1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Kleines Auto mit Sitzkomfort eines Großen.

Kleines Auto mit Sitzkomfort eines Großen.

Hallo, ich bin auf der Suche nach einem komfortablen Fahrzeug.

Als Referenz für Sitzkomforr und Platzangebot wäre so etwa ein VW Touareg oder BMW 5er.
Ich möchte aber kein Auto fahren, dass 200PS hat und 8-10 Liter Treibstoff verbraucht.

Kennt ihr ein Fahrzeug in der Golfklasse, dass so bequeme Sitze und Platzangebot wie ein Oberklassefahrzeug hat?
Vielen Dank

27 Antworten

Der kleine Opel Corsa mit den Sportsitzen hat einen besseren Sitzkomfort als der 3x so teure Evoque mit den 10fach verstellbaren Ledersitzen.....soviel zu teuer ist besser

Vielen Dank für eure zahlreichen Rückmeldungen.
Ihr habt recht, dass ich mich zu unklar ausgedrückt habe.
Im 5er, den ich fahren durfte waren sicherlich die teuren Comfortsitze verbaut. Ich bin auch eher der Typ der gerne breite Ledersitze hat (wie eben die im 5er, oder Touareg).
Die Sportsitze beispielsweise vom 3er, oder X1 finde ich persönlich unbequem, weil sie für mich bei den Oberschenkel zu eng ausgeführt sind. Ist natürlich dem geschuldet, dass ich zu viel auf die Waage bringe.

Der Tipp mit der A-Klasse ist spitze. Damit durfte ich mal mitfahren und die Sitze waren echt bequem. Auch von der Größe des Fahrzeug trifft das meine Vorstellungen.

Vielen Dank an alle.

Wenn du die Sitze bei BMW magst, wäre es nicht verkehrt sich den 1er BMW mit dementsprechenden Komfort oder M Sitzen anzusehen

Zitat:

@BergBär schrieb am 27. April 2023 um 07:19:11 Uhr:


....
Die Sportsitze beispielsweise vom 3er, oder X1 finde ich persönlich unbequem, weil sie für mich bei den Oberschenkel zu eng ausgeführt sind. Ist natürlich dem geschuldet, dass ich zu viel auf die Waage bringe.
.....

Ich nehme an, da wurde in Fahrzeugen der letzten Generation dieser Modelle (Bauzeitraum bis 2019) gesessen.

Ich fuhr bis vor kurzem einen BMW 330d (F31) mit Sportsitzen. Der Nachfolger, ein M340d LCI (G21) hat ergonomisch deutlich besser ausgestaltete Sitze und mit der als SA erhältlichen Lehnenverbreiterung sitzt sogar mein 110 kg/1,98 Kraftpaket von Bruder bequem hinter dessen Volant, wie er mir nach einer ausgiebigen Probefahrt anerkennend bestätigte. Ich meine, dass dieser Sitz auch beim X1 als SA geordert werden kann.

Mit den Sportsitzen im Vorgängermodell kam er hingegen weniger klar als mit dem Normalsitz im BMW 3er (F30) meines Sohnes ohne Lehnenverbreiterung und Auflagenverlängerung, während es bei mir mit 90 kg/180 cm genau umgekehrt war.

Deshalb: Deshalb nicht nur in verschiedenen PKW-Modellen ausgiebig zur Probe sitzen, sondern dabei auch die für diese unterschiedlich angebotenen Fahrersitze vergleichen.

.... meint das Luder, welches seit seiner Jugendzeit mit Rückenproblemen zu kämpfen hat und für den passende Sitze, bei früher sogar zwischen 30-60tkm p.a., ein must have waren und es heute im Seniorenalter erst recht noch sind.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Locorella schrieb am 26. April 2023 um 11:50:44 Uhr:


In der Kleinwagenklasse hat mich da der Honda Jazz positiv überrascht.
Die Golf Ergo-Sitze sind klasse, so auch die AGR Sitze im Astra.

Jop der aktuelle Jazz kommenden Monat auch mit mehr Power unterwegs und sportlichem Look das Facelift! Auf dem Foto der kostet ab 30.400 Euro gestern frisch bei unserem Honda Händler angekommen - aber Rabatte was man so sieht im NEtz 6 Prozent etwa.

Jazz Sport e:HEV vorne
Jazz Sport e:HEV hinten
Jazz Sport e:HEV Seite

Ich sehe auf deinen Bildern kein Fahrzeug mit sportlichen Look...
Eher so VW Sportsvan mäßig

Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 27. April 2023 um 20:02:28 Uhr:


Ich sehe auf deinen Bildern kein Fahrzeug mit sportlichen Look...
Eher so VW Sportsvan mäßig

gut dann schau dir mal das Vorfacelift an..

Jazz e:HEV 2020

ja nun ... trotzdem fällt auch mir bei "sportlich" eher was anderes ein ...

Mir nicht - weil der Jazz halt einfach auch sportlich fährt nicht wie teilweise andere Fahrzeug in der KLasse - jetzt dadurch das er auch noch mehr Leistung bekommt kann man sicher Spaß mit ihm haben. Ich würd ihm vielleicht noch Federn gönnen und Spurplatten... fertig. Aber gut ich bin kein Maßstab. Ich find ihn sehr sportlich Innen hat er inzwischen richtig coole Sitze und gelbes Stitching.

Hier geht's nach dem TE um ein kompaktes möglichst komfortables Auto und nicht um eine möchtegernsportliche Rentnerkarre und schon gar nichts tiefergelegtes. 😉

@EG_XXX Mit Deinen Aussagen hier disqualifizierst Du Dich m.M.n. arg stark...!
Erst sagst Du, dass der Jazz nun einen "sportlichen Look" hätte, dann sagst, er würde sich eher sportlich fahren (innerhalb der Kleinwagenklasse)..., ernsthaft?
In dieser Klasse gibt es zahlreiche Autos, die eher sportliche Ableger haben (Fiesta ST, Polo GTI, i20N und und und); die fahren alle deutlich "sportlicher" als ein Jazz und sehen von mir aus auch "sportlich" aus (nicht wirklich).
Der Jazz hat ja seine Stärken, durchaus. Aber mit Deiner ständigen Werbekeule bewirkst Du eher das Gegenteil...

Zitat:

@DarkDarky schrieb am 28. April 2023 um 10:20:34 Uhr:


@EG_XXX Mit Deinen Aussagen hier disqualifizierst Du Dich m.M.n. arg stark...!
Erst sagst Du, dass der Jazz nun einen "sportlichen Look" hätte, dann sagst, er würde sich eher sportlich fahren (innerhalb der Kleinwagenklasse)..., ernsthaft?
In dieser Klasse gibt es zahlreiche Autos, die eher sportliche Ableger haben (Fiesta ST, Polo GTI, i20N und und und); die fahren alle deutlich "sportlicher" als ein Jazz und sehen von mir aus auch "sportlich" aus (nicht wirklich).
Der Jazz hat ja seine Stärken, durchaus. Aber mit Deiner ständigen Werbekeule bewirkst Du eher das Gegenteil...

Echt etz? Die Frage des TE bezog sich auf

Kleines Auto mit Sitzkomfort - das hat der Jazz

- dazu kommt noch die Option dass das Facelift jetzt sportlicher aussieht und auch sportlich fährt das hat überhaupt nix mit Werbetrommel etc. zu tun - so ein Käse langweilt mich echt langsam.

Fahrt doch die Bude einfach mal Probe .

Egal ob Hyundai Opel MG BMW Mercedes etc. jeder hat seine Erfahrungen mit irgendwelchen Fahrzeugen soll ich dann zu jedem sagen hey das ist aber blöd das Du hier ständig von dem Fahrzeug schreibst und die Werbetrommel schürst...

ICh kann verdammt nochmal nur meine Erfahrung mit Honda einbringen weil ich die Autos gut kenne und einige Modelle für gut befinde.

Bitte block mich einfach ok - das geht ja hier wenn Du nichts mehr von mir lesen magst.

So ein Käse echt. Leute gibts

Zitat:

@[gelöschter Nutzer] schrieb am 26. April 2023 um 23:45:50 Uhr:


@790830 was machen die Komfortsitze des 5er besser als die aktuellen aufpreispflichtigen Ergo Active Sitze im VW Golf, Multikontursitze in der MB A-Klasse, Ford Focus Ergonomy Sitz oder die AGR Sitze im Opel Astra?

Oder ist das einfach nur ein pauschale Annahme je höher die Klasse, desto besser muss es sein.?

Diese Einordnung trifft heutzutage meiner Meinung nach nicht mehr zu, weil auch in den aufpreispflichten Sitzen der Kompaktklasse heute genauso viel ergonomischen Entwicklungsaufwand steckt.

Das AGR-Gütesiegel bedeutet auch erst mal recht wenig, da die Mindestanforderungen überschaubar sind. Letztendlich hilft nur Probe sitzen, um sich einen Überblick zu verschaffen.

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 27. April 2023 um 13:46:21 Uhr:


Ich fuhr bis vor kurzem einen BMW 330d (F31) mit Sportsitzen. Der Nachfolger, ein M340d LCI (G21) hat ergonomisch deutlich besser ausgestaltete Sitze und mit der als SA erhältlichen Lehnenverbreiterung sitzt sogar mein 110 kg/1,98 Kraftpaket von Bruder bequem hinter dessen Volant, wie er mir nach einer ausgiebigen Probefahrt anerkennend bestätigte. Ich meine, dass dieser Sitz auch beim X1 als SA geordert werden kann.

Diese Einschätzung ergibt Sinn, weil dein F31 überhaupt keine Sportsitze hatte. Die G2x Sportsitze sind keinesfalls besser - im Gegenteil. Für besseren Sitzkomfort braucht es die M Sportsitze. Bei den U11 Sportsitzen handelt es sich, da UKL2-Plattforum, wieder um andere Sitze.

Deine Antwort
Ähnliche Themen