Kaufempfehlung C70 II
Hallo,
erstmal will ich mich vorstellen:
Ich heisse Jan, bin geborener Schwabe und seit 3 Jahren in Feldkirch/Vorarlberg Österreich zu hause.
Ich arbeite als Leiter der mech. Instandhaltung bei einer Firma die Red Bull in Dosen füllt ;-)
Trotzdem klappt das mit den "Flügeln" nicht so richtig, also such ich ein neues Auto ;-)
Meine Wahl fiel auf den Volvo C70
Zur Zeit fahre ich ein Renault Megane Coupe Cabrio Ph II.
Eigentlich ein prima Auto, aber die Qualität is ncht so ganz was ich suchte...
Hier also meine Fragen:
-was wäre denn zu beachten beim Kauf eines gebrauchten C70?
-welche "Schwachstellen" gibt es denn?
-ich spiele mit dem Gedanken einen "Momentum" zu kaufen, was meint Ihr?
-ist bei dem Soundsystem was zu beachten? MP3, USB sollte schon sein
-gibt es Erfahrungen mit Tieferlegen? Ich dachte an 30-40mm
-wo finde ich schöne Alufelgen?
Für sonstige Anregeungen bin ich selbstverständlich offen ;-)
Gruss,
Jan
Beste Antwort im Thema
Also hier in Deutschland bekommt man die Domstrebe um ca. 100 € mit Einbau direkt vom Händler.
Das Windschott ist nicht Serie und liegt bei ca. 370 € im Einkauf ist aber wirklich empfehlenswert genauso wie die Domstrebe.
Unbezahlbar ist jedoch ein Cabrio zu haben, was nicht an jeder Ecke steht und für mich von der Optik einfach nach wie vor das Schönste ist.
18 Antworten
Hallo,
Ich fahre einen D5 Summum von 2009 mit derzeit knapp über 60 tkm. Der wagen ist knapp 1 3/4 Jahre alt.
Die ersten zwei Wochen waren toll, allerdings dann begannen die langen und häufigen Werkstattaufenthalte.
Die Fuhre Klappert und Knarzt aus allen ecken, dazu kommen noch diverse Resonanzgeräusche. Die Geräusche konnten zwar durch viele Werkstattaufenthalte (dauert mind. immer eine Woche bei der vielzahl der Geräusche)
Die Geräusche werden zwar nach dem Werkstattbesuch wieder weniger, aber das ist nicht von dauer. Beim letzten Werkstattbesuch waren 50 Arbeitsstunden geplant und unzählige Teile auf Garantie erneuert. Soll ich das alles nach der Garantie bezahlen?
Das Telefon, Ipodschnittstelle sowie das Soundsystem nicht richtig arbeiten sei evt. auch noch erwähnt.
Dazu kommen dan noch die Probleme mit dem Dieselmotor von dem ich dir besonders abraten möchte.
Derzeitiges Ölwechselintervall liegt bei ca. 2000 km und ich habe schon mehrere neue Motoren bekommen.
Alles in allem war es ein riesen Fehler den Wagen zu kaufen, aber als Leasing wäre er nach drei Jahren wieder weg. So schreibe ich ihn im Unternehmen auf fünf Jahre ab.
Nach dem sich aber das Anforderungsprofil geändert hat muss ein SUV her und meine Frau wird den C70 weiter fahren.
Der XC 90 V8 würde mir ausgesprochen gut gefallen, aber dank des schlechten Kundenservice bei Volvo werde ich den Teufel tun noch einmal einen Volvo zu ordern.
Ich bin früher immer BMW gefahren und hatte nie so einen Ärger mit einem Auto. Der BMW Kundenservice war immer über jeden Zweifel erhaben.
Die Entscheidung fällt nun zwischen BMW X6 und Range Rover Sport
Also wenn schon C70 dan würde ich dir Raten nur als T5 und bloß keinen Diesel. Ich würde das Fahrzeug außerdem leasen um es mir nicht ans Bein zu binden. Für einen Gebrauchten C70 bekommst nicht mehr viel.
hi,
ich fahre auch einen diesel 180ps d5 automatik, ich kann gott sei dank nichts davon bestätigen was C70treiber für ein pech mit seinem c70 hat/te
ich fahre meinen c70 nun 1 1/4 jahre und bin absolut zufrieden, der diesel schnurrt wie ein uhrwerk und hat mich bisher nie im stich gelassen und öl hat er bisher auch keines gefressen.
ich habe bisher auch keine außergewöhnlichen knarz geräusche oder sonstigen fehler entdeckt, anfangs war ich auch öfters beim :-) wegen ein knacken im heckbereich, doch das wurde behoben (auch wenn es länger gedauert hatte) es war ein schutzblech welches sich verbogen hatte und immer bei leichten fahrzeugverwindungen angefangen hatte zu knacken...... alles behoben und ich bin ein absolut zufriedener C70 fahrer ......... naja nicht ganz, ich warte auf besser wetter damit man endlich wieder oben ohne fahren kann 😁
ein montagsauto gibt es überall, egal ob volvo, bmw oder oder oder..... es kommt auf den service vor ort an, wenn der nicht simmt fällt die ganze automarke mit ins schlechte urteil mit rein.
gruß bashier
Hallo,
auch ich fahre seit 7/07 einen C70 D5, ohne große Probleme. Es gab 2-3 Kleinigkeiten, die wurden behoben und er läuft einwandfrei.
Öl frißt meiner auch nicht und er wird nicht nur Langstrecke bewegt. Und verdünnt ist es bisher auch nicht.
Ich schließe mich bashier's Meinung an und denke auch, Montagsautos gibt es bei jeder Marke.
Wenn man im BMW Forum schaut, wird man sicher jede menge Ärger auch finden. Darüber berichtet sich auch leichter. Wenn man mit der Werkstatt nicht zufrieden ist, kann man sie wechseln und trotzdem den XC 90 probieren... Denn schaut euch nur an, was Audi/VW für Ärger mit dem 170PS Diesel und den Partikelfiltern, sprich deren Reinigung hat...
Das hat Volvo nicht... Jeder hat so seine Sorgen.
Ich bleibe Volvo treu, allerdings auch weil ich keinen Ärger und eine sehr gute Werkstatt habe.
In diesem Sinne,
Gruß
Eiko
Zitat:
Original geschrieben von HeikoC70
Wie jetzt, hast Du das Soundrohr etwa drin??? Berichte mal!Zitat:
Original geschrieben von thmi69
... undin Verbindung mit dem Heico Soundrohr gibt es einen schönen dumpfen Sound.
Ich hatte bei Heico nachgefragt, da das doch nur für Export angeboten wird. Auskunft von dort: auf keinen Fall in Deutscheland verwenden, sei dermaßen laut, dass selbst bei wohlwollendstem / halbtaubem TÜV nix zu machen sei. Würde auch aus dem Programm genommen... Echt schade. Naja, vielleicht gibt's ja irgendwann mal für uns einen klappengesteuerten Auspuff. Tolle Soundbeispiele gibts bei Carship, leider nur Audi etc.
Also die Aussage von Heico war damals, wenn man den TÜV bei einem Volvo Händler machen lässt gäbe es keine Probleme, da der Turbolader die Lautstärke vermindert und so in Verbindung mit dem Soundrohr ein schöner dumpfer Sound entsteht der aber nicht zu laut ist, was ich nur bestätigen kann. Das gilt aber nur für den T5 und nicht für den Saugmotor, der wird definitiv zu laut, da dort die dämmende Wirkung des Turboladers fehlt.
Gruß
Thomas