ForumOpel Motoren
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Opel Motoren
  6. Keine AU :-(((

Keine AU :-(((

Themenstarteram 7. April 2003 um 15:25

Hilfe!!! Mein Kadett kriegt keine AU mehr!!!

 

Hallo,

ich war eben beim freundlichen, denn ich brauch eine AU. Nu ja, bis jetzt war das kein ein Problem, aber eben ging ab einer bestimmten Drehzahl der CO Werte auf jenseits von gut und böse. Der Motor läuft seit ca 4000km auch nicht mehr so schön, hab den Threat dazu leider nicht mehr gefunden. Will aber nicht alles wiederholen. Die haben die Multec ausgelesen, und alle Systeme arbeiteten laut dem Mechaniker einwandfrei.....

Ein Meister meinte dann "Kat kaputt", ein anderer brabbelte was von "Auslassventil kaputt".

Ich geh jetzt mal davon aus, dass der Kat ganz ist, und es damit zusammenhängt, das der Motor nicht mehr so einwandfrei läuft.

Jemand ne Idee was ich nocxh tauschen / nachschauen könnte?

Ähnliche Themen
11 Antworten
Themenstarteram 7. April 2003 um 17:51

hmm keine ne idee?????

am 7. April 2003 um 18:14

-Zündkerzen ausbauen und sichtprüfen. Färbung muß schön grau sein.

-Luftfilter verstopft?

-GANZ WICHTIG: Lambdasonde auf Funktion prüfen.

-Ölwechsel machen (bei Stadtverkehr kommt sonst Benzindampf aus dem Motoröl der CO erhöht).

-Motortempfühler prüfen damit Steuergerät aus Kaltstartphase kommt.

-Kompressionstest / besser noch Zylinder-Leak Test machen.

-Kat tauschen.

-Wie äußerts ich der bemängelte Motorlauf?

Nach 300tkm ist der Kat sicher nicht mehr ganz okay. Kann auch verstopft sein und damit den Motorlauf ruinieren.

Themenstarteram 7. April 2003 um 19:30

Zündkerzen sind vielleicht etwas zu hell, fahr die aber auch erst ca 3 - 4 Wochen.

Luftfilter ist neu.

Verteiler und Zündkabel sind auch neu.

Lambdasonde ist neu. Auf dem Diag.gerät vom Mechaniker sprang der Wert zwischen 10xxmV und 3xxmV hin und her, ca 2mal pro Sek. Das Diagnosegerät zeigte auch kein Fehler.

Öl ist ok, da ich keine Kurzstrecken fahre. Hab noch nicht mal Schaum am Deckel.

Motortempfühler......... aber ich denke das hätte das Diagnosegerät angezeigt

 

Kopressionstest..... besser nicht ;-) der 1. Zylinder hat seid Jahren schon keum noch Komprssion, vielleicht ist dort ein Ventil nun entgültig kaputt.

Kat tauschen?? Erstmal einen finden, der den Restwert des Autos nicht um mindestens Faktor 2 übersteigt.

Wenn die Maschine grade läuft, dreht er nur unwillig über ca. 2000U/min. Wenn man ca 3km fährt legt sich das. Möchte man konstant z.B. 30 in 2. fahren, fängt der Motor an zu ruckeln.

Der Ärger fing vor ca 4000km an, 150 km nachdem ich das erste mal billigen Sprit getankt hab. Mittlerweile hab ich aber schon ca 120 Liter SuperPlus und etliches an Qualitäts Super verheizt.

Der Motor braucht auch deutlich mehr, und spricht nicht mehr so gut aufs Gas an.

Wenn man vom Gas geht, "brabbelt" es aus dem Auspuff, das ist aber schon länger so. (Standardauspuff)

am 7. April 2003 um 20:25

will ja keinen dummen kommentar abgeben, aber es wär ja möglich, dass der motor ganz einfach endgültig stirbt....

300tkm ist ne menge holz.

am 7. April 2003 um 21:05

Die genannten Fakten -insbesondere die fehlende Kompression auf einem Zylinder- würden mich zur Demontage des Kopfes bewegen.

Falls der Gesamtzustand des Wagens noch okay ist, so wäre eine Prüfung des Zylinderkopfes sehr aufschlußreich.

Ist der Kopf oder ein Ventil defekt, so könnte man den Schaden für 120$ reparieren.

Ist der ganze Motior fertig, so wären ungefähr 250$ für einen Gebrauchtmotor in gutem Zustand zu inventieren.

