Kaufberatung V50 2.0D Momentum Ausstattung

Volvo V50 M

Hallo an das Volvo-Forum,

ich bin dabei mir mein erstes eigenes Auto zu kaufen (Budget: 7000 €) und habe mich nach langem hin und her für einen Volvo V50 2.0D entschieden. Da ich ein absoluter Laie bin was Autos angeht, habe ich erst mal mit zahlreichen Bekannten gequatscht was sie generell von Volvo halten etc... Die Quintessenz war, nimm lieber was "solides", sprich Mercedes,Audi, VW.

Nun ja, als ich dann klar gestellt habe das ich nicht der Typ für besagte Marken bin und diese auch vom Design her nicht wirklich ansprechend finde (wie schick ist bitte der V50 von Aussen geschweige denn von innen!), begab ich mich auf die Suche. Schnell war klar, es sollte ein Diesel werden (der 2.0 soll wohl sehr solide sein). Nun habe ich einen Gefunden beim freundlichen Kieshändler nebenan.... Habe ihn mir schon vor Ort angesehen mit nem Bekannten der etwas mehr Ahnung von Auto hat als ich (nicht schwer) und es sah soweit alles gut aus. Von Aussen soweit okay die Innenausstattung sah auch sehr gut aus, das Checkheft auch soweit okay (Inspektionen bei Ford gemacht).

Werde jetzt demnächst nochmal hin bezüglich einer Probefahrt. Auf was kann man bzw. sollte man achten eventuell auch Volvo Typische Macken etc...? Sollte ich den Wagen eventuell auch noch mal auf ne Hebebühne schicken um das Gute Stück nochmal von unten zu beleuchten?

Bin sehr dankbar für Tipps Tricks oder Anregungen aller Art.

-Volvo V50 2.0d Momentum
-177.530 km
-100 kW (136 PS)
-Diesel (Rußpartikelfilter)
-04/2006 EZ

http://ww3.autoscout24.de/classified/264901944?pr=0&fromparkdeck=1

21 Antworten

V50 schon seit 2004 mit MJ 05 als kleine Korrektur. D.h. Entwicklung Stand 2002/2003 wo Systeme an Anfang standen.

Auszug Wiki

Ende 2003 wurde die erneuerte Stufenhecklimousine S40 (S40 II) vorgestellt. Im Rahmen der umstrukturierten Nomenklatur verkaufte Volvo den dazugehörige Kombi nicht als V40 II, sondern als V50. Im Juni 2004 erschien dann die zweite Generation des S40 sowie der V40-Nachfolger V50.

Na ich hoffe doch, dass der Volvo nicht jede Woche in die Werkstatt muss. 😁.
Eigentlich will ich da so gut wie keine Reperatur machen wollen.

Rost Unterboden, Schwelle, Heckklappe, Türinnenkanten, Motorhaube.
Also für ein Auto was bis 2012 gebaut wurde und Volvo doch so mit Technik sein soll, habe ich eben gehofft mehr Sicherheitsfeature zu bekommen. Schade.
Finde sowas wie Notbremse, Schilderkennung, Abstandskontrolle, Schlafwarner brauchbare Dinge sein können. Gerade für eine Frau mit Kindern.

Das alles gab es 2004 aber nur in gehobenen Klassen, nicht in Brot-und Butterautos. Von da an wurde der V50 gebaut. Ich würde mal vorsichtig den Km-Stand in Frage stellen. Typisch ist das jedenfalls nicht.

Na <100tkm finde ich schon ok. Auch wenn heute vermutlich jedes 2te Auto manipuliert wurde.

Ähnliche Themen

Mein EZ04 MY05 hat keinen Rost und 160tkm.
Ok, einige Schrauben werden langsam bräunlich, ein Parkrempelkratzer aus 2013 ist auch heute noch blank (Zink).

Zitat: "Rost Unterboden, Schwelle, Heckklappe, Türinnenkanten, Motorhaube."

Ist bestimmt nicht typisch für diese Modellreihe.
Motorhaube ist ausserdem aus Aluminium....!!!!
Die Schwellen sind von Anfang an vollverkleidet mit Kunststoff (schwarz), ab 2007 in Wagenfarbe lackiert.
Man müsste diese erstmal abmontieren um dahinter schauen zu können...!!!
Wo kannst Du denn dort Rost finden bzw. sehen....????

Wenn ein Volvo so aussehen würde wie von Dir beschrieben, dann stimmt der ausgewiesene KM-Stand schon mal überhaupt nicht.

Zitat: "Finde sowas wie Notbremse, Schilderkennung, Abstandskontrolle, Schlafwarner brauchbare Dinge sein können. Gerade für eine Frau mit Kinder.."

Ein guter Fahrer(-in) kann sicherlich auf diese Sachen verzichten. Und was man nicht hat kann auch nicht kaputt gehen, vor allem weil Du ja von Reparaturen verschont bleiben willst....

Wenn der wirklich noch 7000 kostrn soll ist er VIEL zu teuer. Über 10 Jahre alt!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen