Kaufberatung OBD Diagnosegeräte, Erfahrungsbericht?
Hallo ihr lieben,
Ich habe vor ein OBD Diagnosegerät mir anzuschaffen.
Im Netz bspw in Amozon oder eBay finde ich einige Hunderte Diagnosegeräte.
Was soll für meine Zwecke können?
• Fehlerspeicher von vielen Steuergeräten bspw Motor, Bremse, Klima, DPF auslesen und löschen
• Deutsche wenn möglich einfache Bedienung
• Möglichst mit Bluetooth dongel (kein Muss)
• Wenn möglich parlamentieren ode codieren (kein muss)
• Kein kostenabo
Sollte Max. 150€ kosten
Welche Geräte nutzt ihr?
Welche Erfahrungen habt ihr sammeln können?
Woche würdet ihr nicht empfehlen?
Viele Grüße
21 Antworten
Parlamentieren, parametrieren, penetrieren,... Wat denn Nu? Mit Fremdwörtern kannst du hier sowieso nicht imprägnieren. 🙂
Zitat:
@ULFX schrieb am 29. Juni 2022 um 11:33:11 Uhr:
Autoaid, egal welche Version, gleich weg lassen. Taugt nichts!!!!!
Danke für den Tipp
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 29. Juni 2022 um 12:26:55 Uhr:
Parlamentieren, parametrieren, penetrieren,... Wat denn Nu? Mit Fremdwörtern kannst du hier sowieso nicht imprägnieren. 🙂
Ok ich passe das nächste mal auf Herr Lehrer
Ich habe auch lange und intensiv recherchiert, bevor ich mich zum Kauf entschieden hatte.
Es gibt diverse Tiefendiagnosescanner, die auf den ersten Blick einen super Eindruck hinterlassen, bis man herausfindet, das nur die "Basic" Variante ausgeliefert wird und alle beworbenen Funktionen nachträglich per Abo oder Einmalkauf nachinstalliert werden. 😠
Meine Wahl viel schlussendlich auf das ThinkCar ThinkTool PD8 für 999€
Ich war drauf und dran es zu bestellen, habe doch noch mal gegoogelt und habe es bei Kaufland als Aktion für 635€ bekommen. 😎
Also generell, wenn Du deine Vorstellung von einem Diag-Gerät sehen willst, geht das ca. bei 800€ los, aber ich würde, wenn ich schon SO tief in die Tasche greife, noch ein paar Hunderter obendrauf legen, um zufrieden zu sein.
Bei 150€ bekommst Du einen Scanner, der vielleicht noch die Bremsen in den Servicemodus versetzen können. Mehr nicht 🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
@wakkaluba schrieb am 29. Juni 2022 um 21:28:38 Uhr:
Ich habe auch lange und intensiv recherchiert, bevor ich mich zum Kauf entschieden hatte.Es gibt diverse Tiefendiagnosescanner, die auf den ersten Blick einen super Eindruck hinterlassen, bis man herausfindet, das nur die "Basic" Variante ausgeliefert wird und alle beworbenen Funktionen nachträglich per Abo oder Einmalkauf nachinstalliert werden. 😠
Meine Wahl viel schlussendlich auf das ThinkCar ThinkTool PD8 für 999€
Ich war drauf und dran es zu bestellen, habe doch noch mal gegoogelt und habe es bei Kaufland als Aktion für 635€ bekommen. 😎Also generell, wenn Du deine Vorstellung von einem Diag-Gerät sehen willst, geht das ca. bei 800€ los, aber ich würde, wenn ich schon SO tief in die Tasche greife, noch ein paar Hunderter obendrauf legen, um zufrieden zu sein.
Bei 150€ bekommst Du einen Scanner, der vielleicht noch die Bremsen in den Servicemodus versetzen können. Mehr nicht 🙁
Danke dir, endlich mal eine richtig gute Aussage bzw Erfahrungen.
@TE
Warum mußt du alles ziertieren wenn du direkt darunter antwortest? Lass das bitte, es wird so nur unübersichtlich und der Thread zieht sich unnötig in die länge, das wird zu folge haben das ihn sich weniger durchlesen und du dadurch weniger Antworten bekommst.
Es muss auch nicht immer ein Vollzitat sein.