Kennzeichen vorn/hinten verklebt und vertauscht, TÜV-Plakette

Hallo,

uns ist gerade etwas total dämliches passiert. Meine Frau wollte die Kennzeichen am Ihrem Fahrzeug verkleben und hat dafür Tesa Outdoor Montageband verwendet - das Zeug klebt wie Gift.

Ich mag es fast nicht sagen, aber nun hat Sie hinten das falsche Schild angeklebt, nämlich das ohne TÜV-Plakette welches ja nach vorn gehört.

Das hintere Schild hat sie glücklicherweise nicht auch noch vorn angeklebt nachdem der Fehler bemerkt wurde.

Nun stellt sich aber folgendes Problem:

Wie gesagt klebt das Zeug wie Gift und das Schild ließe sich nur sehr schwer und mühselig wieder entfernen, auch würde das Schild dabei zerstört werden.

Was meint Ihr, kann sie am Montag zur Zulassungsstelle fahren und die kleben Ihr dann draußen auf dem Parkplatz eine neue TÜV-Plakette auf das Schild, oder muss man die Schilder zwingend abnehmen und bei der Zulassungstelle Hamburg sozusagen auf den Tresen legen?

Und wie gehts dann weiter? Für vorn wird ja ein neues Schild (mit dem alten Kennzeichen) benötigt. Kann sie das einfach so bei einem Schildermacher anfertigen lassen und die Zulassungsstelle klebt dann nur den Aufkleber mit dem Wappen auf? Das eigentliche hintere Schild mit TÜV-Plakette und Landeswappen haben wir jetzt ja noch und würden es der Zulassungstelle zur Vernichtung vorlegen.

Weitere Frage in diesem Zusammenhang: Das Fahrzeug ist auf den Namen meiner Freundin zugelassen, allerdings finanziert und somit hat sie nur den Fahrzeugschein. Da das Kennzeichen ja gleich bleibt: Reicht der Fahrzeugschein zum erledigen der Formalitäten aus, oder muss bei der Bank der Fahrzeugbrief angefordert werden?

Man ist das alles übel, bitte gebt mir Tipps.

Viele Grüße

Petrik

Beste Antwort im Thema

warum klebt man das kennzeichen überhaupt erst mit klebeband fest? 😕

45 weitere Antworten
45 Antworten

Evtl. kannst du ja auch mal bei ner Prüfstelle nachfragen, ob die dir das grad umkleben würden gegen einen kleinen Obulus in die Kaffeekasse. Ob die das dürfen, kann ich dir leider nicht sagen, aber Versuch macht kluch 😉

Das wäre auch noch eine Idee mit der Prüfstelle, naja, am Montag gehts dann gleich morgens los, mal schauen was wir da werden.

Wirklich total blöd so was.

Schade auch dass es nirgendwo die Möglichkeit gibt, am Wochenende eine Plakette zu bekommen. Ich frage mich gerade wie es z. B. ist, wenn einem die Plakette am Samstaf mittag gestohlen wird und man mit dem Wagen in den Urlaub fahren wollte...

Das ist dann persönliches Pech, da muss man dann halt bis Montag warten, ist halt nicht anders drin...Es können halt nicht alle Eventualitäten im Leben abgesichert und abgedeckt sein...

Wo ist das Problem?
Kennzeichen dran und gut, spätestens bei der HU wird von vorn nach hinten umgesiegelt.
Das Problem mit den Schildern auf beidseitigklebenden Klebeband, löst sich im Sommer von ganz allein, wenn die Schilder in der Hitze verrutschen.

Ähnliche Themen

Na dann meldet man den Diebstahl der Plakette der Polizei und mit der Diebstahlanzeige aufm Beifahrersitz fährt man dann. 😁

Ist doch bei Kennzeichen die einem im Urlaubsort gestohlen werden genauso.

Und ne HU Plakette gibts dann montags normalerweise überall. gestempelte Nummernschilder und Ländersiegel eben erst wenn man wieder im Heimatländle ist.

So einfach ist es doch sicherlich nicht bis zur nächsten HU zu warten, die ist auch erst 2014 fällig.

Und bis dahin hinten ohne Plakette fahren ist doch sicherlich nicht zulässig, oder?

Ich denke auch eher nicht dass das Schild sich im Sommer löst, angeblich soll es in einem Temperaturbereich von -20 bis +90 Grad zuverlässig halten...

Wie wäre es, das Schild mit einem Fön zu erhitzen, um so den Kleber etwas zu lösen ?!

Mit dem Föhn leider kein Erfolg, mit einer Angelschnur ginge es sicherlich, nur dann müssen mühsam auch die ganzen Klebereste wieder entfernt werden, da nehme ich es eher in Kauf, für ein paar Euro ein neues Schild zu kaufen.

Ich denke wie schon gesagt, dass wir am Montag erst mal unser Glück versuchen...

Geh gleich am Montag zu deiner Zulassungsstelle, erklär ihnen, was passiert ist.
Mach dich aber auf Lacher gefasst😁
Normalerweise müssen sie nicht mit rausgehen zu deinem Auto, aber vielleicht machen sie in diesem Fall eine Ausnahme🙂
Würde ich schon machen 😉
Kosten wird das Ganze zwischen 1 und 3 Euro, denke ich.

Die Tanten auf unserer Zulassungsstelle würden NICHT mit raus kommen.....und lachen können die auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Herr Weber


Die Tanten auf unserer Zulassungsstelle würden NICHT mit raus kommen.....und lachen können die auch nicht.

Weil sie es eigentlich nicht dürfen.

Uns wurde das auch von oben verboten.

Wo der Sinn ist, darfst du mich nicht fragen 😉

Aber lachen können die alle, glaubs mir. Gerade bei sowas lacht man gerne😁

Ich behaupte mal,das unserer Tanten garkeine richtigen Menschen sind,sonder vom Teufel gezüchtete Wesen um die Menschheit in den Wahnsinn zu treiben😁

Dann wohnst du im falschen Landkreis.
Wir sind immer nett😎

Also ich hätte den Sonntag genutzt um mit Angelseide und Fön das Malleur zu beseitigen ohne das Schild zu zerstören.

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm


warum klebt man das kennzeichen überhaupt erst mit klebeband fest? 😕

eben!besser man legt es aufs Armaturenbrett und wenns mal "pressiert wie`d

Sau" fällt es halt gaaaanz zufällig in den Fußraum 😉😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen