Kinetik HC 600 als Zweitbat in Kofferraum
Hi!
Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit der Kinetik HC 600 als Zweitbatterie gemacht? Sollte in den Kofferraum kommen und als Stützbatterie für die Endstufen und PC dienen.
Oder gibt es da bessere Alternativen?
Thx.
Gruß Thomas
22 Antworten
hallo tommi,
die kintetiks sind sehr hochwertige aber auch sehr teure batterien. ich hatte selber no keine aber die sind drauf ausgelegt schnell viels trom zu liefern.
wenn du deinen PC als mal im stand betreiben willst und keine 2kW an anlage drin hast, würd i dir zu einer anderen batterie, mit mehr kapazität raten.
zB ne hawker C11 gebraucht, die hat 90AH rum. oder ne maxxima oder optima redtop neu, die kosten 130 rum udn haben 45AH rum. sind halt auch ein wenig größer in der bauweise, aber für einen PC im auto sind die gut!
mfg carauDDiohanZZ
Habe bei mir 2 HC 600 im Kofferraum verteilt.
Bauen kompakt und liefern dank dicht gepackter Platten hohe Ströme und gute Stabilität.
Da meine Maxxima inzwischen schon mit dem Öffnen der Zentralverriegelung überfordert ist, starte ich das Auto inzwischen ohne Probleme mit den 2 Kinetiks im Kofferraum. 😉
nein, hat er nicht!
sicher nicht!
weil der stefan kein anfänger ist 🙂
thomas dir sag i es auch nochmal, trennrelais NEIN NEIN NEIN.
das ist schlecht. mach keins rein und gut is. egal was sonstwer sagt die haben keine ahnung, ich WEISS es.
mfg carauDDiohanZZ
Ähnliche Themen
ok, deshalb frag ich ja besser bevor ich was reinmache worüber ich mich nachher mal ärgere ;-)
Ist zwar nicht meine erste Anlage, aber die erste die ne bat braucht.
mfg Thomas
herr im himmel du glaubst wenigstens was ma dir sagt.
also das is schlecht weil da fällt die spannung ab, ne lima hat eh nur 14,4V maximal, wenn du verbraucher an hast sinkt das bissi, damit bekommste batterie nich voll. mit relais noch dazu haste bis zu 1V weniger!
das is auf dauer schlecht für batterie.
und wenn du lange im stand hörst is ohne auch besser, weil dann beide bzw alle batterien gleichmäßig belastet werden, so länger durchhalten (je weniger A die liefern, desto mehr AH kann man auch entnehmen!). dann einfach n voltmeter rein und nicht unter 11-11,5V gehn!
mfg carauDDiohanZZ
Zitat:
mit relais noch dazu haste bis zu 1V weniger!
das is auf dauer schlecht für batterie.
oh gott das ist so ein quatsch! hans ich bitte dich!
klar, in dem moment, wenn der volle ladestrom fliesst (wohl so 100A rum) hast du einen spannungsabfall auf dem relais, auf den kontakten und der leitung nach hinten. wenn nun aber die batterie immer voller wird, sinkt auch der Ladestrom und somit auch der Spannungsabfall am Relais und auf der Leitung!
Ich habe ein Trennrelais drin und habe EXAKT die selbe spannung vorn und hinten an der Batterie (ist ja auch klar, aus oben genannten gründen).
Wenn du nun die Batterie belastest, Hast du natürlich einen Spannungsabfall zwischen den Batterien, aber wenn du eine HC im Kofferraum hast, isses relativ wurscht was die Batterie vorne macht, da sie eh nicht den geringen Ri wie die HC hat und somit schneller aufgibt bzw die Spannung an ihr mehr einbricht.
Ein Trennrelais empfiehlt sich, wenn du lange im stand (z.b. Treffen, Autokino) hörst und danach nicht wie viele auf ein Fremdstartkabel angewiesen sein willst.
Ein Trennrelais ist aber nicht ZWINGEND erforderlich, wie viele meinen. Es hält sich in der Szene hartnäckig das Gerücht, die Batterien (sofern sie keine zwei gleichen sind) würden sich gegenseitig entladen. Das stimmt aber nicht, es findet lediglich ein Ladungsausgleich statt...
Wie gesagt, es liegt an dir ob du ein Trennrelais willst oder nicht, musst du wissen 🙂
Grüsse,
Martin
So dann hab ich mal noch 2 Fragen, will ja nit dass es hier langweilig wird 😉
- Wenn ich von der Batterie im Motorraum das Kabel in den Kofferraum lege, muss ich ja direkt an der Batterie das Kabel mit einer Sicherung versehen.
Muss ich dann an der Zusatzbatterie im Kofferaum ebenfalls direkt an der Batterie eine Sicherung anbringen? Ich mein die Leitung hat ja in dem Moment ja schon ne Sicherung, und zwar die vorne an der Batterie.
- Braucht man bei der Kinetik Batterie noch Caps oder reicht die Leistung der Kinetik da voll aus um schnell Strom zuliefern? Ich mein, sie wird ja als "Cap-Killer" beschrieben.
Thx!
MfG Thomas
Caps sind immer von Vorteil, sie Puffern minimalste Spannungseinbrüche (ja, man sagt auch "Filtern" dazu, obwohl das so nicht ganz korrekt ist). Ein Cap hat immer einen geringeren Innenwiderstand als eine Batterie, von dem her -> Ja zum Cap
die andere frage hat stummelchen schon beantwortet. beim ladekabel 30cm nach der vorderen und 30cm vor der hinteren batterie absichern..
Werd mir jetzt demnächst die Zusatzbatterie im Kofferraum einbauen. Im moment hab ich von der Batterie im Motorraum ein 53 mm² Kabel in den Kofferraum liegen was dort an einen Audison Connection SFD 41C Sicherungsverteiler geht. Der Sicherungsverteiler hat 2 Eingänge für 53 mm² Kabel, auf dem Bild hier sieht man dass ganz gut. Im moment ist es bei mir im Auto so angeschlossen, wie man es auf dem Bild sehen kann. Der Linke 53 mm² Anschluss ist also noch frei und an diesen möchte ich nun das Kabel das zur zweiten Batterie gehen soll anschließen.
Kann ich das so machen?
Häng mal noch ein Bild wie ichs meine an.
Vielen Dank 😉
Gruß Thomas
wenn du dir ne hc600 holst is ein cap totaler quatsch
is nur ein unnötiger verbraucher genau wie ein trennrelais
zu deinen bild
du brauchst eine sicherung hinter der starterbatterie im motorraum (nach max 30cm) und eine vor der zusatzbatterie im kofferaum (max 30cm davor) und den verteiler würd ich hinter die im kofferraum tun