Knauber gibt das Mischungsverhältnis an

Hi,

heute habe ich beim Tanken an meiner Stammtanke einer Tankstellenkette ein Schild entdeckt mit dem Mischungsverhältnis. Endlich einmal eine positive Nachricht, dass die Betreiber dem Wunsch nach einer Kennzeichnung endlich nachkommen.

Vielen Dank dafür an Knauber, hoffentlich folgen noch mehr diesem guten Beispiel.

PS: Kostet übrigens 41,9 Cent mit Kundenkarte, deshalb auch noch günstig.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Hi,

heute habe ich beim Tanken an meiner Stammtanke einer Tankstellenkette ein Schild entdeckt mit dem Mischungsverhältnis. Endlich einmal eine positive Nachricht, dass die Betreiber dem Wunsch nach einer Kennzeichnung endlich nachkommen.

Vielen Dank dafür an Knauber, hoffentlich folgen noch mehr diesem guten Beispiel.

PS: Kostet übrigens 41,9 Cent mit Kundenkarte, deshalb auch noch günstig.

Viele Grüße

12 weitere Antworten
12 Antworten

Hallo,

ja, das Schild ist mir letztens auch positiv aufgefallen. Ich tanke bisher (6.500 km) ausschließlich mit Kundenkarte bei Knauber, allerdings für 0,548 €/l in Essen-Altenessen.

Wo tankst du denn so günstig?

Michael

Hi,

tanke in Euskirchen hier

In Euskirchen gibt es vier Tankstellen: eine mit 41,9 (mit Kundenkarte), eine mit 42,9, eine mit 44,9 und die teuerste mit 46,9.
Ist wie im Schlaraffenland, so billig war es seit fünf Jahren nicht mehr. Und das bei Benzinpreisen von 1,289 €/l!!!

PS: Der Slogan könnte hier jetzt heißen: "Tanken für ein Drittel!! 😁

Viele Grüße

Hallo,

da sollten wir wohl zukünftig besser in Euskirchen tanken. Sowohl in Zülpich, als auch in Erftstadt langen die Anbieter deutlich mehr zu. Bei 10 Cent Differenz lohnen auch 10 km zur Tankstelle.

Gruß Michael

... wenn Du versprichst nur nach mir zu tanken, kannst Du gerne kommen!😁

Pass aber gut auf bei der Ansteuerung der Zapfsäule. Die ist erstens wegen schlecht geparkter Autos und zweitens durch einen blöden Mauervorsprung schwer anfahrbar. Außerdem hat dort ein "super" Konstrukteur die Zapfsäule entwickelt. Beim Tanken steht der Schlauch auf dem Weg zum Terminal im Weg, dann hängt auch noch der Schlauch beim Tanken blöd über dem Starthebel und erschwertt das Drücken. Und durch einen Podest können nur Zwerge die Anweisungen im Terminal ohne Bücken lesen und krampffrei den Schalter drücken.

Grüße

Ähnliche Themen

Ich muss heute tanken. Da kann ich auch direkt mal nach Euskirchen fahren. Bei ca 12C Unterschied lohnt sich das. Werde dann über Kessenich einfliegen :-)

Hi,
als ich vor 3,5 Jahren den ersten Wagen auf Gas umrüsten lies, gab es dafür überhaupt keine Tankstelle in Euskirchen.
Dann kam die Firma Weber, als bei Laschke die Tankstelle eröffnet wurde ging der Preis nach unten. Als dann die beiden Tankstellen von Knauber in diesem Jahr öffneten war der Preis dort 0,469 €. Nachdem bei Laschke der Preis auch nach unten korrigiert wurde, ging es bei Knauber wieder abwärts, zuletzt habe ich für 0,429 € getankt.

Man sieht wieder: Konkurrenz belebt das Geschäft.

Meine bisherige Stammtanke in Elsdorf hat zwar auch den Preis von 0,519 auf 0,499 gesenkt,
aber 7 Cent Ersparnis je Liter lassen mich doch im Wohnort zur Tanke fahren.

Die Zapfsäule und die doofe Anfahrt zur selbigen, sowie die Tatsache, dass die SB-Anlage von 22:00 bis 06:00 Uhr abgeschaltet wird, nehme ich bei den Preisen in Kauf.

