KFZ Versicherung zieht beiträge einfach ein und will nicht gekündigt werden.

Hallo, ich habe ein dickes Problem. Ich habe zum 2.10 meine KFZ versicherung nicht bezahlt, da ich den Job gewechselt habe und die Lastschrifl in diesem Monat versucht wurde abgebucht zu werden. Ich habe nur eine Mahnung+ sofortige Kündigung am 20.11.2019 ins Haus bekommen. Es gab keine Mahnungen vorher, und ich wurde auch nicht anderweitig informiert. Es handelt sich um die *V*4 Online versicherung. Einen Tag später wurde schon die Zulassungstelle informiert und mir wurden 3 Tage frist gesetzt das KFZ Stillzulegen oder einen neuen Versicherer zu finden. Wohlgemerkt kam die erst am Freitag, sprich SA/SO arbeitet die Versicherung gar nicht.

Im Brief der Versicherung stand sinngemäß :

Zitat:

Hiermit kündigen wir ihre KFZ Versicherung mit sofortiger wirkung, der Betrag 124,XX€ ist sofort zu überweisen ... am ende stand jedoch : "Wenn sie den Betrag innerhalb von 30 Tagen überweisen können sie dieses Schreiben als Inhaltslos sehen."

Egal was ich mache, den Betrag muss ich so oder so überweisen. Also habe ich genau 1 Tag nach dem Schreiben das Geld überwiesen. Es ging am Samstag zu 100% EIN. Im November wurde nicht mal versucht den Betrag abzubuchen, obwohl genügend Geld auf dem Konto vorhanden war. Sprich mit dem Aktuellen Stand habe ich eine offene Rechnung, das wäre die für November. Die sie nicht versucht haben abzubuchen. Die Fehlende für Oktober habe ich bereits bezahlt. Jetzt schaue ich in mein Online banking und sehe es wird versucht für 1.10, 1.11 und 1.12 abzubuchen. 285€. Obwohl es nur 95.00€ sein müssten für den November. Warum zum teufel wird mir JETZT schon der Dezember in Rechnung gestellt, und eine Rechnung die ich LÄNGST bezahlt habe?

Ich habe sage und schreibe 5 Emails an die Versicherung geschrieben mit dem Bitten die EVB anzufordern und die Kreisverwaltung zu benachrichtigen. Passiert ist NICHTS. Also habe ich daraufhin eine neue Versicherung abgeschlossen und möchte auch bei der neuen bleiben, da ich dort einen MENSCHEN als berater habe mit dem ich mich bei Problemen in Kontakt setzen kann. Ich habe der ALTEN versicherung folgendes geschrieben. Bitte dem Anhang entnehmen.

Ist sowas überhaupt rechtens, und gibt es KEINEN ansprechpartner den ich erreichen kann?

Beste Antwort im Thema

Ihr redet euch die Köpfe "heiß".
Den TE scheint es aber gar nicht mehr zu interessieren.

Angemeldet, einen Eröffnungsbeitrag geschrieben.
7 Minuten später noch mal reingeschaut, das war es.
Ende.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Ein Absatz nach dem Punkt hätte für Klarheit gesorgt.

Ich sehe keine Zusammenhang von Jobwechsel und Rücklastschrift

Bei Wechsel der Bank kann das vielleicht passieren
Wenn monatlich bezahlt wird weiß man doch was gebucht wird

aber warum will die Versicherung nicht gekündigt werden?

Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 1. Dezember 2019 um 20:19:28 Uhr:


Ich sehe keine Zusammenhang von Jobwechsel und Rücklastschrift

Bei Wechsel der Bank kann das vielleicht passieren
Wenn monatlich bezahlt wird weiß man doch was gebucht wird

Die Rücklastschrift hat doch der TE aktiv über die Banken veranlasst, weil er die Abbuchung aus seiner Sicht als unberechtigt ansah.

Ähnliche Themen

Ihr redet euch die Köpfe "heiß".
Den TE scheint es aber gar nicht mehr zu interessieren.

Angemeldet, einen Eröffnungsbeitrag geschrieben.
7 Minuten später noch mal reingeschaut, das war es.
Ende.

Zitat:

@Mopedmongo schrieb am 27. November 2019 um 23:16:07 Uhr:


"Auch die Miete wird leider am Monatsanfang für den laufenden Monat abgebucht obwohl ich den noch gar nicht abgewohnt habe!
Das war früher anders, da wurde sie erst am Monatsende fällig..."

Sorry, den muss ich noch los werden............. Mopedmongo.... lange nicht mehr so geschmunzelt. Bei meiner nächsten neuen Jeans verlange ich, erst zum Ende der Haltbarkeit derer bezahle, schließlich habe ich die Hose ja noch nicht abgetragen! Oh da fallen mir noch viele andere Beispiele ein.....

🙂😁😛😉😉

Heißt dass etwa, Du trägst Miet- oder Leasinghosen, statt die zu kaufen? 🙂

Ich weiß noch einen Spruch: Erst die Arbeit, dann der Lohn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen