Kaufberatung Mercedes w 203

Hallo
wollte mir ein neues Auto kaufen einen Mercdes W203 C 240 oder C 320 und ihn dann auf Autogas umrüsten lassen.Könnt ihr mir da ein paar tipps geben welcher von den beiden der bessere für Gasumrüstung ist und was für eine Gasanlage die bessere ist für diese Auto.Ich fahre zurzeit einen w 202 1.8 mit KME Anlage die super gut laufen tut.

Ich bedanke mich schon mal für eure tipps

grüße HD

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von lpgeinbau


"eine Gasanlage kostet ca 700€, der Rest ist Arbeitsstunden Lohn."
Was für Anlage !!?? Kostet 700 Euro ?

Was für ein Schwachsinn!

Was ist mit TÜV Gebühren-...........
Abgasgutachten-............
Mehrwertsteuer-............
Oder das alles gibt es nicht in Kroatien?
Mfg

Mal bisschen freundlicher Herr lpgeinbau!!!

Ich kenne den wahren Preis der Gasanlagen nicht, war nur geschätzt. Im Wagen habe ich die Rechnung vom Gasumabuer; Kosten der BRC Seq24 Anlage, Kabeln,Leitungen, Arbeitsstunden. Es wurde alles einzeln aufgelistet.

Hier hat niemand von Tüv Kosten gesprochen, sondern nur LPG Einbau.
Tüv gibt es auch bei uns in Kroatien, und für dich als Info; wir holen uns die Bananen auch nicht mehr von den Bäumen runter. Tüv ist schon sehr streng und nach EU oder besser gesagt DE Vorschriften.
Abgasgutachten gehört unter Tüv, warum sollte ich noch extra dies machen wenn es beim Tüv gemacht wird?
Und ja, es heisst bei uns "Atest" für LPG Anlagen und kostet in Kroatien 900kn (120€). Man hat 15 Tage Zeit dies beim Tüv zu machen. Der Wagen wurde 2 Stunden begutachtet, fotografiert, Rechnungen wurden gescannt und alles nach Zagreb abgeschickt. In Zagreb wird das OK oder nicht gegeben und dann wird in Fahrzeugschein eingetragen.
Wieviele Jahre dieser Atest gültig ist, weiss ich nicht aber es gibt Vorschriften wo man nach 10 Jahren der LPG Tank kontrollieren muss.
Ansonsten zahlen wir in Kroatien auch Steuer.

Die LPG Anlagen kosten in Osteuropäischen Ländern weniger als in DE.
Genauso werden für Osteuropäische Länder andere Anlagen gebaut, siehe M.T.M. von der Firma BRC.
Diese Anlagen sind nicht minderwertiger.

Hier bei ebay ohne GasTank
http://www.ebay.de/.../270967490246

So und nun wie komme ich auf 1200€ inklusiver Einbau bei mir?
Es wurde eine BRC Anlage verbaut:
BRC Injectoren IN03MY09
BRC Verdampfer Genius 1500
BRC Gasfilter
BRC Einlasventil
M.T.M. Steuergerät
35L GasTank Zylinderform

Und es fahren Leute mehr als 200.000km mit Anlagen die dieser Umbauer verbaut hat. Es gibt sehr viele und nur positive threads im Internet.

So und nun wo ist der Haken für dich? Weil ich keine Tüv Kosten erwähnt habe, oder Abgasgutachten, oder die Steuer? Oder falsch angegebenen € Zahlen für eine Gas Anlage?

18 weitere Antworten
18 Antworten

Die Frage solltest Du im W203-Forum stellen.

Gasfest sind beide Motoren.
Der 240er ist für seine Leistung als ausgesprochener "Säufer" bekannt.

Der 320er dürfte allerdings seltener sein, dafür meist mit besserer Ausstattung.

Eine Vialle wäre gut geeignet, liegt bei ca. 3000 € für die V6.

lg Rüdiger:-)

Hallo
"Eine Vialle wäre gut geeignet, liegt bei ca. 3000 € für die V6."

3000 Euro !?Warum und wofür?

beide Motoren sind für Autogas Einbau geaignet.
Also mach Dir keine Gedanken.Man sollte nur drauf achten das man einen guten Umrüster findet
Anlagen für MB V6 Motoren
Prins VSI
Landi Renzo
Brc
Mfg
Euro Service Köln

Hmm, ich bezahle gleich in wenigen Minuten hier in Holland für meinen Sechszylinder € 2930,-- (Vialle), aber inkl. elektronischem Valve Protector-Dosiersystem (was allein € 365,-- ausmacht und lt. Umrüster bei meinem Volvo eigentlich überflüssig ist, aber ich habe halt noch einen 5-Liter-Kanister Flashlube im Keller stehen und es beruhigt auch das Gewissen...  😉  ).

Kurz: die Vialle LPi kostet für meinen 6-Zylinder demzufolge nur € 2565,-- (inkl. Werkstattersatzwagen, hätte aber auch ohne den Wagen so viel gekostet).

€ 3000,-- erscheint mir da doch ein wenig viel, zumal die Umrüstung hier auch nicht von einem Hinterhof-Bastler, sondern durchaus von einem renommierten Umrüster vorgenommen wird.

Viel günstiger wirst Du mit einer Verdampferanlage auch nicht auslaufen (ich hatte mir diverse Angebote eingeholt), es sei denn, Du läßt in Polen, etc. umrüsten (muss ja auch nicht schlecht sein, da sind halt die Lohnkosten niedriger).

Zitat:

Original geschrieben von mkem5822


Hallo
wollte mir ein neues Auto kaufen einen Mercdes W203 C 240 oder C 320 und ihn dann auf Autogas umrüsten lassen.Könnt ihr mir da ein paar tipps geben welcher von den beiden der bessere für Gasumrüstung ist und was für eine Gasanlage die bessere ist für diese Auto.Ich fahre zurzeit einen w 202 1.8 mit KME Anlage die super gut laufen tut.

Ich bedanke mich schon mal für eure tipps

grüße HD

Ich kenne nur die PRINS VSI und bin sehr zufrieden damit. Keine Aussetzer, keine Probleme. Ich habe jetzt so etwa 17.000 km damit gefahren (muß mal genau nachsehen) und nur einmal bei extremer Aussentemperatur (39°) wollte der Wagen nicht auf GAS laufen.

Mein Auto ist ein S 204 / 280 CDI aus 2008 mit 231 PS. Also genau wie Dein geplanter 320er. Flash-Lube brauchst Du nicht. Ich kaufe mir ja auch kein Kilo Jacobs-Krönung, nur weil ich noch ne olle Kaffeekanne im Keller habe.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von achtklässler


Ich kenne nur die PRINS VSI und bin sehr zufrieden damit. Keine Aussetzer, keine Probleme. Ich habe jetzt so etwa 17.000 km damit gefahren (muß mal genau nachsehen) und nur einmal bei extremer Aussentemperatur (39°) wollte der Wagen nicht auf GAS laufen.

Mein Auto ist ein S 204 / 280 CDI aus 2008 mit 231 PS. Also genau wie Dein geplanter 320er. Flash-Lube brauchst Du nicht. Ich kaufe mir ja auch kein Kilo Jacobs-Krönung, nur weil ich noch ne olle Kaffeekanne im Keller habe.

Um Gottes Willen, ich wollte auch niemandem zu Flashlube raten, nur, wie schon geschrieben: ich wollte es haben und bekomme es auch, das war nur als Erläuterung zum Preis zu verstehen... 😉

Meinen vorherigen S80 bin ich nicht ganz 200000km auf LPG gefahren und hatte mit der Prins mehrere Probleme...

Die waren aber nicht unbedingt Prins anzulasten, da dürfte auch der Einbau problematisch gewesen sein (die Injektoren haben sich mehrfach verabschiedet und das lag wohl an der liegenden Einbaulage), nur der Verdampfer, der war Prins anzulasten... Gezahlt hat Prins aber trotzdem keine einzige der Reparaturen oder Teile, die haben sich immer elegant um jegliche Garantieleistungen gedrückt... Und der Umrüster tat sich da auch nicht wirklich hervor...

39°C plus oder minus?!

Bei plus sollte der Wagen doch eher schneller umschalten?!

Damals hat meine Prins-Anlage im Sommer immer schneller als im Winter umgeschaltet, teilweise nach nur 200-300 Metern (trotz "kaltem" Motor).

Bei minus sähe das ja anders aus, da dürftest Du das Autogas eh kaum mehr zünden können (da flockt ja auch Winterdiesel schon langsam aus 😉 ).

Zitat:

Original geschrieben von Pastafarian



Zitat:

Original geschrieben von achtklässler

39°C plus oder minus?!

Bei plus sollte der Wagen doch eher schneller umschalten?!

Bei minus sähe das ja anders aus, da dürftest Du das Autogas eh kaum mehr zünden können (da flockt ja auch Winterdiesel schon langsam aus 😉 ).

Sorry, 39° plus am 19.08.2012 !

Hallo
und danke für die vielen zuschriften,was meint ihr nun C240 oder C320????

Grüße HD

Zitat:

Original geschrieben von lpgeinbau


Hallo
"Eine Vialle wäre gut geeignet, liegt bei ca. 3000 € für die V6."

3000 Euro !?Warum und wofür?

beide Motoren sind für Autogas Einbau geaignet.
Also mach Dir keine Gedanken.Man sollte nur drauf achten das man einen guten Umrüster findet
Anlagen für MB V6 Motoren
Prins VSI
Landi Renzo
Brc
Mfg
Euro Service Köln

Willst Du jetzt hier eine Grundsatzdiskussion führen?

Warum ein Mercedes, ein Dacia würde ja auch reichen.

In Holland bekommt man die Vialle noch etwas günstiger, aber ich habe lieber einen deutschen Umrüster, da ist der Preis normal für saubere Arbeit.
Natürlich kann man auch einen V8 für 2000 € umrüsten lassen, ohne Abbau der Ansaugbrücke, etc. siehe "Nogo-Thread".

Muß halt jeder selber wissen, welche Leistung er haben möchte und was er bereit ist, dafür zu bezahlen.

Die Motorenfrage läßt sich besser im W203-Forum klären, gastauglich sind beide.

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von achtklässler


Mein Auto ist ein S 204 / 280 CDI aus 2008 mit 231 PS.

Seit wann werden Diesel auf Gas umgerüstet?😁😁

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8



Zitat:

Original geschrieben von achtklässler


Mein Auto ist ein S 204 / 280 CDI aus 2008 mit 231 PS.

Seit wann werden Diesel auf Gas umgerüstet?😁😁

lg Rüdiger:-)

Hi Rüdiger !

Bin auch ganz erstaunt, dass das geht, muss aber so sein, wenn ich das schon schreibe. Ich irre mich nämlich nie ! 😁😁😁 Erbsenzähler !

Ich hatte meinen alten W202 C280 auf Gas (BRC Anlage) umrüsten lassen. Läuft noch immer wie Sau, knapp 80tsd auf LPG ohne irgendwelche Probleme oder Additive... Kostenpunkt damals um die 3.200 Teuro, jetzt wird er verkauft.

Mein neuer, W204 C280 wird auch umgerüstet, wird auch um die 3tsd kosten...

Ich habe einen 2,3L M111 Motor mit knapp 200PS CL203 SportCoupe und ich habe es hier in Kroatien umrüsten lassen.
Ich war bei einem der besten Gasumbauer und habe BRC Anlage einbauen lassen.
Die Arbeit wurde auch sehr sauber durchgeführt. Mehrere meiner Kollegen waren auch dort und ein Wagen von Kollegen lief mehr als 200.000km mit Gas ohne dieses Flashlube. Der Gasumbauer macht die Arbeit seit 15 Jahren und nichts anderes. Im Internet empfiehlt fast jeder diesen Gasumbauer. Ist ja wie hier in Motor Talk, die user sind entscheinend und geben wertvolle tips, so ist es auch bei diesen.

Ich habe auch garkein Flashlube eingebaut bekommen, da die Ventile bei meinem M111 23evo Motor gehärtet sind und ich wirklich nirgendswo gelesen habe dass diese Anlage 100% die Ventile schützt (nirgendswo bewiesen).

So und nun zu kosten: 1170€ (8.800kn hr)
Das lächerliche ist auch ich hätte es zu 1000€ bekommen, cash auf die Hand (war 15% rabatt zu dieser Zeit)
Habe es auf 12 Monatsraten gemacht, so waren es regulärer Preis 1170€ (witz)

Anlage ist BRC Seq 24
Injectoren die neuen BRC IN03MY09 (sehr gute Injectoren, besser als die alten und die japanischen)
Verdampfer BRC Genius 1500 (reicht vollkommen aus)
Nur Motorsteuergerät ist M.T.M. (welches auch am ende BRC ist)
35L Tank und wurde unter dem Kofferraum gebaut, da wo dieses Hilfsreserve rad war (SportCoupe) und der Kofferraum wurde erhalten.
Fahre ca 280km mit Gas, was mir auch reicht da 60% ca 15km Strecken, und ich 1 mal die Woche Gas Tanke.

Wenn du die Prins oder Brc viel günstiger bekommst, nehm diese.
DIe Vialle ist zwar Technisch gesehen anders, aber so viel Gas tut die auch nicht sparen.
Mein Benz ist auf fast 50C eingestellt, und diese erreicht er nach 1.7km, was ca 3min sind. Hab es neulich bei 1C Aussentemperatur getestet. Werde jetzt zu den Gasumabuer fahren und werde es auf 40C einstellen lassen. Mal sehen was er dazu sagt.

Sorry aber sehe keinen Grund 2000-3000€ zu zahlen, nur weil ein Deutscher Mechaniker das gemacht hat.
Am ende können alle pfuschen; deutschen, kroaten, polen, holländer... Alle
Mercedes ist auch nicht mehr so die super qualität wie früher; MADE IN GERMANY

1170€ vs 3000€ und die gleiche Arbeit und die gleiche Anlage

hallo serafin79

Habe da noch eine Frage an dich wie haste das mit der Eintragung gemacht haben die das hier alles so Eingetragen beim Straßenverkersamt und was hat der Tüv dazu gesagt würde mich mal Interesieren
Grüße HD

Zitat:

Original geschrieben von mkem5822


hallo serafin79

Habe da noch eine Frage an dich wie haste das mit der Eintragung gemacht haben die das hier alles so Eingetragen beim Straßenverkersamt und was hat der Tüv dazu gesagt würde mich mal Interesieren
Grüße HD

Sorry habs vorher nicht erwähnt,

ich arbeite zur Zeit in Kroatien (bin auch Kroate). Für dich kommt es da nicht in Frage weil wir nicht in der EU sind. Dies dürfte sich ändern ab nächstes Jahr im Juli.
In Kroatien ist er sauber durchs Tüv gegangen (hats 2 Stunden gedauert, alles durchgecheckt)

Mir ging es mehr um die Diskussion "mach bloss nicht in Polen oder so" und vorallem den Preis von 3000€ wo ich niemals auf Gas umsteigen würde da sich die Anlage erst nach 4 Jahren lohnen würde und wer weiss ob du den Wagen noch hast.
Ich wette in Polen/Tschechien, Slowenien gibt es auch Gasumbauer die sehr gute arbeiten machen und die Kosten dürften wohl unter 2000€ liegen.
Man muss viel im Internet suchen und dort seriöse Anbieter finden.
Wie gesagt, der Einbau in Deutschland garantier nicht die Qualität, siehe viel Beschwerden im Internet obwohl es in DE gemacht worden ist.

Achja, nochmals um auszurechnen:

eine Gasanlage kostet ca 700€, der Rest ist Arbeitsstunden Lohn.
Bei mir haben die 1 Tag gebraucht, konnte den Wagen nächsten Tag mittags abholen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen