Kauffrage E280 V6 4matic - 300tkm

Mercedes E-Klasse W210

Guten Morgen zusammen,

ich bin kurz davor, von einem Bekannten, einen E280 4matic Bj. 99 mit 204PS abzukaufen.
Der Preis liegt bei 2500 Euro.
Der Wagen ist an sich gut gepflegt, sollte mal ausgesaugt und gewaschen werden 🙄
Zudem hat er seit vielen vielen Kilometern eine Prins Gasanlage eingebaut, die problemlos läuft.

Die Ausstattung kenne ich garnicht so richtig.
Viel elektrischer Firlefanz wie der verstellbare S-Klasse Fahrersitz, komplettes Leder, elektrisch verstellbares Lenkrad (?), Einparksensoren.
Dazu 8-fach bereift, Schiebedach und soweit ich mitbekommen habe CD Player.
Autotelefon auch, nur abgeklemmt 😉
Die Bremsen wurden vor ein paar Monaten komplett gemacht, das Fahrwerk wurde auch schonmal angefasst. Also wenn ich es so sehe, dürfte das Risiko überschaubar sein?
Wie sieht es aus mit dem Automatikgetriebe? Muss das mal gespült werden? Hatte bisher nur Handschalter und habe alle 100tkm das Getriebeöl gewechselt.

Es gibt wohl auch ein Problem:
Die Standheizung scheint den Dienst eingestellt zu haben, anscheinend nach einem Maderschaden.
Zudem funktionieren die Parksensoren nicht richtig, die schalten sich einfach ab. Da wollte ich mal nach googeln, anscheinend reicht ein kurzes Sicherung ziehen?.
Wenn hier jemand etwas drüber weiß, würde es mich sehr freuen.

An sich geht es mir um die Frage, ob ich diesen Wagen kaufen kann, oder lieber die Finger davon lassen sollte.

Zur Zeit fahre ich (nach einem A3 der rund 200tkm hielt) einen Volvo V50 (der mich mit 130tkm mit Leid geplagt hat) und die Kiste sollte eh weg - den E280 würde ich dann vorrübergehend fahren und dann, je nach Zustand und Lust, später entweder wieder veräußern oder an meine Holde abgeben.

Nun ja, ich würde mich überaus freuen etwas darüber zu lesen 🙂

Vielen Dank und ein schönes Wochenende!

Daniel

Beste Antwort im Thema

Ohne dir nahetreten zu wollen, aber was erwartest du dir von einem 15 Jahre alten ehemaligen Oberklassewagen mit 300.00 km? Bekommen kannst du alles, aber sicher kein ganz problemloses Auto, das dich die nächsten 5 Jahre sorglos und investitionsarm durch Raum und Zeit trägt.

Je nach Glück und Ansprüchen kannst du glimpflich davon kommen oder jedes Jahr mehrere Tausender in dem Wagen versenken, das zeigt die Praxis hier im Forum. Genauso wie bei jedem anderen Auto, das ähnlich viel Elektronik und Technik in sich trägt. Auch bei Mercedes kocht man nur mit Wasser! Die Baureihe hat ihre Stärken, die robuste Mechanik zählt da sicher dazu, aber eben auch bekannte Schwächen die den Vorteil schnell kompensieren können.

Mein (ungefragter) Rat: Wer für kleines Geld ein problemloses und somit günstiges Auto sucht, der tut sicher besser daran, sich unter bekannt guten Dauerläufern etwas Einfacheres und dafür Jüngeres auszusuchen.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Okay.. ich zähle nun eine nicht laufende Standheizung oder ein defekter Parksensor (der überall passieren kann) nicht zu den überlebenswichtigen Dingen. Ich frage mich gerade selber ob ich, bei einem Auto das nur noch so "wenig" wert ist, solche Dinge reparieren lassen würde. 😕
Warum man nun reininterpretiert dass der Gesamtzustand deswegen schlecht ist weiß ich allerdings nicht.

Wie schon erwähnt, das Fahrwerk wurde schon überholt, Stoßdämpfer wurden auch schon getauscht (meine hielten immer um die 150-200tkm).
Die Bremsen sind rundherum gemacht, erst vor ein paar Monaten.
Er steigt um auf einen Firmenwagen, völlig nachvollziehbar. Nach seiner Aussage würde er die 500tkm noch voll machen.

Wichtiger finde ich nun die dankbaren Aussagen:

"...wenn das Getriebe nicht mehr schaltet, Federaufnahmen wegbrechen, Vibrationen nerven und Motoren sich mal am Ölschlamm verschlucken, der Rost den Besitzer wie das Blech zermürben..."

Kann man diesen Dingen auf den Grund gehen?
Vibrationen, Knistern und Knacken habe ich an meinem tollen Volvo auch, und das Drecksteil hat mich schon ohne Ende Nerven und Geld gekostet. Überwiegend weil z.B. die Motorlager nicht auf die dicke Maschine ausgelegt- und bei 100tkm durch sind, oder weil die Diagnose sch... teuer ist, oder die Software rumspinnt, oder nur hochqualifizierte Nulpen bei Volvo arbeiten die bei einem leeren Fehlerspeicher aufgeschmissen sind.

Wie kann ich die Ölschlammproblematik begutachten? Den Spaß kenne ich vom Saab, echt unschön, bis hin zum Motorschaden. Einzige Lösung sind regelmäßige Ölwechsel.
Kann man den Zustand der 4matic beurteilen? Ist eine Getriebespülung notwendig bzw. angedacht?

