Bekannter hat mir auf Basis seiner Anlage (die hört sich für mich sehr gut an) folgende Bestandteile empfohlen.
Ich wollte nämlich aufgrund der doch sehr bescheidenen Standardboxen diese auch gleich austauschen.

Kann gern jeder seine Meinung sagen, aber bitte nur produktiv und nicht nur von oben herab. Für mich steht nämlich definitiv fest, dass mein Carhifiausbau nicht mehrere Tausend Euro kosten wird.
Für 20 Minuten zur Arbeit und wieder zurück sollte das folgende genügen.

  • ALPINE CDA-9886R
  • ALPINE SPE-17SF
  • ALPINE SPS-17C2
  • ALPINE SWS-1043D
  • ALPINE MRP - F 600
  • ALPINE MRP - M 500
  • Oehlbach Beat! Stereo Set 5,0m
  • Oehlbach LS-Silberkabel 2*2,5 qmm
  • Oehlbach LS-Silberkabel 2*6,0 qmm
  • Hifonics XX-CAP 1000 D digital
  • Powerkabel 20 qmm rot (+)
  • Powerkabel 20 qmm schwarz od. blau (-)

Was meine Batterie angeht, kann leider (noch) keine Angaben machen , ist die Standardbatterie eines 1999er E46 316i, vielleicht hilft das schon weiter. Sie sitz im Motorraum, nicht im Kofferraum.

Mal kurz zum Verständnis, deine BMP, ist doch ne Parallelschaltung, oder?!?

Ich weiß ja nicht wo du das mit der Reihenschaltung vom Cap aufgeschnappt hast. Aber wer auch immer sowas behauptet, lass dir von ihm niewieder Tipps geben 😉 In Reihe hätte das sehr böse enden können.
Wenn die Anlage nicht mehrere tausend Euro kosten soll, dann spar dir erstmal das Geld für die Oehlbach Kabel. Kabelklang ist ein hobby für Leute die sonst keinen Weg mehr finden die Anlage zu verbessern. ganz normale 0815 Lautsprecherkabel tuns auch (vll. halt nicht gand die ganz billigen von ebay)
Irgendwie liest sich das auch so ein bischen als müsste es unbedingt Alpine sein. bzw. als hätte mal geschaut was die alpine produktpalette so her gibt. Nichts gegen Alpine, ich würde mir aber erstmal noch andere Frontsysteme in der Preisklasse anhören und nicht nach Namen kaufen 😉

Unbedingt Frontsystem dämmen und dafür Hecksystem weglassen !

Ein Frontsystem findest du für den Preis auch ein besseres !

Soll der Sub in ein Gehäuse oder wie wird er verbaut ??

LIMO oder Kombi ?????

Hecksystem weglassen und eine (z.b. natürlich) Eton EC500.4 kaufen. Die betreibt den Sub und das FS mehr als gut genug ! Spart auch Geld bei den Kabeln, keine Verteiler nötig, ein 25 mm2 genügt ! Mein Tip : Sinuslive Set für 50 € incl ANL-Sicherung ! Bei Sinuslive findest du alle KAbel (SL,Strom,Cinch) für normales Geld in Super Qualität, ohne dich preislich zu überfordern !

Investier lieber nen Hunni in Dämmung !

Ähnliche Themen

Also bei mir handelt es sich um die Limo, da der Kofferraum allerdings noch etwas nutzbar bleiben soll, und ich das Reserverad nicht rausschmeißen wollte, sollte der Sub in die Platte integriert werden.

Ich weiß, das daraus mit Sicherheit nicht der Klang wird, den beispielsweise meine Feundin von Haus aus in Ihrem A3 hat, aber er wird bestimmt um einiges besser als wie er momentan ist.

Hoffe bloß, dass überhaupt was vom Bass aus dem Kofferraum zu merken ist, auch wenns nur ein bisschen ist.

Werde allerdings nach euren Anregungen die Komponenten sicherlich nochmal überdenken.

Auf jedenfall schon mal vielen Dank für die bisherigen Infos.

Das mit der Dämmung hab ich auch schon gedacht, habe mir schon so einige Beschreibungen dazu angesehen, ist ja ne schweine Arbeit, allein schon wegen der Türairbags.
Muss ich mal schauen, ob ich jemanden finder der mir das vielleicht macht.

Du bist kurz davor, mehrere gravierende Fehler zu machen !!

Wetten, daß man den Klang für wenig Geld super hinbekommt ???

Du brauchst einen speziellen BAndpass, der durch die Skisacköffnung spielt !

Du brauchst ein gedämmt eingebautes, hochwertiges FS !

Eine Vierkanalendstufe genügt, das spart !

Bandpass 250 € Dämmung 100 € gutes FS 150 € Endstufe 230 € alle KAbel 90 € Cap 50 €

Da ist dann ein (jederzeit herausnehmbares) Gehäuse schon im Preis mit drin !

Sind bei dir Airbags in den Türen ??? Also bei mir sind die im Sitz !

Hast du eine Skidurchlademöglichkeit ???

Hier, so sieht die Lösung aus !

Tja, für die Skidurchlademöglichkeit gibt es bei mir leider eine Fehlanzeige.
Und die Airbags sind bei mir tatsächlich in den Türen, in den Sitzen habe ich keine.

Beifahrertür

Also die Lösung mit den zwei Rohren und dann über die Hecksystemöffnung ist schon recht krass und bestimmt auch funktionabel.

Aber für mich, rein optisch, schon etwas zu heftig.

Ganz zu schweigen von dem eigentlich nicht mehr vorhanden Kofferraum, und einmal die Woche (zum freitäglichen Einkaufen) das Ding aus dem Kofferraum zu wuchten, ist mir doch zu viel.

Mein Plan war eigentlich so maximal ein drittel des Volumens zu verlieren, aber ich denke ich werde mich wohl gänzlich vom Kofferraumausbau verabschieden.

Die Alternative ist : ein Subwoofer (Bandpass) der mit seinem BAssreflexrohr durch die Einbauöffnungen der Hecklautsprecher strahlt !

Das ist dann etwas, was man einbauen lassen muß oder man sollte handwerklich begabt sein ! Dann spart man aber viel Geld !

Aber was du beinahe gemacht hättest : für über 1000 € Sachen gekauft, die gar nicht wirklich Klang bringen !! Der Bass dringt dann nur bissle in den Innenraum durch, und das obwohl er an einer 400 € !! Endstufe hängt !🙁

Investier die Kohle lieber in ein Spezialgehäuse vom Händler oder hol dir ne Handkreissäge und plane alles gut ! Hilfe findest du natürlich hier !

Eine Alternative wäre vielleicht noch das hier ! Ist aber eine Kompromisslösung ! Dafür passt aber alles und man braucht noch eine Endstufe so ab 150 € gebraucht !

Werde mir das alles noch mal durch den Kopf gehen lassen, aber auf jedenfall vielen Dank für die zahlreichen Infos, Tipps & Anregungen.

Werde mich dann gegebenenfalls nochmal hier melden, damit ich nicht doch noch irgendeinen Laienfehler mache.

Habe ja noch etwas Zeit, wollte eh erst im Frühjahr (März/April) damit anfangen. Also mal schauen.

MfG Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen