Kaufberatung für Auto bis ca. 8000€
Hallo,
ich suche für mich in den nächsten Wochen und Monaten einen neuen Wagen.
Ich bin knapp 20 Jahre alt, von Beruf Student, wohne in Stuttgart und habe meinen Führerschein knappe drei Jahre und bin auch schon raus aus der Probezeit.
Seit meinem 18ten Geburtstag fahre ich einen Honda Civic, BJ 02, Dreitürer mit der 1.6Liter-Maschine (110 PS).
Nun möchte ich mir etwas Neues anschaffen.
Ich fahre im Jahr so ca. 10.000 KM und tendiere zu einem Benziner, erstens aufgrund der Umweltzone und darausfolgenden Problemen mit evtl. Nachrüst-DPFs, sowie zweitens aufgrund der niedrigeren Kosten.
Bewegt wird der Wagen hauptsächlich in der Stadt ... wobei Stadt relativ ist, wohne am Stadtrand mit relativ wenigen Ampeln und seltenem Stau. Ich würde sagen dass ich ca. 50% meiner Fahrleistung in der Stadt absolviere. Ansonsten fahre ich zu 30% Landstraße und 20% Autobahn. Das kann sich allerdings recht spontan ändern, sodass der Überlandanteil überwiegt. Aber so sieht es zur Zeit aus.
Ich fahre mit dem Auto zur S-Bahnstation (Kurzstrecke von ca 2 km), damit zur Hochschule und zurück. Ansonsten fahre ich privat durch die Gegend. Längere Strecken (über 50 km one way) fahre ich fast nie.
Die meiste Zeit, mindestens zu 90% fahre ich alleine.
Mein Budget beträgt knappe 8000€. Dabei habe ich es aber eigentlich nicht eilig, habe Zeit mit der Wahl.
Der neue Wagen sollte stärker sein als mein jetziger (über 110 PS), jedoch nicht stärker als ca. 170-180 PS. Die Karosserieform ist mir im Grunde egal, wobei ich Kombis und Vans ausschließe, da sie einfach zu groß sind.
Mein jetziger Wagen hat ein seeeeehr straffes Fahrwerk ... gut, hat recht breite Reifen und ist tiefergelegt, aber das ist mir mittlerweile echt zu hart geworden. Daher sollte der Wagen schon einen gewissen Komfort haben. Hab keine Lust mehr bei der kleinsten Bodenwelle im Auto rumzufliegen.
Ausstattung ... am wichtigsten wären mir : Klima, elek. Fensterheber, CD-Radio, Mittelarmlehne, ZV mit Fernbedienung. Ansonsten wären so Dinge wie Sitzheizung, Tempomat, Xenon, usw. zwar schön, aber nicht unbedingt notwendig.
Baujahr so ab 2000.
Der Verbrauch sollte jetzt nicht ausarten, mit 10 Litern bei normaler flotter Fahrweise auszukommen sollte ja möglich sein denke ich ... dass die Karren bei Vollgas ein bisschen mehr trinken ist kein Problem, dessen bin ich mir bewusst. Aber wenn er bereits bei normaler Fahrweise 15 Liter schluckt, wäre mir das zuviel, trotz der geringen Fahrleistung.
So, nun habe ich mir schon ein paar Autos angeschaut die in der Preisklasse vorhanden sind.
Meine Favoriten wären der
Mazda 3 2.0 150PS
und der
BMW E46 320i 2.2 170 PS ab BJ 01.
Motormäßig wird sicher letzterer besser sein, vor allem dank seinem Sixpack, dafür ist oberer neuer und meist besser ausgestattet bei ähnlichen Preisen. Eine gewisse Wertigkeit sollte der Wagen zeigen ... mein jetziger Honda hat Türen wie aus Papier, auf der Autobahn ist es dank schwacher Dämmung so laut, dass man kaum Musik hören kann. Sowas will ich nicht mehr.
Vielleicht habt ihr noch weitere Tipps? Oder Tipps zu den angegebenen zwei Modellen?
Vielen Dank schon einmal!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."
Lass doch einfach mal die dummen Sprüche, der TE hat sein Anforderungsprofil klar definiert und danach sollten wir uns richten.
Ein M3 ist auch nett. Aber sicher nicht für den TE.
46 Antworten
wie wärs denn mit so was hier:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
Lustig, ich hatte deinen Text noch nicht zu Ende gelesen und hatte sofort den E46 320i 2,2 im Sinn 😁
Ich denke, damit machst du nichts falsch, auch wenn 2km Kurzstrecke den Verbrauch natürlich in ungeahnte Höhen treiben und nicht gut für den Motor sind. Ansonsten bekommt man für 8000€ einen ordentlichen 320i mit wunderbarem Sixpack und vielleicht sogar mit unter 100.000km! Ausstattungstechnisch hat der alles drin, was du dir wünschst, also mal hinfahren und anschauen!
Den 3er gibts ja in allen möglichen Varianten wie Limo, Coupé, Kombi und Cabrio. Für jeden etwas dabei 😉
Ein Geheimtipp ist übrigens der 325ti Compact, zwar von vorn sauhässlich, aber recht sparsam und ein kleiner, starker Flitzer mit sechs Zylindern und 192 PS! Für 8000€ sollte man davon auch ein ordentliches Exemplar auftreiben können.
@Kawaman: Haben die auch die Ausstattung und das Leistungsspektrum? Es wäre sehr hilfreich, mal auf den TE einzugehen anstatt wild irgendwelche Angebote zu posten.
Hallo,
danke schonmal.
Die beiden Audis passen nicht so wirklich, da zu stark bzw auch unzuverlässiger Motor beim 2.4er, hab das mal so aufgeschnappt.
Zuverlässigkeit ist mir schon wichtig, bei meinem Honda ging mal der Thermostat kaputt, das wars an Defekten in zwei Jahren.
Der E46 ist also eine gute Wahl?
Ja, der Verbrauch ist natürlich so ne Sache bei Kurzstrecken, aber wird ja wohl nicht über 10 Liter im Mix brauchen? Fahre ja pro Woche vielleicht 20 km extreme Kurzstrecke zur S-Bahn (keine gute Busverbindung)... ansonsten meist etwa 10 km ... klar, auch nicht optimal, aber ich denke ein Sauger steckt das noch am Besten weg? Es ist auch möglich, dass ich ab dem nächsten Semester direkt mit dem Auto zur Hochschule fahre, das sind ca. 25 km in eine Richtung, also 50 km zusammen, aber das muss ich mir noch überlegen.
Der Verbrauch ist für mich nicht sooo ausschlaggebend, ob mein Auto nun 8 oder 10 Liter braucht (kombiniert), ist mir nicht so sehr wichtig. Allerdings sollte 10 Liter im Mix so das Maximum darstellen, mehr wäre mir zuviel. Und mir ist klar, dass ein E46 als 6-Zyl. und 170 PS-Auto schon einen etwas größeren Durst verspürt als mein Civic. Aber das stört mich nicht, weil ich dann ja auch Mehrleistung habe.
Das Compact-Coupe gefällt mir leider überhaupt nicht von außen. Mir gefallen weder Heck noch Front oder Seitenlinie. Innen ist er schick wie jeder E46. Touring ist für meine Zwecke auch nicht notwendig.
Es würde sich wohl zw. Coupe und Limo entscheiden, aber das Coupe ist ja noch mal etwas teurer. Dafür meist aber auch besser ausgestattet. M-Paket wäre auch fein, aber da müsste ich wohl Glück haben.
Wie ist der E46 denn verarbeitet? Ich habe als Vergleich den VW Passat meines Vaters von 2005 in der Highline-Ausstattung mit Leder und co., mir gefällt zB dass jeder Schalter wirklich perfekt verarbeitet ist und die Türen schön schwer und satt zufallen. Man fühlt sich einfach geborgen. Ist der E46 damit vergleichbar?
Und wie sieht es mit dem Mazda 3 aus, eher nicht zu empfehlen?
Danke!
was denn?
ausstattung ist doch bei dem 3.0 wirklich gut. und die paar ps mehr machen den bock auch nicht fett.....
Ähnliche Themen
Vom Mazda habe ich keinen Schimmer, deshalb kann ich nix dazu sagen.
Hm, 10 Liter im Schnitt sind schwierig. Ich hatte mit einem E36 316i im reinen Berliner Stadtverkehr ca. 11 Liter im Durchschnitt, ca. 10km Strecke. Da ist aber alle 500m eine Ampel 😉
Bei 20km/Woche macht das aber einen monetären Unterschied von ca. 1,20€ im Monat (!) pro Liter Mehrverbrauch. Wenn es daran scheitert, solltest du dir kein Auto kaufen 😁
Bei 10.000km/Jahr sind auch ganz andere Sachen prozentual viel größere Posten, wie Versicherung, Steuer und Reparaturen.
Der E46 ist super verarbeitet, setz dich einfach mal hinein. Wird dir gefallen, denke ich 🙂 Zuverlässig sind sie auch, es gibt auch eine FAQ im entsprechenden Forum, kann ich nur empfehlen!
Zitat:
Original geschrieben von RSK64
Und wie sieht es mit dem Mazda 3 aus, eher nicht zu empfehlen?
Durchaus.
Mit Deinen Vorgaben hast Du aber auch sonst verdammt viele Möglichkeiten.
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
was denn?ausstattung ist doch bei dem 3.0 wirklich gut. und die paar ps mehr machen den bock auch nicht fett.....
Der ist zu stark ... hat 50 PS mehr als mein Maximum, dazu mit 3 Litern Hubraum ein Monster ... bei meinem Fahrprofil wird der Wagen wohl recht durstig sein, brauche diese enorme Power nicht, über sowas denke ich in ein paar Jahren nach, wenn mein Studium vorbei ist und ich richitg Geld verdiene.
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."
Lass doch einfach mal die dummen Sprüche, der TE hat sein Anforderungsprofil klar definiert und danach sollten wir uns richten.
Ein M3 ist auch nett. Aber sicher nicht für den TE.
Zitat:
Original geschrieben von Bayernlover
Vom Mazda habe ich keinen Schimmer, deshalb kann ich nix dazu sagen.Hm, 10 Liter im Schnitt sind schwierig. Ich hatte mit einem E36 316i im reinen Berliner Stadtverkehr ca. 11 Liter im Durchschnitt, ca. 10km Strecke. Da ist aber alle 500m eine Ampel 😉
Bei 20km/Woche macht das aber einen monetären Unterschied von ca. 1,20€ im Monat (!) pro Liter Mehrverbrauch. Wenn es daran scheitert, solltest du dir kein Auto kaufen 😁
Bei 10.000km/Jahr sind auch ganz andere Sachen prozentual viel größere Posten, wie Versicherung, Steuer und Reparaturen.Der E46 ist super verarbeitet, setz dich einfach mal hinein. Wird dir gefallen, denke ich 🙂 Zuverlässig sind sie auch, es gibt auch eine FAQ im entsprechenden Forum, kann ich nur empfehlen!
Okay, direkt in Berlin ist natürlich noch mal was anderes, in meinem Stadtteil habe ich sehr wenige Ampeln. Und wenn ich mal einkaufen fahre zB, fahre ich eher in die umliegenden kleineren Städte mit Einkaufszentren. In die Innenstadt von Stuttgart fahre ich hauptsächlich am Wochenende nachts, insofern ebenfalls wenig Verkehr, Ampeln oft aus usw. Habe also nur Stadtverkehr light sozusagen.
Bei der extremen Kurzstrecke geht es bei mir nicht unbedingt nur ums Geld, sondern auch um mögliche Probleme, die der Wagen bekommen könnte, aber ich denke mit einem Sauger bin ich da wohl besser bedient als mit einem Turbo.
Den Wagen würde ich wahrscheinlich ca. 3 Jahre fahren. Ich würde hoffen, dass ich mit möglichst wenigen Reparaturen auskomme, und wenn, dann nur günstige Sachen oder eben Verschleißteile die ja immer anfallen. Ich kann allerdings vieles selbst machen und mein Vater noch mehr. Dazu kennen wir eine sehr gute günstige Werkstatt. Insofern sollte das klappen.
Ich werde den E46 tatsächlich mal testen, muss mir mal einen in der Nähe raussuchen und mal probefahren. Wahrscheinlich werde ich aber erst versuchen, meinen Wagen zu verkaufen und dann erst zuschlagen.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Durchaus.Zitat:
Original geschrieben von RSK64
Und wie sieht es mit dem Mazda 3 aus, eher nicht zu empfehlen?Mit Deinen Vorgaben hast Du aber auch sonst verdammt viele Möglichkeiten.
Ich habe über den Mazda 3 kaum Infos, habe nur gehört dass Mazda allgemein zuverlässig ist, der 2.0 150PSler ganz gut gehen soll und dass sie öfter mal mit Rost zu kämpfen haben. Mich reizt, dass er relativ preiswert ist und vor allem meist echt gut ausgestattet.
Für andere Tipps wäre ich natürlich auch offen, du schreibst ja dass es sehr viele Möglichkeiten gibt.
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."
Nun aufschließen könnte ich das Teil, aber irgendwann hätte ich kein Geld mehr für Sprit bzw. müsste andere Sachen runterschrauben ... und ich habe keine Lust auf andere Tätigkeiten zu verzichten, nur um einen Schluckspecht zu füttern.
Zitat:
Original geschrieben von RSK64
Bei der extremen Kurzstrecke geht es bei mir nicht unbedingt nur ums Geld, sondern auch um mögliche Probleme, die der Wagen bekommen könnte, aber ich denke mit einem Sauger bin ich da wohl besser bedient als mit einem Turbo.
Ja bist du, allerdings solltest du ihn ab und zu doch warm fahren und mal richtig Vollgas geben, damit der Schaum im Öl weggeht und das Auto mal richtig freigepustet wird.
Zitat:
Original geschrieben von Bayernlover
Ja bist du, allerdings solltest du ihn ab und zu doch warm fahren und mal richtig Vollgas geben, damit der Schaum im Öl weggeht und das Auto mal richtig freigepustet wird.Zitat:
Original geschrieben von RSK64
Bei der extremen Kurzstrecke geht es bei mir nicht unbedingt nur ums Geld, sondern auch um mögliche Probleme, die der Wagen bekommen könnte, aber ich denke mit einem Sauger bin ich da wohl besser bedient als mit einem Turbo.
Ok, Vollgasfahrten mache ich meist auf der Autobahn wenns unbegrenzt ist, meist sind das auf meinen Routen aber nur Strecken von 10-20 km maximal ... aber das reicht schon um ein wenig mit Vollgas rumzuheizen. Ärgerlich ist es da, wenn es laut im Auto wird, weil die Dämmung so mies ist. 🙁