Kaufempfehlung SUV, Geländewagen, Jeep, Offroader bis 7500€
Hallo,
ich lese hier jetzt schon eine Weile passiv mit (getreu dem Motto, wenn man keine Ahnung hat lieber …) und konnte dank dem Fundus gekoppelt an eine klasse Suchfunktion alle meine Autoprobleme lösen ohne einen eigenen Thread bemühen zu müssen.
Doch jetzt stellt mich die Bestückung unseres Fuhrparks vor große Rätsel. Bis vor drei Jahren war unsere Welt in Ordnung. Ein Kombi, ein Cabrio (immer BWM oder Audi) und wir waren für alle Anforderungen gut gerüstet. Mit Haus und Hund begann die Findungsphase.
Der Kombi (Audi A6 3.0) ist und bleibt gesetzt. Den nutze ich zum pendeln zur Arbeitsstätte (ausschließlich Autobahn und Landstraße) sowie für unsere Urlaubsfahrten. Gelegentlich (das tut mir dann immer weh) transportiere ich mit ihm noch sperrige Artikel aus Baumärkten oder Gartenabfälle (in Richtung Deponie) im Hängerbetrieb.
Mit Entscheidung (nie bereut) pro Hund und folgte (mit etwas Anlauf) die Trennung vom Cabrio. Nachdem die Rotti-Mischlingsdame ausgewachsen war und ich vornehmlich den Avant nutze, kapitulierte meine Frau. Ich opferte (des Ehefriedens zuliebe, hatte vor 3 Jahren einen leichten Schlaganfall) meinen Shopper, meine Liebste im Gegenzug den Cabrio.
Schon da wollten wir in Richtung SUV/Geländewagen gehen. Bitte lacht mich nicht aus. Es wurde ein Twingo mit Klima und Faltdach. Mit umgeklappter Rückbank viel Platz für den Hund und noch etwas Freiluftfeeling für meine Frau.
Da wir jedoch leicht erhöht wohnen (und im Winter 4x4 gelegentlich helfen würde 😉), zudem zumindest täglich Feld- und Waldwege nutzen (wg. Hund, Holz etc.) war auch der Twingo letztlich nichts anderes, wie sehenden Auges ins Verderben zu rennen. Sohn wurde 18, bekommt das gute Stück und wir suchen folgendes:
SUV/Geländewagen bis 7500€ (absolute Grenze, da ich die Heizung demnächst austauschen muss und meine Rücklagen hierfür geopfert werden).
Benziner am liebsten mit Klima und Steuerkette. Zur Not aber auch Zahnriemen und ohne Klima.
Bis max. 130000km.
Zur Nutzung: Meine Frau wird mit dem Gefährt innerhalb des Ortes zur Arbeit fahren, einkaufen, etc.
Zudem sollte er Feld- und Waldwege klaglos meistern, im Winter auf einer Schneedecke halbwegs souverän bleiben, nicht mehr als 11l im Schnitt brauchen, ohne Probleme einen kleinen Hänger ziehen (also fernab der Urlaubsfahrten das Tagesgeschäft von meinem Kombi übernehmen) UND VORALLEM ZUVERLÄSSIG SEIN!.
Ich kenne mich im SUV/Jeep/Geländewagen-Segment null aus, habe keine wirkliche Präferenz (außer zuverlässig sein und nicht zwingend 18l auf 100km brauchen, auch wenn der Verbrauch aufgrund der Kurzstreckennutzung eher sekundär ist) und würde mich wahnsinnig über eine Empfehlung freuen.
Ich hoffe, der lange Text schreckt nicht zu sehr ab. Aber irgendwie wollte ich das Anforderungsprofil sowie den Weg zu dieser Entscheidung einmal halbwegs nachvollziehbar darstellen.
Zu guter Letzt: Die Entscheidung pro Wagen aus genanntem Segment ist gefallen und braucht nicht mehr diskutiert zu werden. Die Vorzüge und Nachteile der potenziellen Kandidaten jedoch sehr gerne …
Besten Dank im Voraus aus Hessen!
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BembeloftheDead
Und jetzt zum Abschluss verrate ich euch noch meinen absoluten Favoriten, der es ohne Beratung und Ehefrau DEFINITIV
geworden wäre:http://snipurl.com/shpzr
Schön, stark und auf Gas. Mit dem Exemplar bin wirklich lange schwanger gegangen in dem Wissen jedoch, dass dessen Ausmaße
meiner Frau deutlich zuviel sind. ;
Und ganz genau das! glaube ich nicht.
Genauso wie bei der Automatik.
Meine Frau war da ganz gleich. Nie und nimmer Automatik.
Ganz genau bis zu dem Zeitpunkt der ersten Probefahrt mit einem V8.
Tja, und seitdem gibt es nix anderes mehr.
Wollte mir jetzt eine S4 mit 310 PS zulegen.
Antwort von ihr. Ja, und: Hat der Automatik????????????
Michi😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von michi m.
Und ganz genau das! glaube ich nicht.Zitat:
Original geschrieben von BembeloftheDead
Und jetzt zum Abschluss verrate ich euch noch meinen absoluten Favoriten, der es ohne Beratung und Ehefrau DEFINITIV
geworden wäre:http://snipurl.com/shpzr
Schön, stark und auf Gas. Mit dem Exemplar bin wirklich lange schwanger gegangen in dem Wissen jedoch, dass dessen Ausmaße
meiner Frau deutlich zuviel sind. ;
Genauso wie bei der Automatik.Meine Frau war da ganz gleich. Nie und nimmer Automatik.
Ganz genau bis zu dem Zeitpunkt der ersten Probefahrt mit einem V8.
Tja, und seitdem gibt es nix anderes mehr.Wollte mir jetzt eine S4 mit 310 PS zulegen.
Antwort von ihr. Ja, und: Hat der Automatik????????????Michi😁😁😁
Meine Frau ist schon Automatik zur Probe gefahren und mag es einfach nicht. Sie liebt es zu schalten (fährt auch eher sportlich 😉).
Dafür mag sie Fußball, Formel 1 und das ohne einen Buckel zu haben 😉. Da sehe ich ihr die Macke mit dem Handschalter nach ....
Mach das mit dem Audi, habe einen S6 Avant. Macht unendlich Spaß und ist verbrauchstechnisch für die Leistung okay.
Meiner läuft allerdings auf LPG und das war was die Umrüstbarkeit angeht eher grenzwertig.
Komme selten dazu, dass Potenzial des Wagens auszuschöpfen (und wenn dann bewusst auf Benzin), habe aber immer das Gefühl
genug Leistungsreserven in jeder Situation zu haben. War lange und leidenschaftlicher BMW´er, aber die Ingoldstädter haben mich gerade in Sachen Verarbeitung nachhaltig beeindruckt. Trotz ihrem Engagement beim FC Bayern, ich könnte ein treuer Kunde bleiben!
Und so hat die Geschichte heute geendet (ob´s eine Erfolgsstory wird, dass muss sich dann noch zeigen ...)
http://snipurl.com/sib92
Probefahrt und Kontakt zum Verkäufer sehr angenehm. Frau begeistert und Mann konnte, weil man sich im Rahmen meines vorher festgelegten Budgets einigte (und der Zahnriemen ein erträgliches Wechselintervall mit 10 Jahren oder 150tsd. KM anbietet) nur noch zustimmen.
Vielen, vielen Dank jedenfalls an alle diejenigen, die zur Entscheidung beigetragen haben.
Gruß Dirk