Kaufberatung V50 2,4i
Hallo, ich möchte mir gerne einen Volvo V50 anschaffen und habe diesen hier ins Auge gefasst.
Preis: 12.900 EUR (Brutto)
Kilometerstand: 60.198 km
Hubraum: 2435 cm³
Leistung: 125 kW (170 PS)
Erstzulassung: 01/2005
Anzahl der Fahrzeughalter: 1
HU/AU: Neu
Klimatisierung: Klimaautomatik
Herstellerfarbbezeichnung: 452 saphirschwarz metallic Farbe: Schwarz metallic
Innenausstattung: Vollleder
Ausstattung
ABS, Einparkhilfe, El. Fensterheber, El. Wegfahrsperre, Garantie, Lederausstattung, Leichtmetallfelgen, Scheckheftgepflegt, Servolenkung, Sitzheizung, Zentralverriegelung , Front-, Seiten- und weitere Airbags
Getriebe: Schaltgetriebe 5 Gänge
Sicherheit: 6 x Airbag, Antiblockiersystem ABS: Notbrems-Assistent, Außentemperatur Anzeige, Regensensor, Bremsassistent, ISOFIX Kindersitzbefestigung
Komfort: Klimaautomatik, Fahrer-/Beifahrersitz höhenverstellbar, Sitzheizung Fahrer-/Beifahrersitz, Armauflage hinten, Servolenkung, Lederlenkrad, Zentralver. mit Fernbedienung, Fensterheber elektrisch 4-fach, Colorverglasung
Interieur: Sitze Leder Prestige Anthrazit anthrazit, Laderaumabdeckung
Exterieur: Leichtmetallfelgen: LM-Felgen 6.5x16 Cygnus, Außenspiegel elekt. und beheizt
Pakete: Soundpaket
Jetzt hätte ich noch ein paar fragen:
Gibt es allgemein etwas, was man bei einem Fahrzeug beachten muss?
Passt der Preis?
Kann man einen Tempomaten nachrüsten?
Umbau auf LPG?
Zahnriemenwechsel?
Wie ist es so mit den Werkstatt kosten?
Wie ist es aufdauer mit dem Wiederverkaufswert?
Zur Zeit Fahre ich einen Golf 3 Variant 1998 1,8 75Ps 200.000km
im letzten Jahr bin ich ca. 12.000km gefahren.
Schon mal besten Dank für die Antworten.
Mfg
Andreas
Beste Antwort im Thema
1.Zitat:
Gibt es allgemein etwas, was man bei einem Fahrzeug beachten muss?
Die frühen Modelle (~2005) haben ab Werk sehr anfällige Zündschlösser drin. - Mein 2005er S40 hatte bei 45000km bereits das Zündschloss defekt, Fehlermeldung "Schlüsselfehler" im Display. Kommt laut Forum auch recht häufig vor... - Wenn du die Möglichkeit hast, mal das Zündschloss eines neueren Modelljahres 2007(?) vom Drehwiderstand mit dem aus deinem V50 zu vergleichen, sollte das ähnlich sein wenn er schon ein neues Zündschloss bekommen hat. - Von außen sehen die Zündschlösser leider gleich aus, aber das anfällige und das verbesserte Teil verhalten sich beim Drehen unterschiedlich...
Das neue Zündschloss hat bei mir 400€ + Montage gekostet, wobei die Montagekosten aus Kulanz vom Händler übernommen wurden. ( Plötzlicher Totalausfall - Displayanzeige Schlüsselfehler )
2.
Und für einen geneigten Käufer auch noch ganz nett zu erfahren: Beim S40 / V50 kann man kein anderes Autoradio einbauen, da es keinen DIN-Schacht und keine Anschlüsse dafür gibt. - Das 2005er Modell kann keine MP3´s abspielen, besitzt auch keinen AUX-Eingang. Damit muss man leben können, oder man muss sehr viel Geld und/oder Mühe investieren: Kein MP3 für alte Modelljahre
3.
Für große Menschen ab 1,90m Körpergröße kann der S40 / V50 auf Langstrecken sitztechnisch sehr problematisch werden, da die Sitze nicht weit genug nach hinten gehen bzw. auch zu wenig Auflagefläche für die Oberschenkel bieten. - Ich (1,92m) hätte deswegen meinen S40 fast zurück zum Händler gegeben. Durch eine besondere Sitzeinstellung ist es aber mittlerweile auf Fahrstrecken von 100km noch auszuhalten. - Die Sitzschienen lassen sich laut Freundlichem übrigens aus 2 Gründen nicht verlängern/versetzen: 1. Das Volvo WHIPS Antischleuder-System braucht einen bestimmten Platz hinterm Fahrersitz um vernünftig arbeiten zu können. 2. Die Sitzschienen sind mit der Karroserie verschweisst.
4.
Der 2,4i Motor ist leistungstechnisch schon auf dem Maximum seiner Kräfte. Hier kann man weder chippen, noch sonst wie mehr Leistung heraasbekommen. Bin mit den 170PS zwar zufrieden, fühle mich aber keineswegs übermotorisiert. 😉 Bei der T5 Maschine sieht das schon ganz anders aus: Hier lässt sich noch wunderbar Leistung herauskitzeln - Dafür gilt der 2,4i Motor als sehr solide/zuverlässige Maschine. Laut meinen Erfahrungen raten die meisten Stellen aber von einer Gasumrüstung ab, und wenn nur mit Flashlube-Technik.
14 Antworten
Wiederverkaufswert: Uuhh, denk nicht dran, kennst doch aktuellen Abwertstrend beim Preis😰
Gibt es allgemein etwas, was man bei einem Fahrzeug beachten muss? Nicht viel, Suchfunktion nutzen😉
Umbau auf LPG? Besser nicht, hier auch Suchfunktion nutzen.
Den Rest können dir die Fahrer dir beantworten.
Und ja hab noch kein Volvo, aber ich hab mich schonmal ausführlich informiert😁
Zitat:
Umbau auf LPG? Besser nicht, hier auch Suchfunktion nutzen.
Lieber andere Foren fuer solche Fragen nutzen und kompetenten Umruester suchen!
Ich fahre einen gedrosselten 2.4er (EZ 06/04) seit ueber 145TKM ausschliesslich mit LPG (Gesamtlaufleistung >165tKM) - bisher KEINE Probleme ... also nicht verwirren lassen ... was hier teilweise geschrieben wird im Hinblick auf LPG.
Zahnriemenwechsel bei 180TKM.
Werkstattkosten - gibt es separate Threads zu - Inspektion etc.pp.
Es gab einige Rueckrufaktionen und Softwareupdates fuer diesen Wagen - also auch hier alles pruefen.
Preis finde ich persoenlich bisschen zu hoch ... bin aber auch nicht so richtig auf dem Laufenden.
Tempomat - weiss ich nicht ... normal ist das Bedienteil im Multifunktionslenkrad.
cheers
Preis passt, hat ja erst 60tkm gelaufen.
Der Motor ist nicht kaputt zu kriegen, der 170PS hat auch ausreichend Leistung und einen sehr schönen Klang.
Tempomat kann man nachrüsten, das Bedienteil im Lenkrad ist sowieso austauschbar, alles andere dürfte nur Software sein.
MFG
Markus
Hallo,
bei 12 TKM / Jahr braucht man nicht über Gas nachzudenken.
Ich fahre auch ca. 12 TKM/Jahr mit dem 170 PS V 50 und bin zufrieden.
Verbrauch ist bei 10 L / gemischte Fahrweise.
Preislich wäre mir er mit 12.900 Euro zu teuer - da geht noch was...
Schöne Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Manu211
Hallo,bei 12 TKM / Jahr braucht man nicht über Gas nachzudenken.
Ich fahre auch ca. 12 TKM/Jahr mit dem 170 PS V 50 und bin zufrieden.
Verbrauch ist bei 10 L / gemischte Fahrweise.
Preislich wäre mir er mit 12.900 Euro zu teuer - da geht noch was...Schöne Grüße
Hi,
korrekt, habe ich ueberlesen mit den 12TKM.
Wobei, wenn man den Wagen noch einige Jahren fahren moechte (gehen wir von 5-6) waere eine LPG-Umruestung wieder interessant.
Meine zieht sich ca. 10 Liter LPG durch. (Automat und 140PS)
Gruss,
-peter
Zitat:
Original geschrieben von Manu211
bei 12 TKM / Jahr braucht man nicht über Gas nachzudenken.
An dieser Stelle möchte ich mal wieder an den Amortisationsrechner erinnern:
ciao, Maik
Zitat:
Original geschrieben von V50neu2
An dieser Stelle möchte ich mal wieder an den Amortisationsrechner erinnern:Zitat:
Original geschrieben von Manu211
bei 12 TKM / Jahr braucht man nicht über Gas nachzudenken.ciao, Maik
... und, eingegeben?
als ich meinen damals umgeruestet hatte, hat es sich fuer mich nach noch nicht ein Mal 40TKM amortisiert.
... waren bei mir etwa 9-10 Monate im ersten Jahr.
Je nach GasPreis (ich tanke derzeit fuer 45-53 Cent) wird sich die Geschichte bestimmt nach weniger als 3.5 Jahren amortisiert haben bei der o.g. JahresFahrLeistung.
Bis denne
1.Zitat:
Gibt es allgemein etwas, was man bei einem Fahrzeug beachten muss?
Die frühen Modelle (~2005) haben ab Werk sehr anfällige Zündschlösser drin. - Mein 2005er S40 hatte bei 45000km bereits das Zündschloss defekt, Fehlermeldung "Schlüsselfehler" im Display. Kommt laut Forum auch recht häufig vor... - Wenn du die Möglichkeit hast, mal das Zündschloss eines neueren Modelljahres 2007(?) vom Drehwiderstand mit dem aus deinem V50 zu vergleichen, sollte das ähnlich sein wenn er schon ein neues Zündschloss bekommen hat. - Von außen sehen die Zündschlösser leider gleich aus, aber das anfällige und das verbesserte Teil verhalten sich beim Drehen unterschiedlich...
Das neue Zündschloss hat bei mir 400€ + Montage gekostet, wobei die Montagekosten aus Kulanz vom Händler übernommen wurden. ( Plötzlicher Totalausfall - Displayanzeige Schlüsselfehler )
2.
Und für einen geneigten Käufer auch noch ganz nett zu erfahren: Beim S40 / V50 kann man kein anderes Autoradio einbauen, da es keinen DIN-Schacht und keine Anschlüsse dafür gibt. - Das 2005er Modell kann keine MP3´s abspielen, besitzt auch keinen AUX-Eingang. Damit muss man leben können, oder man muss sehr viel Geld und/oder Mühe investieren: Kein MP3 für alte Modelljahre
3.
Für große Menschen ab 1,90m Körpergröße kann der S40 / V50 auf Langstrecken sitztechnisch sehr problematisch werden, da die Sitze nicht weit genug nach hinten gehen bzw. auch zu wenig Auflagefläche für die Oberschenkel bieten. - Ich (1,92m) hätte deswegen meinen S40 fast zurück zum Händler gegeben. Durch eine besondere Sitzeinstellung ist es aber mittlerweile auf Fahrstrecken von 100km noch auszuhalten. - Die Sitzschienen lassen sich laut Freundlichem übrigens aus 2 Gründen nicht verlängern/versetzen: 1. Das Volvo WHIPS Antischleuder-System braucht einen bestimmten Platz hinterm Fahrersitz um vernünftig arbeiten zu können. 2. Die Sitzschienen sind mit der Karroserie verschweisst.
4.
Der 2,4i Motor ist leistungstechnisch schon auf dem Maximum seiner Kräfte. Hier kann man weder chippen, noch sonst wie mehr Leistung heraasbekommen. Bin mit den 170PS zwar zufrieden, fühle mich aber keineswegs übermotorisiert. 😉 Bei der T5 Maschine sieht das schon ganz anders aus: Hier lässt sich noch wunderbar Leistung herauskitzeln - Dafür gilt der 2,4i Motor als sehr solide/zuverlässige Maschine. Laut meinen Erfahrungen raten die meisten Stellen aber von einer Gasumrüstung ab, und wenn nur mit Flashlube-Technik.
so, jungs =)
ich wollte nicht extra nen neuen thread aufmachen, also kommt meine sorge hierrein
ich bin auf der suche nach einem v50!
eigentlich such ich seit geraumer zeit einen audi a4 avant, aber die sind einfach noch zu teuer ...mein preislimit liegt bei MAX 11.000, das heißt ich hätte einen 7 - 8 jahren alten a4 haben können mit wenig ausstattung usw...
nebenher hatte ich auch immer einen volvo v50 ins auge gefasst, war aber eben nur stark auf audi fixiert - da ich immer einen haben wollte... tja, soweit so schlecht.
nun werde ich wahrscheinlich meinen fokus auf volvo richten, da audi mir nix bieten kann...
hab mich auch schon lang hier umgeschaut zwecks den volvo's aber vielleicht habt ihr ja noch ein paar tips für mich...
ich suche vorrangig einen diesel, da diesel meiner meinung nach bis auf die steuer nur vorteile hat. auch wenn man wenig km fährt...
ich fahr so ca 13.000km im jahr, davon 50 - 65 % stadtverkehr, rest auf der bahn...
jetzt bin ich bei der suche auf folgende angebote gestoßen!
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
der hat schon ne menge km auf der uhr, aber die ausstattung und so ist naturlich top...
wenn das angebot top ist, würde ich EVENTUELL auch nen benziner nehmen...
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
was wichtig ist; er muss 'n tempomat drin haben...bei audi weiß ich, dass es relativ einfach und günstig ist, den selber nachzurüsten. bei volvo bin ich da noch nicht ganz dahinter gestiegen ob das geht und wie teuer das am ende ist...
von der ausstattung her ist es natürlich gut wenn so viel als möglich drin ist...aber 11.000€ sind auch nicht DIE welt, das weiß ich auch,...
vielleicht habt ihr ein paar meinungen zu meinem plan und zu den angeboten? (mich reizt der diesel mit den leider vielen km)
ciao
Zitat:
Original geschrieben von brian.fury23
(...) http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
(...)
- DPF-Wechsel sollte bei 120.000km gemacht werden; Kosten rd 1000,-
- Dala-Sitzbezüge reissen gern an der Sitzwange ein (2 Treads hierüber aktiv)
- durch Navi (fast) kein Handschuhfach vorhanden da die Technik im Handschuhfach sitzt
Falls Tempomat fehlen sollte, so ist der für glaub i 150,- - 200,- nachrüstbar (will ihn nicht mehr missen)
Zitat:
"was wichtig ist; er muss 'n tempomat drin haben"
Habe mir die Foto's angesehen, alle 3 Fahrzeuge haben die Tempomatbedienungstasten auf der linken Seite vom Lenkrad dran.
Der Diesel hat doch viel KM gelaufen, muss aber kein Nachteil sein. Etwas Bargeld für unerwartete Reparaturen sollte in diesem Fall vorhanden sein. Vermutlich das Auto eines Vertreters. Ist aber für Kinetic-Version gut ausgestattet u.a. mit RTI-Navi und Parksensoren. Ein Nachrüstnavi kann gleichviel oder mehr. Mich persönlich stört es, dass das Auto diese Kunststoffradkappen hat, die anderen beiden Fahrzeuge mit Aluräder sehen optisch deutlich besser aus.
Der 2.4-er ist eine angenehme Maschine zum fahren und hören, der Benzinverbrauch ist bei vernünftiger Fahrweise durchaus akzeptabel.
Der 1.8 kann ich nicht beurteilen, könnte aber etwas schwach sein um das Fahrzeug in Bewegung zu setzen und zu halten. Somit dürfte dann auch der Verbrauch wieder in die Nähe des 2.4-er kommen.
Zitat:
Original geschrieben von brian.fury23
hab mich auch schon lang hier umgeschaut zwecks den volvo's aber vielleicht habt ihr ja noch ein paar tips für mich...ich suche vorrangig einen diesel, da diesel meiner meinung nach bis auf die steuer nur vorteile hat. auch wenn man wenig km fährt...
ich fahr so ca 13.000km im jahr, davon 50 - 65 % stadtverkehr, rest auf der bahn...was wichtig ist; er muss 'n tempomat drin haben...bei audi weiß ich, dass es relativ einfach und günstig ist, den selber nachzurüsten. bei volvo bin ich da noch nicht ganz dahinter gestiegen ob das geht und wie teuer das am ende ist...
von der ausstattung her ist es natürlich gut wenn so viel als möglich drin ist...aber 11.000€ sind auch nicht DIE welt, das weiß ich auch,...vielleicht habt ihr ein paar meinungen zu meinem plan und zu den angeboten? (mich reizt der diesel mit den leider vielen km)
Ich würde bei diesem Fahrprofil eher nach einem Benziner suchen - die großen Volvo-Saugbenziner (2.4 und 2.4i) sind gebraucht meist sehr günstig, da sie nicht dem aktuellen Markt-Geschmack entsprechen - aber sehr gute Motoren.
Ansonsten: Tempomat lässt sich für 500 EUR bei jedem Händler nachrüsten, das sollte also kein Ausschluss-Kriterium sein.
hi, also ich entscheide mich schlussendlich zwischen den 3en hier... zu welchem würdet ihr mir raten?
ich weiß, mein fahrprofil spricht mehr für einen benziner, aber der diesel gefällt mir doch schon gut...
(wahrscheinlich wirds aber dann doch einer der beiden benziner)
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
wenn ich wüsste, dass der diesel ohne mucken bis zur magischen 240.000km marke hält würde ich den sofort nehmen...
auch WENN ich viel stadt fahre, das muss ein motor doch aushalten oder? langstrecken sind ja auch dabei...
was meint ihr? ich bin total unschlüssig!!!
Zitat:
Original geschrieben von brian.fury23
hi, also ich entscheide mich schlussendlich zwischen den 3en hier... zu welchem würdet ihr mir raten?
ich weiß, mein fahrprofil spricht mehr für einen benziner, aber der diesel gefällt mir doch schon gut...
(wahrscheinlich wirds aber dann doch einer der beiden benziner)wenn ich wüsste, dass der diesel ohne mucken bis zur magischen 240.000km marke hält würde ich den sofort nehmen...
auch WENN ich viel stadt fahre, das muss ein motor doch aushalten oder? langstrecken sind ja auch dabei...was meint ihr? ich bin total unschlüssig!!!
Ich finde die Sache sehr einfach: Ich würde den flintgrauen Benziner nehmen. Er ist billiger als die anderen, hat 2/3 der Laufleistung des Diesels, hat eine sehr schicke "nicht Allerwelts"-Farbe, die dem V50 hervorragend steht, und vor allem einen tollen Motor: Der 2.4 mit 140 PS hat den charakteristischen 5-Zylinder-Klang und holt relativ wenig PS aus relativ viel Hubraum - deswegen ist der Motor sehr langlebig.
Der Benziner kostet dich bei 12.000 km/a rund 500 EUR mehr an der Tankstelle, der Diesel kostet 140 EUR mehr Steuer und vermutlich auch etwas mehr Versicherung (je nach persönlicher Einstufung). Unterm Strich spart der Diesel so vielleicht 300 EUR / a. D.h. erst nach 3 Jahren hast du den Mehrpreis des Diesels wieder drin - bei allen Nachteilen des Diesels (hoher Verschleiß auf Kurzstrecken, v.a. im Winter, höheres Ausfall-Risiko, allgemein höhere Laufleistung dieses Wagens, lauteres Motorgeräusch).
Ich selbst bin zufriedener V50-Diesel-Fahrer (30 tkm/a), aber hier würde ich sofort den 2.4 Benziner nehmen.