Kaufentscheidung - Familienkutsche
Hallo,
ich beschäftige mich zur Zeit mit der Frage, welcher PKW als Gebrauchtwagen als Nachfolger meines W124 geeignet ist. Wichtige Kriterien sind einfache Reparierbarkeit, Platz mit mindestens sechs Plätzen, Sicherheit, Lebensdauer, überschaubare Unterhaltskosten. Abgesehen davon, dass ich gelegentlich zum Holzholen über relativ befestigte Wege in den Wald fahre und es hier hin und wieder schneit und glatt ist, benötige ich keine offroad-Eigenschaften. Für mich sind eher die Geländewagen-Faktoren Größe, Reparierbarkeit, Robustheit, Sicherheit und Lebensdauer wesentlich. Vielleicht kann jemand auch in Hinblick auf E85 und Pflanzenöl etwas sagen. Meinen W124-200D betrieb ich damals mit Pflanzenöl und den W124-300TE füttere ich derzeit mit E85.
Beste Grüße
Reinhard Wilhelm
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Wilhelm,nur mal so gefragt: willst Du jetzt den mega-offroader oder mehr ein Strasenmobil, was auch mal einen Feldweg fährt? Momentan scheint es so, dass du dich arg auf rustikale "voll-Geländewagen" versteifst und etwas den Strassenbetrieb ausser auch lässt.
Das Statement zur Pannenanfälligkeit vom LR Disco 2 sehe ich nirgendwo so recht bestätigt, wo kommt das her? Der Nachfolger, der Disco 3 hat vor kurzem in der AMS dem 100.000km Langstreckentest mit absoluter Bravour gemeistert. Auch dort ist das Gebraucht-Preisniveau erstaunlich hoch.
Ich kenne wirklich einige Landrover Fahrer. Und daher mein Wissen.
Aber bitte schlage doch die ADAC Pannenstatistik auf.
Da haben Toyota und Landrover eines gemeinsam. Jeder den ersten Platz.
Toyota ganz vorn und Landrover halt ganz hinten.
Das ist nicht von mir, einfach nur nachlesen.
Michi