In Anbetracht der getätigten Investitionen in letzter Zeit würde sich das schon noch lohnen wenn nicht die Karosserie gerade schon am auseinanderfallen ist.

Bei guter Behandlung sind 300tkm mit dem Motor an für sich kein Thema. C16NZ kenne ich mit 360-450tkm Laufleistung. Die früher sterbenden wurden meist mißhandelt und wegen dem geringen Zeitwert der alten Vectras und Kadetts ohne Ölwechsel etc. zugrundegefahren.

Natürlich liegt es aber auch in der Waghrscheinlichkeit daß sich auch ein gut gepflegter Motior mal mit 300tkm verabschiedet.

Mich würde Interessieren, WAS GENAU defekt ist. Der Kopf ist ja schnell abgenommen und mit etwas Glück ist der Schaden nur am Kopf zu suchen.

am 8. April 2003 um 5:48

Hi,

für mich sieht die gnze Sache aus, als hätte der gute Motor sein Leben hinter sich - nach 300 Tkm bestimmt nicht ungewöhnlich...

erweise ihm die letzte Ehre und lass ihn in Frieden dahinscheiden... ;) ich denke, das hat er sich verdient...

Mangelnde Kompression deutet meist auf defekte Kolbendichtringe hin. Reparatur lohnt sich kaum, wenn mans nicht selber machen kann. Vermutlich hängen auch deine miserablen Abgaswerte damit zusammen...

Gruss cocker

Themenstarteram 8. April 2003 um 8:49

Erstmal thx für die Beiträge. Ich könnte mich ja von dem Auto trennen, wenn ich nicht letztes Jahr für den TÜV, die Schweller, Radkästen und die Aufhängung der hinteren Federteller hätte in Ordnung bringen lassen. Zu dem Zeitpunkt lief der Motor ja noch 1A.

"Der Kopf ist ja schnell abgenommen und mit etwas Glück ist der Schaden nur am Kopf zu suchen" --> scheitert wohl daren, dass ich a) keine Werkstatt habe, b) mir ein Ersatzfahrzeug fehlt (abschruben trau ich mir wohl noch zu), oder c) das nötige Vitamin B zu ner Werkstatt.

"Mangelnde Kompression deutet meist auf defekte Kolbendichtringe hin" --> dann würde er doch aber Öl brauchen, oder? Ich denke 1Liter auf 15000km ist völlig OK.

am 8. April 2003 um 10:48

Hi Freed

defekte Kolbendichtringe bedeuten in erster Linie, dass die Kompression "verfliegt" und somit der Zylinder keine Kraft mehr bringt, der Ölverbrauch hält sich dabei so ziemlich in Grenzen.

Gruss cocker

am 8. April 2003 um 10:52

@cocker: muss nicht unbedingt. mangelnde kompression kann genausogut auch von einem nicht mehr dichten ventil kommen, was bei der laufleistung ja auch nicht ungewöhnlich wäre, wenn da mal der rand eines auslassventils verbrannt ist. das würde dann die miserablen werte erklären.

@Freed: da erst vor kurzem viel geld in den wagen gesteckt wurde, wäre es eventuell doch sinnig, den kopf einmal runterbauen zu lassen, wenn du es dir selbst nicht zutraust oder du keine örtlichkeit dazu hast. ich denke mal, falls ein ventil getauscht wird, dass du da mit etwa 200€ auskommen müsstest, wenn am kopf sonst nichts gemacht wird.

Themenstarteram 8. April 2003 um 11:02

Ich werd mich mal auf die Suche nach eine geeigneten Werkstatt machen, die freundlichen hier in der Ecke (Krefeld, MG, Neuss, D'dorf, Viersen.....) kann man getrost knicken, da die meisten zu großen Autohausketten gehören.

Die haben mir gestern auch noch 60 euros abgezogen für die nichtbestandene AU und den geplatzten Wasserschlauch, der sich auf ner vierteul Studen rumprobiereren bei hohen Drehzaheln ergab. Er ist halt Dimmesnionen jenseits der 4000 nicht mehr gewohnt..........

Für Werkstattempfehlungen im PLZbereich 41XXX 40XXX 47XXX usw. wäre ich dankbar.

am 8. April 2003 um 14:31

Der Kopf muß runter, alles andere hat keinen Sinn.

Kauf ein Reparaturbuch, z.B. das vom H.R. Etzold und dann das Kapitel Kopfdichtung lesen.

Die Arbeit ist nicht schwer. Man benötigt Drehmomentschlüssel mit 25Nm und einen Torx, Schlüssel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen