Klappscheinwerfer

Hi,

habe in der aktuellen Ausgabe von "AUTOmobil Träume Wagen" einen Artikel über 'nen Cougar gelesen...
Was ich sowohl interessant als auch erschreckend fand, war die Info das der TÜV darauf bestand, dass die Pneumatik für die Klappscheinwerfer unbrauchbar gemacht werden musste, und von nun an manuell hochgeklappt werden sollen....

Begründung des Prüfers, die Pneumatik könnte ja mal kaputtgehen und was dann ???

Kann das jemand bestätigen, oder ist das nur ein Einzelfall eines besonders intelligenten TÜV Prüfers???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Warum hat dem TÜV-Männchen keiner was davon erzählt

Es ist nicht immer leicht, sich Dummheit und Verbohrtheit in den Weg zu stellen und diese Erfolgreich mit der Macht des Wissens zu bekämpfen. Warum? Weil die Dummen eine erdrückende Übermacht sind. Uns sie werden immer mehr.

Allerdings kann man natürlich auch die berechtigte Frage stellen, ob der Cougarfahrer so viel schlauer war. Kannte der sein Auto so wenig, daß ihm der TÜV-Mann so einen Stuß erzählen konnte und war er so kleingeistig, daß er sich das auch noch gefallen ließ? Oder war das auch nur so ein ahnungsloser Yuppie, der 30.000 Euro für einen alten Cougar in Topzustand hingeblättert hat, ohne einmal unter die Haube geguckt zu haben? Dann sind da möglicherweise zwei Vollzeittrottel aufeinandergestoßen.

14 weitere Antworten
14 Antworten

Einzelfall, da absurd!
Das Vakuum im Kopf des Prüfers hat zu einem Ausfall seiner Denkfähigkeit geführt.

Erklärung:
Fahrzeuge mit Vakuumgesteuerten Scheinwerferklappen - in diesem Fall der Cougar - haben einen doppelten Ausfallschutz:
1. wenn Vakuum ausfällt, gehen die Klappen von alleine auf, durch Federkraft. Sie werfen also durch das Vakuum nicht geöffnet, sondern geschlossen gehalten.
2. Es ist ein "Override" eingebaut. Im Falle des Ausfalls des Vakuumschalters kann der Klappmechanismus über ein manuelles Ventil im Motorraum geöffnet werden.

Bei einem Ausfall gibt es normalerweise in jedem Auto die Möglichkeit die Scheinwerfer manuell zu öffnen. Mein Bruder hat einen alten Mazda 323 F mit Klappscheinwerfer, der hat das auch.

danke, dem ist glaube ich nix hinzuzufügen 😉

Zitat:

Original geschrieben von spechti


Einzelfall, da absurd!
Das Vakuum im Kopf des Prüfers hat zu einem Ausfall seiner Denkfähigkeit geführt.

Erklärung:
Fahrzeuge mit Vakuumgesteuerten Scheinwerferklappen - in diesem Fall der Cougar - haben einen doppelten Ausfallschutz:
1. wenn Vakuum ausfällt, gehen die Klappen von alleine auf, durch Federkraft. Sie werfen also durch das Vakuum nicht geöffnet, sondern geschlossen gehalten.
2. Es ist ein "Override" eingebaut. Im Falle des Ausfalls des Vakuumschalters kann der Klappmechanismus über ein manuelles Ventil im Motorraum geöffnet werden.

Das ist doch mal ne nette Technik 🙂

Warum hat dem TÜV-Männchen keiner was davon erzählt 😁

P.S.: Hab der Artikel auch gelesen und ich finde es bescheuert das der arme Kerl die Dinger jetzt immer von Hand öffnen soll.

Ähnliche Themen

Zitat:

Warum hat dem TÜV-Männchen keiner was davon erzählt

Es ist nicht immer leicht, sich Dummheit und Verbohrtheit in den Weg zu stellen und diese Erfolgreich mit der Macht des Wissens zu bekämpfen. Warum? Weil die Dummen eine erdrückende Übermacht sind. Uns sie werden immer mehr.

Allerdings kann man natürlich auch die berechtigte Frage stellen, ob der Cougarfahrer so viel schlauer war. Kannte der sein Auto so wenig, daß ihm der TÜV-Mann so einen Stuß erzählen konnte und war er so kleingeistig, daß er sich das auch noch gefallen ließ? Oder war das auch nur so ein ahnungsloser Yuppie, der 30.000 Euro für einen alten Cougar in Topzustand hingeblättert hat, ohne einmal unter die Haube geguckt zu haben? Dann sind da möglicherweise zwei Vollzeittrottel aufeinandergestoßen.

es könnte evtl. mit der Standlichtfunktion von "nachgerüsteten" Euro Scheinis zu tun haben.

Zitat:

Original geschrieben von spechti



Zitat:

Oder war das auch nur so ein ahnungsloser Yuppie, der 30.000 Euro für einen alten Cougar in Topzustand hingeblättert hat, ohne einmal unter die Haube geguckt zu haben? Dann sind da möglicherweise zwei Vollzeittrottel aufeinandergestoßen.

So wie das aussah war der Cougar in keinem Top Zustand. Wenn ich mich recht erinnere waren da so Sachen wie gerissenes Dashboard etc.

also der Besitzer war evtl. ahnungslos, da es so klang als wenn er sich seinen lang gehegten Traum erfüllt hat (erstes US Car), was er aber mit Sicherheit nicht ist, ist ein Yuppie, denn der Cougar ist in keinem Bestzustand, ABER es ging ihm darum jetzt Cougar zu fahren, wo es ihm noch einigermassen finanziell möglich ist. Er arbeitet wohl in der Altenpflege, da werden meines Wissens keine Manager-Gehälter bezahlt... aber genau das macht ihn mir eigentlich sympathisch. Lieber ein fahrbereites Auto im NICHT Bestzustand als gar keins... ist eigentlich auch mein Ziel 😉

Ja Dashboard, zig verschiedene (Verkaufs-)Lackierungen, Spaltmaße vom feinsten, hier und da meinte ich auch Rost gesehen zu haben, "nur" der 302er unter der Haube....
Witzig war in dem Artikel noch, das es wohl einer der wenigen Cougar's mit Winterbereifung ist 😉
Achja 'ne Heizung hat er sich noch einbauen lassen, da wohl keine (mehr) drin war 😉 😉

Ich schätze mal das Auto hätte es noch viel schlimmer treffen können. 😉

Solange er seinen Cougar noch fährt und ihn am Leben erhält ist es schön das er sich noch daran erfreuen kann. 🙂

Zitat:

es könnte evtl. mit der Standlichtfunktion von "nachgerüsteten" Euro Scheinis zu tun haben.

Good Point! Das könnte sein. Das ist in der Tat immer wieder Grund für Diskussionen beim TÜV. Hatte ich jetzt nicht bedacht (obwohl ich selber auch schon in diese Falle getappt bin🙄).

Übrigens:

Üblicherweise sind die Ford-Lichtschalter so gemacht, daß die Parklichter schon angehen, wenn der Vakuumschaltbefehl gerade eben so kommt. Mit vieeel Gefühl am Schalter kann man dann die Klappen aufpoppen lassen und das (nachgerüstete) Hella-Standlicht brennt dabei.

Braucht man dann natürlich nie wieder nach dem TÜFF, denn das Auto hat ja schon originale Parking Lights. Also wozu noch den doppelten Fummelkram?

najo is halt wg. dem bösen gelben licht nach vorne 😉
interessant ist es ja bei meinem spezl (68 Mustang coupe) dort geht das Parklight vorne bei abblendlicht wieder aus

Das Standlicht gehört beim Cougar (wie bei jedem KFZ mit Klappscheinwerfern) in die Blinkergehäuse oder in separate Gehäuse.

Bei den Amis ist das Standlicht nur Gelb, das ist das einzige Problem.
Man muss also einfach nur eine kleine 5W Fassung in die Blinkergehäuse vorne machen mit ner weißen Birne.

Haben so schon mehrere Wagen mit Klappscheinwerfern (zB. Lincoln MK IV und V, 70er Cougar und 68er Riviera) H-zugelassen.

Und wenn man einem normalen TÜVler zigt das das System beim Defekt aufgeht ist das auch kein Problem.
Dazu muss man ja nur den Schlauch abziehen um es zu demonstrieren.

So isses!

Deine Antwort
Ähnliche Themen