Ausserdem finde ich seit kurzem aushängende Angabe über das Mischungsverhältnis gut, sollte überall Standard werden!

Das Rheinland ist trotzdem, verglichen mit dem Rest der Republik, für alle Gaser das "gelobte Tankstellenland".

P.S.:
Rogowafe, wo bekommt man die Kundenkarte mit nochmals 1 Cent Ermäßigung?

Habe mich von Bonn über Miel nach Euskirchen im Berufsverkehr gekämpft. Bin fast abgebrochen dabei. Auf jeden Fall ist die Zapfsäule wirklich nur für kleinwüchsige. Nächstes Poblem. Bei meinem Honda ist der Tankverschluss auf der linken Seite. Da dort zu viele Autos parkten, stand ich direkt mit der Motorhaube vor dem großen Tor und mußte den Schlauch gegen den Willen seiner Aufrollautomatik festhalten, damit mir nicht der Tankadapter abreißt. Aber - das Gas muss echt super sein. Die 2l Maschine zog danach wie nie zuvor. Ist der Unterschied zwischen Sommer- und Wintergas echt so groß? Normalerweise habe ich für ein Überholmanäver auf der LAndstraße auf Benzin umgeschaltet - heute früh nicht.

... zur Tankkarte: Ich habe bei Knauber bei den Autogasmitarbeitern angerufen (0228/512-134), die schicken dann einen Kasrtenantrag mit Freiumschlag zu, den man zurückschicken muss. Kurze Zeit später kommt dann die Karte mit einer Empfangsbestätigung, die man im Freiumschlag wieder zurückschicken muss. Tanken kann man aber sofort.

Neben dem 1ct Rabatt geht es mit der Tankkarte auch schneller, weil die Geheimnummer nicht wie bei einer EC-Karte über die Telefonleitung geprüft werden muss. Und sicherer ist es auch, weil man die Geheimnummer der EC-Karte nicht an einer unbewachten und unverschlossenen Säule eingeben muss.

PS: Eigentlich sollte es die Anträge laut Knauber auch im Autohaus Lückerath geben, bis vor ein paar Wochen hatten die aber noch keine. Wie der Stand jetzt ist weiß ich leider nicht.

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Stratotanker


Habe mich von Bonn über Miel nach Euskirchen im Berufsverkehr gekämpft. Bin fast abgebrochen dabei. Auf jeden Fall ist die Zapfsäule wirklich nur für kleinwüchsige. Nächstes Poblem. Bei meinem Honda ist der Tankverschluss auf der linken Seite. Da dort zu viele Autos parkten, stand ich direkt mit der Motorhaube vor dem großen Tor und mußte den Schlauch gegen den Willen seiner Aufrollautomatik festhalten, damit mir nicht der Tankadapter abreißt.

Ich fahre jetzt immer rückwärts an und stehe mit dem Heck vor der Säüle - dann ist der Weg für den Schlauch nicht so weit.

PS: Der Unterschied von Heizgas (95/5) zu 40/60 ist nach meiner Erfahrung enorm. Mit dem Zeug aus Swisttal z. B. soff mein alter Wagen wie ein Loch.

Viele Grüße

Wo hast du in Swisttal getankt? Beim nächsten Besuch muss ich mein Dickschiff auch rückwärts daran stellen.

... bei TSL. Mit dem Gas aus der Tanke werden ja auch die Gastanks für die Wohnmobile dort befüllt, somit garantiert reines Heizgas - brrrrrh!!!!

Grüße

hm, da war ich bisher auch. Allerdings glaube ich nicht, dass der große Gastank für die Zapfsäule Heizgas enthält, da ich zwischendurch auch bei der Shell Am Hellenkreuz getankt habe und keinen Unterschied gemerkt habe. Ich werde beim nächsten Tankstopp nochmal zur TSL fahren und vergleichen. Wenn der Wagen dann wieder nicht zieht, fahre ich halt die 25km über Swisttal zur Knauber-Tanke. Ist die Knauber-Säule wenigsten auch an Sonntagen zw. 6 und 22Uhr aktiv?

Deine Antwort
Ähnliche Themen