Es geht mir hier nicht um Dinge wie ein Stoßdämpferwechsel, oder meinetwegen auch eine Getriebespülung. Selbst wenn mal eine Manschette reißt... es passiert, ich habe es bei deutlich jüngeren Autos erlebt - erst kürzlich nach und nach bei meiner Holden (120tkm).

Hauptsächlich interessiert mich eigentlich die Frage welchen Überlebenswillen die 4matic hat, ob der V6 bei 300tkm gut eingefahren ist (wenn man ihn nicht verheizt), ob ich auf undichte Simmerringe oder zugesiffte Ölsiebe achten muss weil mir sonst die Maschine hops geht.
Die rostgeplagten Stellen werde ich mir anschauen, definitiv.
Kommt man überall gut dran?

Schlussendlich geht es mir nichtmal um MB. Er ist einigermaßen sicher, hat Airbags, Allrad und fährt.
Statussymbol oder weiß der Geier was sehe ich darin nicht.
Wenn ich mal ehrlich sein darf, ich finde den W210 eigentlich hässlich wie ein Fiat Multipla, aber wenn man drin sitzt... 😁

Nur fällt mir echt kein 4WD KFZ ein dass eine ähnliche (Sicherheits- und Grund)Ausstattung hat wie dieser Wagen, zu einem humanen Preis den man ein paar Monate ohne noch größeren Wertverlust fahren kann - zur Not auch mal längere Strecken sollte der neue Wagen auf sich warten lassen.

Am Liebsten hätte ich eine Kiste, mit der ich auch im Bergurlaub mal über Pisten fahren kann, wo der Volvo arge Schmerzen am Bodenblech erleiden musste. Da stehen außer ein Cherokee oder Landy kaum welche zur Auswahl. Die G-Klasse wäre noch was... aber Esel kaputt 🙁

Hi Daniel,

die bisherigen Antworten, die Du bekommen hast, sind eindeutig: Man rät Dir vom Kauf ab. Teilweise wurden Gründe ausführlich dargelegt. Aber da ist noch etwas anderes bei denen, die Dir abgeraten haben: Teilweise viele Jahre Erfahrung mit der Baureihe. Man könnte hier von Hundertsten ins Tausende gehen und noch ausführlicher darlegen, weshalb man abrät, aber jeder Einzelne verwendet darauf seine persönliche Zeit und das natürlich ohne Bezahlung. Deswegen kannst Du das Abraten als Zusammenfassung einer Vielzahl von Überlegungen werten, die nicht alle hier schriftlich dokumentiert sind.

Im Übrigen rate auch ich Dir ab. Du kannst locker aus dem Stand drei-, viertausend Euro verbraten, ohne dass Du Standheizung und Parksensoren reparierst, und dass bei einem Auto in augenscheinlich gutem Zustand. (Hier sprech ich aus Erfahrung 😁). Da kommt dann recht schnell noch einiges mehr.

Günstiger bist Du dran, wenn Du Dir ein "besseres" (lies: weniger gebrauchtes) Fahrzeug kaufst. Ich würd schon auch den 210er nicht von der Suche ausschließen, aber lass Dich nicht von den Einstandspreisen täuschen!

Es geht übrigens auch nicht um kaputte Parksensoren, sondern um die Einstellung des Halters zu seinem Fahrzeug, die man versucht, auf Basis solcher Indizien zu erkennen..

Viele Grüße
ES

PS: Wirf mal einen Blick auf die Kaufberatung, die in meiner Signatur verlinkt ist. Und auf die FAQ hier im Forum.

Hallo Daniel,
bin ganz bei dir. So ein Auto kauft man nicht aus Vernunft, sondern weil es Spass macht😉. Meiner sieht auch nicht top gepflegt aus, trotzdem ich die mir wichtigen Dinge inkl. Sicherheit mache oder machen lasse. Allerdings ist eine Getriebespülung dringend erforderlich, gerade bei dieser Laufleistung. Ich habe an meinem bei 250tkm eine (die erste?) machen lassen, viel weicheres schalten. Auch alle anderen Flüssigkeiten würde ich tauschen und gutes Motoröl nehmen. Wenn du dann noch bereit bist, pro Jahr mind 2teuros zu investieren und den Preis noch gut drücken kannst, würde ich es machen. Aber ein 4Matik ist allein schon von der Bodenfreiheit weit von einem Gelädewagen entfernt, von wegen über Pisten brettern.
Gruß

Hallo Daniel, keiner will dir hier das Auto schlechtreden . Auch die Laufleistung finde ich per se nicht besorgniserregend , mein Dickerchen hat selbst >  360 000 km  drauf und ich würde ihn sofort wieder kaufen .
Aber :  Ich bin Erstbesitzer und habe ihn persönlich aus dem Sindelfinger Kreißsaal geholt , kenne ihn seit dem ersten Km ! (Und ich weiß genau ,  dass ich ihn stets artgerecht und liebevoll behandelt habe !😉 ) Außerdem ist es ein 300 TD , der bekannt fur seine Zuverlässigkeit und Langzeithaltbarkeit ist und stets gut gewartet wurde . Darüberhinaus hat er keine 4 - Matic und ist bescheiden ausgestattet . Das alles ist bei deinem Objekt der Begierde nicht der Fall . Sicher kannst du auch Glück haben , mich  würde allein schon die 4 - Matic abschrecken
(bei dieser Laufleistung) - wenn dort Reparaturen anstehen , brauchst du ein stoisches Gemüt , hilfreich wäre auch ein Freund in der Kreditabteilung deiner Bank . 2-3 T € sind das mindeste , was du in der Hinterhand haben
musst , kann aber leicht noch erheblich teurer werden . 

Ähnliche Themen

....lasst ihn doch.....

Kauftip....

🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen