keine Ahnung von Autos....

Ich möchte mir meinen ersten wagen zulegen.
Da ich 2 Kinder habe sollte es ein kombi sein.
Wenn ich Freunde frage sagen sie mir natürlich ihre bevorzugte marke.

Ich hätte gern von euch gewusst was ist das richtige auto für uns?

-kombi
-in Versicherung nicht zu teuer
-spritverbrauch
-Reparatur kosten und Anfälligkeiten des modells
-Budget 3500
Es soll ein benziner sein da wir lediglich 2-4x im jahr weitere strecken zurück legen würden.

Sicher wurde diese frage schon öfter gestellt.
Leider fand ich nichts treffendes.

Ich würde mich über hilfe eurerseits freuen.
Ich habe leider so garkeine Ahnung von autos.
Beim kauf würde aber ein kfz meister mitkommen.

16 Antworten

Passat und Golf sind überdurchschnittlich teuer als Gebrauchtwagen, aber nicht überdurchschnittlich solide. Eher etwas darunter. Einziger Vorteil: man bekommt sie auch wieder gut verkauft und jeder Schrauber kennt sich damit aus.

Ein paar andere Vorschläge - die Autos ind eher unter dem Preisdurchschnitt, aber gelten als überdurchschnittlich solide:

- Mitsubishi Lancer, günstig und geräumig, aber selten zu finden. Ist auf Platz 1 aller Autos beim Zuverlässigkeitsindex:
http://www.reliabilityindex.com/top-100

z.b.
https://www.autoscout24.de/.../...cb73-da68-43e7-a217-a111623ad435?...

Renault Megane, bekommt man schon recht jung in gutem Zustand, z.b.:
https://www.autoscout24.de/.../...f845-079e-ae6d-e053-e350040ac61f?...

Bei den Vans würde ich einem Citroen Xsara Picasso empfehlen, bester Van in der ADAC-Pannenstatistik und sehr geräumig
zb.:
https://www.autoscout24.de/.../...5836-1ff9-43fd-98bb-f37880af9d4c?...

Anstelle von Passat eher nach einem Golf IV Variant suchen, die 1.6l sind mit KH14 sehr günstig eingestuft. Auch Skoda Octavia und Roomster (hier nicht der 1.2l) sind meist mit KH15 günstig eingestuft, letzterer sollte im Budget gut machbar sein. Nissan Almera Tino wären ebenfalls solid, mit KH16 (1.6l, 1.8l) noch erträglich.

Die Versicherungseinteilungen findest Du bei auto-ampel.de, autokostencheck.de kann Dir eine Grössenordnung der Betriebskosten vermitteln.

Generell muss man bei Autos unter 4T€ schon mal genauer hinschauen, wieviel Restlaufzeit noch vorhanden ist. Da finden sich dann auch schon mal Fzge, die "runtergefahren" wurden, sprich höchstens noch die nötigste Wartung erhielten (mal ein Ölwechsel). Scheckheftpflege ist da zumindest ein Hinweis, muss dann aber auch vollständig geführt sein, nicht bloss "vorhanden".

Deine Antwort
Ähnliche Themen