Klimaanlage kühlt nicht. Druck ok und dicht ist sie auch

Mercedes E-Klasse W210

hallo,

seit freitag kühlt meine klima nicht mehr...
schalte ich auf klima, dann hört man zwar dieses leichte zeitversetzte rauschen, aber sie kühlt nicht.
bei atu habe ich den druck testen lassen, sie hatten auch aufgefüllt, 500ml waren drinne, jetzt nen liter, aber sie geht trotzdem nicht.
mein techniker meinte, das wäre dumm von ihnen gewesen und sie hätten erst den druckschalter testen müssen, der es wohl sei.
gibts sonst noch klassische sachen zu beachten??

gruss balduin

Beste Antwort im Thema

Hallole zusammen

der Druck kann auch bei 300 Gramm stimmen und im Ruhemodus um die 5 Bar liegen wenn man die aktuellen Temperaturen in Betracht zieht.
Dies ist keine fachlich Kompetente Aussagefähige Diagnose .

Der fachlich richtige Weg ist zuerst mal das Fahrzeug auslesen lassen.. Im Falle eines festgestellten Kältemittelverlustes oder fehlendem Kältemittel ist folgendermassen zu verfahren.

Die Anlage ist mit einer Servicestation zu entleeren , die abgesaugte Menge zu deffinieren.. dann ist eine Druckprüfung Dichtheitsprüfung durchzuführen.. Im Idealfalle erfolgt das mit getrocknettem Stickstoff oder Formiergas.. ( letzteres unter Vorbehalt ) . Dabei wird das System mit 15 Bar maximal beaufschlagt . das erfordert ca 15 min Einwirkzeit ( Flaschendruck ) da sich auch klimaschläuche unter druck nach einiger Zeit etwas ausdehnen..

Danach darf keine Undichtigkeit / Druckverlust nach ca. einer Stunde Abpresszeit aufweisen.. Bei festgestellten Druckverlusten findet man diese Ursache meist mit Lecksuchmittel oder einfach Wasser-Spülmittelmix das an undichten stellen zur Schaumbildungen führt.

Nach der erfolgten instandsetzung ist eine weitere Druckprüfung durchzuführen ohne die eine Befüllung nicht durchgeführt werden darf.. ist diese erfolgreich ist das Fahrzeug mit der vorgeschriebenen Kältemittelmenge zu befüllen Der kunde Bezahlt dabei nicht die komplette Füllung sondern anteilig den fehlenden ANteoil der Kältemittels ( Muß man halt ausrechnen.. ) .

Werden Bauteile erneuert ist für dieses klar eine deffinierte Menge Kältemittelöl ( PAG Öl ) zusätzlich mit zu befüllen ( das sind bei einem Kondensator ca 40 Gramm PAG Öl / ND 8 bei R 134 a Kältemittel ) das für die Verdichterschmierung erforderlich ist..

Ich hoffe das hilft weiter.. Jol.

18 weitere Antworten
18 Antworten

super dass die Klima bei der momentanen Hitzewelle wieder funktioniert, aber günstig ist was anderes....

wie heiss ist es bei Euch derzeit ?

Bei mir in Ostösterreich hat es seit 16 Tagen ununterbrochen mehr als 30 Grad.

Heute 35, Tendenz steigend

*seufz*

Über 33 Grad draußen - die Ausblastemperatur bei perfekter Funktion würde mich interessieren.

Habe derzeit auch Probleme mit der Klima ...

bei unserem 210er habe ich 4 grad Ausblastemperatur bei erhöhtem Leerlauf.

Das ist doch sehr zufriedenstellend finde ich

Bei mir wars der Temperaturfühler vom verdampfer (15€), hab den selbst gewechselt.

Hast du den gebrauchten Kompressor ordentlich mit neuem öl versorgt?
Füllmenge ist glaube ich 120g.
Wenn du dir nicht sicher bist gibt es extra schmier Additive wie zb. Cool shot von errecom.
Nachdem ich 10 oder 15ml eingespritzt hatte war der Kompressor etwas leiser.
Liebe Grüße

den kompressor hatte die fachwerkstatt eingebaut, ich frag da mal nach, selbst hatte ich mich klimaanlagen nie was am hut...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen