klima-trocknerflasche wechseln volvo v70 benziner

Sammel 850, S70, V70/XC70 I, C70 I

hallo leute,

über die suchfunktion habe ich nichts gefunden.

deshalb hier mein anliegen: hat jemand eine anleitung wie man die trocknerflasche ( v70I-bj.98 benziner ) der klima wechselt? das wäre echt klasse 🙂

danke michael

Beste Antwort im Thema

Hi,

mal ehrlich, ohne Dir nahetreten zu wollen, was erwartest Du??
Es gibt nur zwei Rohrverbindungen zum trennen, für die Du nach eigener Aussage ein entsprechendes Werkzeug hast. Dazu kommt noch die Halteschelle der Trocknerflasche, die man lösen muss, sonst bekommt man die nicht raus. Einbau in umgekehrter Reihenfolge, das andere weißt Du ja selbst, ebenfalls Deine Aussage. Ich frage mich was man da qualifiziert erklärt haben muss??

Gruß der Sachsenelch

21 weitere Antworten
21 Antworten

@Martin
...... ach das war gemeint ..... 😮
Dachte es gäbe was neues, schlimmeres, besseres .... 🙄

Hi zusammen!

Irgendwie ist das Thema damals abgebrochen :-)
Um die Dichtigkeit meiner Klima zu gewährleisten, möchte ich auch gerne meine total verrostete Trocknerflasche tauschen. Ich gehe mal davon aus, dass das Kältemittel weitestgehend verflüchtigt ist - arme Umwelt :-(
Kann/ darf ich dann die Flasche einigermaßen unproblematisch lösen und die neue ranschrauben, oder ist das Befüllen mit dem Klimaöl nachträglich ein Problem? Dann könnte ich diesen Aufwand ja schon mal machen, bevor ich zum Klimaservice fahre, oder?

Danke sehr!

Hallo zusammen,
ich hole das Thema noch mal hoch da bei meinem Neuzugang die Trocknerflasche durchgerostet ist und ich diese somit tauschen möchte. Kein Kältemittel mehr drin.
Volvo V70 i mit Ez. in 6.2000, Motor mit 2435 ccm und 103 Kw sowie Handschalter. Fin:YV1LW65F2Y2719582
Da dort im Bereich alles sehr eng ist werde ich da wohl viel Spaß bekommen denn wie bekomme ich z.B. die Steckverbindung im Niederdruckbereich auseinander, das sieht aus wie mit einem Schrumpfschlauch verbunden.
Den Scheinwerfer werde ich wohl ausbauen müssen um mehr Bewegungsfreiheit zu bekommen.
Mir geht es nur um den Ausbau der Trocknerflasche damit ich diese als Muster habe und mir das ganze Zubehör dann selbst beschaffen kann. Befüllt wird die Anlage dann bei der Werkstatt meines Vertrauens (Freie ), die sind aber noch bis zum 10.9.17 im Urlaub und ich will somit schon alles vorbereitet haben da mit Sicherheit schon Kundschaft vor mir mit Termin ist oder auch echte Problemfälle warten könnten. Sollte der Zusammenbau einfacher sein als das Demontieren würde ich auch das ganze selbst bewerkstelligen wollen.
Das Befüllen der Anlage könnte somit in der Werkstatt zeitnah nebenbei zum normalen Tagesgeschäft erfolgen.
Ich hatte mir mal für ein anderes Auto ein 4er Set Trenner von Steckverbindungen von Leitungen besorgt weis aber nicht ob da was passendes dabei ist.
Für Hinweise bezüglich Werkzeug und Teilen wäre ich sehr dankbar.

Gruß Dieter

Spring-Lock heißt das Werkzeuch

http://www.ebay.de/.../381285279935?...

Ähnliche Themen

Heute habe ich das gemacht genau an einem V70 MJ2000 103 kW 🙂
Habe aber zusätzlich die Klimaschläuche getauscht da die arg vergammelt waren.
Dafür habe ich auch den Motorlüfter ausgebaut was recht schnell geht. Wenn alles gelöst ist dann lässt sich auch die Springlock Verbindung leicht lösen. Am besten dann auch den Schlauch am Kompressor abmachen und das ganze Zeug raus und dann entspannt die Schraubverbindung lösen. Sonst ist es ein Krampf die Schraubverbindung ist meist sehr sehr fest.

.jpg
Asset.JPG
Asset.JPG
+1

Danke das verlinkte Set habe ich auch allerdings für ein anderes Fahrzeug vor einiger Zeit beschafft.
Mit dem schwarzen Spring-Lock habe ich heute die Verbindung gelöst bekommen, erst mit WD 40 eingesprüht und etwas wirken lassen und dann ging es ganz gut auseinander.
Die Schraubverbindung werde ich morgen hoffentlich gelöst bekommen, habe schon mal WD 40 aufgesprüht, vielleicht bringt es ja wieder etwas.
Hatte heute noch einen Kabelbruch an der Durchführung zur Heckklappe beseitigt welche mich doch länger beschäftigte.
Danke für den Hinweis den Lüfter auszubauen und den Schlauch am Kompressor zu lösen, ich versuche es erstmal so von unten und wenn ich die Trocknerflasche nicht gelöst bekomme werde ich abbauen. Meine Schläuche sind optisch noch in einem guten Zustand aber das muss ja nichts heißen.
Ist das erste Mal das ich mich an der Klima selbst verlustiere denn sonst lasse ich das in der Werkstatt machen, aber da die Anlage weitgehend leer ist und die Werkstatt noch im Urlaub ist probiere ich es mal.
Ich habe mal irgend wo gelesen das man der Trocknerflasche Kompressoröl zu führen soll damit der Kompressor nicht trocken läuft, stimmt das so?
Etwas Kompressoröl hätte ich noch da von einer Split Klimaanlage im Wohnwagen die das gleiche Kältemittel hat.
Vielen Dank für das bisherige Feedback.

Gruß Dieter

So das ganze ging dann heute recht schnell auch ohne Demontage. Die Schraubverbindung am Trockner ging leicht auf wohl dank WD 40. Beim aufstecken hat die Spring Lock schön eingeklickt und beim prüfen mit dem Endoscop hat man schön sehen können wie die Ringfeder hinter dem Wulst sitzt.
Habe zur Sicherheit mal 30 ml Kompressoröl in den Trockner gespritzt sowie über die Dichtungen bei der Spring Lock, hat sich dadurch easy drüber schieben lassen.
Der alte Trockner ist gefühlt 3 bis 4 mal so schwer wie der neue, werde den mal aufflexen und sezieren, der Aufbau interessiert mich halt. Ich denke da wurde viel Wasser im Granulat gebunden weshalb der auch nach 17 Jahren durch gerostet ist.

Gruß Dieter

Deine Antwort
Ähnliche Themen