Kaufempfehlung VW Golf - Jetta - Passat

Hallo Liebe Communtiy,

bitte nicht gleich schimpfen, falls so ein Thema schon existiert.
Ich brauch dringend eure Hilfe und Erfahrungen bei einem Kauf eines Gebrauchten.
Also erst mal zur Einführung. Da ich jeden Tag zur Arbeit um die 90 KM, 45 hin und 45 zurück fahren muss, brauch ich ein neues Auto. 80% davon sind Autobahn. Außerdem würde ich auch mal in den Urlaub mit dem Auto fahren. Da mein Vater eine eigene Werkstatt hat, sind Reparaturen und Ersatzteile für mich günstiger. Ich tendiere zwischen einem VW Golf V, VW Jetta oder VW Passat, jeweils Limo ab BJ 2005, KM-Stand von höchstens 150 - 160 Tsd. und einem 2.0 TDI Motor. Der neue Gebrauchte sollte nicht mehr als 6-7 Tsd. Euro kosten. Bin schon einen Golf probe gefahren und hat mir eigentlich sehr gefallen. Aber wenn ich mir dann die Passats und Jettas anschaue sind die auch nicht schlecht 🙂. Von der Ausstattung her sollte er Klimaautomatik haben und das übliche. Beim Golf wäre ich noch mit einem Schaltgetriebe zufrieden aber bei den etwas größerem Jetta und Passat würde ich eher zum Automatik tendieren. Natürlich hab ich schon bei Mobile usw. verglichen und es gibt schon ein gewisses Angebot in München und Umgebung. Ich hab mich schon etwas informiert über die Modelle und jedes Auto hat gute und schlechte Seiten egal welcher Hersteller.
Jetzt bräuchte ich bitte Empfehlungen, Erfahrungen und auf was beim Kauf bei den Modellen zu achten ist.
Vorschläge für andere Modelle von Herstellern sind auch Willkommen.

Gruß

Atakan

Beste Antwort im Thema

Und die biedere Optik eines VW passt besser zu Anfang 20? Ein (Vertreter)Passat. Das nenne ich Marketing. 😁

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

@atakandumn schrieb am 12. Mai 2015 um 10:11:32 Uhr:


Ich weiß zwar nicht wie Alt die meisten hier sind, aber ich vermute ihr versteht mich wenn ich auch noch bisschen auffallen bin.

Auffallen mit einem Standard-Passat/Golf? Da kannst du ja gleich ein unsichtbares Auto kaufen 😁

Zitat:

@atakandumn schrieb am 12. Mai 2015 um 10:11:32 Uhr:


zu einem Bayer tendieren, da ich aber eher Bodenständig bin und ein Zuverlässiges Auto will

Also für dein Budget und sogar deutlich drunter bekommst du einen Top E46 bzw. E39. Die Diesel sind nicht so super wie die 6-Zylinder Benziner, aber ich wüsste nicht, warum das kein zuverlässigen Autos sein sollten. Der Zustand ist entscheidend, und der kann auch bei einem VW beschissen sein

Da sucht einer eins von drei Modellen, weil die ihm optisch am besten gefallen, was er auch mehrfach wiederholt und sich fast schon für seinen Geschmack rechtfertigen muss, und 50% der Antworten sind nur stuß. Das ist so, wie wenn man ins Restaurant geht und ein Steak vom Rind will, nur noch nicht weiß von welchem Körperteil und drei Kellner erst mal erzählen, dass Schwein, Lamm und Huhn auch ganz gut schmecken...

Zum Thema: Zu den Motoren wurde ja schon einiges gesagt. Die Auswahl bei Golf und Passat wird wahrscheinlich größer sein, als beim Jetta. Zum Reisen ist der Passat sicherlich komfortabler als der Golf, obwohl in einen Golf auch recht viel rein passt. Vielleicht wäre der Golf Variant ja eine Möglichkeiten zwischen Passat und Golf. Die fangen mit Baujahr 2007, 140 PS Diesel, und weniger als 150tkm allerdings erst bei €7000 an.

Er hat geschrieben, Vorschläge von anderen Herstellern sind auch willkommen.

Jetta halte ich tatsächlich für den besten der drei. Diesel ohne Automatik, kann man kaufen. Ist in Deutschland ein seltenes Modell von VW

Ocatvia Limousine wäre auch eine gute Wahl, der Combi wird meiner Meinung nach gebraucht sehr teuer gehandelt, die Limo hat hier deutlich weniger Nachfrage (persönliches Empfinden) - darum könnte man hier ggf. einen guten Kauf machen.

Ähnliche Themen

Auffallen mit einem Standard-Passat/Golf? Da kannst du ja gleich ein unsichtbares Auto kaufen 😁

Ja ich mein auch nicht auffallen wie mit einem Lambo oder 911er, sondern schönes Auto, guter Verbrauch und ein bisschen Fahrspaß 🙂 sieht halt besser aus als wie ein Ford KA oder ein Panda 😁

Also für dein Budget und sogar deutlich drunter bekommst du einen Top E46 bzw. E39. Die Diesel sind nicht so super wie die 6-Zylinder Benziner, aber ich wüsste nicht, warum das kein zuverlässigen Autos sein sollten. Der Zustand ist entscheidend, und der kann auch bei einem VW beschissen seinE46 schau ich mir auch an, mit dem Bayer mein ich halt die bisschen schnelleren M-Versionen oder Benz 😁
Aber ich will schon ein Auto für das Geld haben was mindestens BJ 2005 hat. Ob der E39 schon der neuere Motor von E46 ist weiß ich jetzt nicht 🙄 aber wenns der neuere 3er ist sind die für mein Budget schwer zu haben oder haben zu viel KM drauf..

Zitat:

@DerBasse schrieb am 12. Mai 2015 um 22:49:18 Uhr:


Er hat geschrieben, Vorschläge von anderen Herstellern sind auch willkommen.

Jetta halte ich tatsächlich für den besten der drei. Diesel ohne Automatik, kann man kaufen. Ist in Deutschland ein seltenes Modell von VW

Er hat allerdings danach auch mehrfach geschrieben, dass die drei Modelle ihm besonders gefallen, was darauf hindeutet, dass er sich doch schon etwas festgelegt hat, vom Topic mal ganz zu schweigen. Trotzdem wurde weiter auf anderen Modellen rumgeritten.

Also Kombi ist mir dann doch zu groß, deshalb schau ich nur nach Limousine. Auch wenn ich für die Familie ab und zu Taxi spiele ist eine Limo für mich eher geeignet. Aber wie der Kollege über mir schon gesagt hat, sind Kombis von VW oder anderen Deutschen Herstellern relativ teurerer im Gegensatz zu den Limos. Außerdem will ich nicht jetzt kurz nach der Lehre mehr als 7 Tsd. ausgeben, da es sich meiner Meinung nicht so richtig lohnt, da ich einen langen Arbeitsweg hab und der Wert des Autos dadurch verliert und angenommen es treten nie Probleme auf (was ja sehr schwer ist 😁) werde ich viele Verschleißteile haben und das geht dann schon in die Tasche..

Nimm den Jetta, der sieht von den dreien noch am besten aus. Zumindest die aktuelle Generation.

Deine Antwort
Ähnliche Themen