Kerzenwechsel CLK 320
Hi zusammen!
Kann mir vielleicht jemand Helfen. Bei mir steht der Service Umfang B bevor. Dieser beinhaltet den Kerzenwechsel kostet ca nur Kerzen wechsel 300€ das ist ei bisschen heftig finde ich!
Kann mir jemand sagen wie man beim wechsel vorgeht und was man dort beachten muss?
PS: Ich habe schon mehrmals bei anderen Kerzen gewechselt Mercedes sagt dauer ca 2 Std.
Will nur wissen ob jemand eventuell eine ausfürliche Anleitun für einen wechsel beim CLK 320 W208 hat weiss ehrlich gesagt nicht was 2 Std dauern kann????
Bin euch allen dankbar!!
12 Antworten
Es sind 12 Kerzen. An die ersten 3 Zylinder kommt man relativ gut heran.
Die beiden letzten Zylinder auf jeder Seite liegen sehr eng so dass dort ein furchtbares Gegurke zu veranstalten ist bis du die Dinger raushast.
Technisch gibt es jedoch keine besonderen Anforderungen.
Re: Kerzenwechsel CLK 320
Zitat:
Original geschrieben von badboy200
Hi zusammen!
Kann mir vielleicht jemand Helfen. Bei mir steht der Service Umfang B bevor. Dieser beinhaltet den Kerzenwechsel kostet ca nur Kerzen wechsel 300€ das ist ei bisschen heftig finde ich!
Bin euch allen dankbar!!
Na ja, bei 12 Dingern braucht der Schrauber schon seine Zeit und natürlich das material. Und Artist muß es auch noch sein. Aber trotzdem 300 € sind langes Geld.
Bei mir steht B noch in weiter Ferne. Jetzt mkommt bald die 2. A.
Kann man denn nicht bei einer freien Werkstatt a bisserl sparen ?
Zitat:
Kann man denn nicht bei einer freien Werkstatt a bisserl sparen ?
Natürlich kann man den Service auch einfach irgendwo machen lassen, das ist jedem selbst überlassen und natürlich kann man sich dabei auch Geld sparen - keine Frage. Meist ist die Arbeit billiger und es werden auch meist "nur" Teile in Erstausrüsterqualität verwendet, welche ebenfalls in der Regel billiger sind.
Mein Mercedes hat schon länger keine Vertragswerkstatt von innen gesehen. Ich fahre in eine freie Werkstatt direkt bei mir um die Ecke, die sauber, kompetent, preiswert und exakt nach Herstellervorgabe arbeitet.
Den Stempel ins Serviceheft bekomme ich so auch (Stichwort: Wiederverkaufswert) und habe dabei noch Geld gespart.
Leider geht dabei aber die MobiloLife-Garantie flöten. Wer also darauf Wert legt, sollte nur Vertragswerkstätten aufsuchen. Dagegen bekommt man Kulanzleistungen trotz Fremdwartung meist weiterhin problemlos von Mercedes.
Übrigens (wenn auch für unsere älteren CLKs nicht mehr relevant):
Wer einen Neuwagen kauft und diesen innerhalb der gesetzlichen Gewährleistungszeit in freien Werkstätten warten lässt, verliert nicht den Anspruch auf Sachmängelhaftung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dowczek
Natürlich kann man den Service auch einfach irgendwo
Leider geht dabei aber die MobiloLife-Garantie flöten.
Hallo dowczek
Ganz kurz eine Verständnis-Frage: Ist die MobiloLife-Garantie unbedingt notwendig, wenn man zusätzlich noch Mitglied ist bei einem Pannenservice (ADAC etc.)?
Ausser der 30 Jahre Garantie gegen Durchrostung von innen kann alles beim Automobil-Club abgedeckt werden.
Hallo,
ich hatte den Assyst B mit Kerzenwechsel bei ca. 70000 KM
Den Kerzenwechsel gab es zum Festpreis von 117,60 € + MWST
und die Kerzen für 113,75 € + MWST.
Dazu kam dann noch der äußerst günstige Benzinfilter mit 86,50 € + MWST.
UND die Preise sind auch noch von 2004 !!!
Laut meinem Händler, kann man die Kerzen nur mit Spezialwerkzeug in akzeptabler Zeit (1 3/4 STD) wechseln.
Die genauen Leistungen der MobilLife kann man sich hier nochmals kurz ansehen:
http://www.mercedes-clk.org/.../MobiloLife.pdf
Im Grunde geht es tatsächlich "nur" um die Garantie gegen Durchrosten (welche gerne auch fälschlicherweise als Rostgarantie bezeichnet wird).
Die meisten anderen Leistungen werden in der Tat auch durch Mitgliedschaften bei ADAC, AvD und Co. abgedeckt.
Die Entscheidung, wie wichtig einem die Durchrostungs-Problematik ist, liegt bei jedem Einzelnen. Ich möchte das an dieser Stelle nicht direkt bewerten.
Zitat:
Original geschrieben von Sunny_1966
Den Kerzenwechsel gab es zum Festpreis von 117,60 € + MWST
und die Kerzen für 113,75 € + MWST.
Die Preise passen noch ganz gut. Die Rechnung habe ich zwar nicht mehr hier liegen, aber aus dem Gedächnis waren es etwas 300€ inkl. MwSt.
Die Kerzen lagen bei mir auch bei knapp 120 plus Märchen. Dazu dann noch die AW's zu je 6,25€. Und das sind Landpreise in NDS. Im Süden sind glaube ich fast 7€ pro AW fällig.
Alles in allem kein Geschenk, aber ich denke als Hobbyschrauber kann man schon mal einen Samstag-Vormittag einplanen. Und dafür ist er mir inzwischen doch etwas zu schade.
Gruß Ingo
Zitat:
Original geschrieben von dowczek
Die Entscheidung, wie wichtig einem die Durchrostungs-Problematik ist, liegt bei jedem Einzelnen. Ich möchte das an dieser Stelle nicht direkt bewerten.
Ist verständlich. Jedoch würde ich sagen, dass die doch recht selten geschieht, oder kennt jemand einen Fall?
Ich fuhr vorher ein Ford Escort Cabrio, dessen Dichtigkeit des Daches doch sehr zu wünschen übrig gelassen hat. Nicht 'mal da hatte ich Durchrostung von innen, obwohl der Fussraum nach Regen jeweils einem Schwimmbad gleich kam. 🙂
Deine Antwort zeigt doch recht deutlich, dass Du das Prinzip vollkommen verstanden hast 😉
Durchrostung ist ein Problem, das selten auftritt. Und Rost an Radläufen, der Unterseite oder anderen Stellen ist im Regelfall zwar ärgerlich, aber "nur" normaler Rost und keine Durchrostung.
Und insofern kein Fall für die MobiloLife-Garantie.
Also ich danke euch für die vielen Antworten und denke ich werde es mal selbst Reskieren und diese Kerzen selbst mal wechseln!
Wenns daneben geht stecke ich welche aus Wachs rein!!!
glaub mir das wirst du feststellen was so lange dauert! Das ist beim V motor eine richtige DRECKS arbeit! Du kommst an die hinteren Kerzen so schlecht ran! Ich hab knapp 4 Stunden gebraucht dafür! Plus mehrfache stellen an den händen.