Kaufberatung - Familienfahrzeug (Audi-/BMW-/Mercedes) Kombi bis 7.000.-
Hallo,
wie der Titel schon sagt suche ich einen zuverlässigen Kombi für mich und meine Kinder.
Zu den Einschränkungen:
- bis 7000 Euro (+/- 1.000 wäre möglich)
- Klimaanlage, muss keine Klimaautomatik sein
- 150+- 30 PS wären gut
Zu unserem Fahrprofil:
Wir fahren vrsl. ca. 20.000 km im Jahr (ein bis zwei größere Urlaube; z.B nach Südfrankreich oder and die Nordsee; heisst 2.500 bzw. 1.200 km Hin- und zurück) Ansonsten sind das Besorgungsfahrten in der Stadt und Überlandfahrten um die 60km.
Was mir besonders wichtig ist, dass er eben zuverlässig noch etliche 10tkm läuft ohne dabei riesen Kosten zu verursachen. Also einen möglichst ausgereiften und bewährten Motor hat.
Keine bekannten Rostprobleme usw.
--> Welche Herstller bzw. Modelle haltet Ihr für empfehlenswert?
--> Wo nach soll / kann ich spezifisch bei den Portalen suchen?
--> Was sind Eure Erfahrungen?
Ganz liebe Grüße und vielen Dank :-)))))
Eure Nadine 🙂
PS: Wenn ich etwas vergessen habe, bitte einfach nachfragen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Nadine_68 schrieb am 17. August 2016 um 13:04:46 Uhr:
Ich lege halt schon viel Wert auf die Marke (Ich weiss, es beißt sich mit meinem verfügbaren Budget, aber ich hoffe doch irgendwie einen Kompromiss zu finden...Könnt Ihr mir dabei helfen?!)
Mehrere Kinder, wenig Geld, aber mit einem alten Auto protzen wollen, wie soll man da helfen?
Ich dachte du willst etwas möglichst zuverlässiges, brauchst du das Auto wirklich fürs Ego?
Zum verlinkten Mercedes: der kommt aus der Zeit der schlimmsten Qualitätsprobleme und ist berüchtigt für seine extreme Rostanfälligkeit. Und als Familienauto ist der außerdem zu klein.
73 Antworten
Mann muss sich nur die richtige Marke aussuche, selbst in unserem damaligen Suzuki Baleno passten der Kinderwagen+ Babybett plus Kind rein. Und der Quinny hat 2 Kinder gehalten danach haben wir den bei kleinanzeigen noch gut verkauft.
Zitat:
@Pepperduster schrieb am 18. August 2016 um 10:56:28 Uhr:
Mann muss sich nur die richtige Marke aussuche, selbst in unserem damaligen Suzuki Baleno passten der Kinderwagen+ Babybett plus Kind rein.
Des isch aba ken Kindawagen!
Zitat:
@ChristophS70 schrieb am 18. August 2016 um 10:59:07 Uhr:
Zitat:
@Pepperduster schrieb am 18. August 2016 um 10:56:28 Uhr:
Mann muss sich nur die richtige Marke aussuche, selbst in unserem damaligen Suzuki Baleno passten der Kinderwagen+ Babybett plus Kind rein.Des isch aba ken Kindawagen!
Ja Sportwagen, den gibts auch mit Kinderwagenaufsatz zbw sogar mit Maxy Cosy Aufsatz zu kaufen.Wobei man sich den Kinderwagenaufsatz eigentlich schenken kann, wir haben den bei 2 Kindern ganze 3x benutzt
Hmmm, warum fällt mir beim Thema Kinderwagen/ -Bett und die artgerechte Hege und Aufzucht von Kindern im Auto zufällig ein, dass es hier im Forum den Experten schlechthin gibt.....
Ähnliche Themen
Ich sehe schon das grün angelaufene Gesicht der TE bildlich vor mir, wenn sie das Wort "Suzuki" liest... 😁
Hallo zusammen,
ich hoffe Ihr genießt Euer Wochenende!
Es scheint bei mir in Richtung Audi A4 zu gehen!
Was haltet Ihr von diesen Angeboten:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Eine zusätzliche Frage:
- Worauf muss ich beim Kauf eines Audi A4 Kombi prinzipiell achten?
(also ähnlich wie mit dem Rost beim Mercedes / Welche "Jahrgänge" hatten prinzipiell eher Probleme / ...)
Ich danke Euch!
Eure, Nadine 🙂
Alle drei scheinen einen Blick wert zu sein. Der 2.0er Motor hat natürlich spürbar mehr Zupf, dürfte aber im Betrieb etwas teurer sein. Beim Privatangebot hast Du mE erstmal das günstigste Angebot, vorausgesetzt HU ist noch frisch und es gibt keinen Wartungsstau. Nur putzen müsste man ihn mal. Der zweite Audi vom Händler ist schon das neueres Modell, die Unterschiede sind aber nicht weltbewegend. Von dem Typ B7 gibt es übrigens den nahezu baugleichen Seat Exeo, die sind dann einfach neuer.
Die beiden Motoren sind unauffällig, auch der 1.8T kann man nehmen. Mit Schaltgetriebe bist Du auf der sicheren Seite, Multitronic ist Müll, ebenso gibt es beim DSG tw. Probleme.
Hallo Ihr Lieben,
ich hoffe Ihr hattet ein großartiges WE!
Ich habe mich für einen A4 Kombi entschieden und folgende Angebote recherchiert:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Was haltet Ihr von diesen? Habt Ihr vielleicht auch noch Empfehlungen von aktuellen Angeboten?
Zusätzlich habe ich eine Liste mit Punkten erstellt, auf welche ich beim Kauf achten sollte. (siehe Anhang) Könnt Ihr diese ggf. noch ergänzen - worauf muss / sollte ich noch achten?
Viele liebe Grüße
Nadine 🙂
Der 1,6er aus Ratingen wirkt auf mich nicht stimmig. Spiegelkappen verchromt, die Monsterentertainmenteinheit in der Mittelkonsole und dann die Sparbereifung mit Radkappen und gerade eben unter 100tkm...... Da würde ich ein paar kritische Fragen stellen
Würde den zweiten ebenfalls meiden. Es sieht für mich so aus, als ob jemand einen Audi fahren wollte den er sich eigentlich nicht leisten kann. Billige ebay Nachrüstungen. Vermutlich junger Fahrer der kein Geld für was ordentlich ordentliches hatte aber trotzdem irgendwie auf dicke Hose machen wollte. Das heißt auch bei den Reparaturen und Wartungen wurde gespart. Der letzte Eintrag im Serviceheft ist wahrscheinlich von 2010 oder der Onkel ali hatte kurz davor noch ein paar Stempel reingesetzt.
Lieber das ältere Modell, mit nachvollziehbarer Historie
😁 http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Zitat:
@Smartie67 schrieb am 22. August 2016 um 13:26:45 Uhr:
😁 http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
LOL ;-)
...nur 1,53 EUR pro ccm Hubraum und mit der Familienplanung muss man es auch nicht mehr so ernst nehmen. 😉
So ein Audi mit den Koordinaten kostet locker 4,50 pro ccm... also Geld gespart.
Deine doc-Datei kann ich am Handy nicht öffnen, PDF wäre da das schlauere Format. Anyway, Checklisten zum GW-Kauf gibt es zB auch beim ADAC oder bei mobile.de zum runterladen. Zu Hause mal vorbereiten, damit Du den V. nicht mit einer zweistündigen Prüfaktion langweilst 😉
Bei YouTube gibt es auch anschauliche Filmchen zum Thema.