1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Kaufberatung Euro 6 oder 6 d temp // bzw Diesel oder Benziner

Kaufberatung Euro 6 oder 6 d temp // bzw Diesel oder Benziner

Hallo Zusammen,

Ich bin auf der Suche nach einem neuen Gebrauchten (ca 2-3 Jahre alt).
Ich fahre ca 10.000 km im Jahr. Die tägliche Strecke zu Arbeit sind knapp 3 km. Ich fahre jedoch regelmäßig (alle 2-3 Wochen) auch mal eine lange Strecke über 100-300 km.
Zudem soll der Wagen einen kleinen Wohnwagen ziehen können (Max 1700 kg) und es sollte Platz für Hundeboxen im Kofferraum sein.
Zur engeren Auswahl stehen der X1, X3 oder der Q5 ( 2.0 ) Diesel (oder vielleicht doch besser Benziner?????)
Nun wurde mir zum einen gesagt, dass ich unbedingt auf die Norm 6d temp achten soll und wiederum an anderer Stelle wurde mir gesagt (im Autohaus), dass dies ein gefährliches Halbwissen wäre und keinerlei Auswirkungen später habe, ob nun 6 oder 6d temp ...
Nun bin ich extremst verunsichert, was ich nun kaufen soll und welche Auswirkungen die Normen haben.
Vielleicht habe ich ja Glück und mir wird hier geholfen 😁

Liebe Grüße
Katja

Ähnliche Themen
28 Antworten

Zitat:

@MotorManiac2020 schrieb am 5. März 2021 um 12:40:44 Uhr:


... oder eben Saugbenziner oder ...

Nur als Anmerkung am Rande: Der Begriff "Saugmotor" beschreibt, ob ein Motor eine Aufladung hat oder nicht. Die Art der Einspritzung ist dafür unerheblich.

Zitat:

@Kaetsche schrieb am 4. März 2021 um 21:46:00 Uhr:


Ich fahre ca 10.000 km im Jahr. Die tägliche Strecke zu Arbeit sind knapp 3 km. Ich fahre jedoch regelmäßig (alle 2-3 Wochen) auch mal eine lange Strecke über 100-300 km.

Nun wurde mir zum einen gesagt, dass ich unbedingt auf die Norm 6d temp achten soll und wiederum an anderer Stelle wurde mir gesagt (im Autohaus), dass dies ein gefährliches Halbwissen wäre und keinerlei Auswirkungen später habe, ob nun 6 oder 6d temp ...

Bislang gibt es nur in einzelnen Grossstädte ein paar kurze Strassenzüge die erst für Diesel aktueller Abgasnorm freigegeben sind. Zwischen Euro 6c / 6d-TEMP / 6d wird da aber auch nicht unterscheiden. Für die allermeisten Stecken wäre aber selbst eine noch ältere Abgasnorm kein nennenswerter Nachteil.

Allerding finde ich nur 10.000km Jahresfahrleistung zu wenig das sich ein Diesel lohnen würde, und gerade soviel Ultrakurzstrecke von nur 3km ist für einen Diesel nicht ideal.

Da würde ich auf jeden Fall eher zu einem Benziner, noch besser Plug-In Hybrid tendieren.

Zitat:

@Kaetsche schrieb am 4. März 2021 um 21:46:00 Uhr:


Zur engeren Auswahl stehen der X1, X3 oder der Q5 ( 2.0 ) Diesel

Hat es einen besonderen Grund warum du bei Audi ein oder zwei Kategorien grösser denkst als bei BMW?

X1 und X3 würden bei Audi eher dem Q2 und Q3 entsprechen, der Q5 ist schon eine ganze Nummer grösser.

Denke ein BMW X3 xDrive 30e würde als Plug-In Hybrid perfekt zum Fahrprofil passen, aber um das die Auswahl du erweitern würde ich mir die xDrive 20i und xDrive30i Modelle ebenso anschauen. Und bei Audi den Q2 / Q3 als 2.0 TFSI bzw 40 TFSI.

Der Audi Q5 entspricht dem BMW X3 oder Mercedes GLC.

Hallo Zusammen,
Vielen Dank für Eure Antworten. Hab mir jetzt mal das ganze Wochenende Gedanken gemacht 🙂

Plug in wäre bestimmt das Richtige, aber irgendwie kann ich mich nicht mit Volvo, Mercedes und co anfreunden.
Bin schon sehr versteift auf Audi oder BMW .
Der X3 30e ist mir jedoch
als Gebrauchter noch zu teuer und der X1 als plug in kann leider nix ziehen.
Ich bin den X1 jetzt aber auch 8 Jahre gefahren und hätte jetzt irgendwie gern was anderes 🙂
Ich denke , ich werde doch zum Diesel greifen, weil es beim X3 oder Q5 als Benziner kaum Angebote gibt.
Werde das ein oder andere mal mit dem Rad zur Arbeit fahren 🙂

Anscheinend werde ich ja dann auch kurzfristig kein Problem mit „ nur Abgasnorm Euro 6 „ haben.

Werde das nie verstehen, warum einen Thread aufmachen, wenn man alle Ratschläge stur ignoriert... Dann mach doch keinen Thread... Unter 3km Kurzstrecke täglich mit einem Diesel, viel Spaß beim Auto ruinieren.

Hier stand Quatsch.

Nö, ein Sauger ist ein Motor ohne Aufladung wie Turbo oder Kompressor, egal ob DI, Saugrohreinspritzung Zentraleinspritzung oder Versager. Das hat nix mit umgangssprachlichen Gepflogenheiten oder diesem Forum zu tun.

Zitat:

@Zyclon schrieb am 8. März 2021 um 09:19:34 Uhr:


206driver: Es gibt auch Turbo Motoren mit Saugrohreinspritzung. In sofern wären diese dann auch ein Sauger. Umgangssprachlich wird der Begriff Saugmotor aber zumindest hier im Forum als Motor ohne Turbo Aufladung verwendet.

Komplett falsch. Saugmotor ist per Definition ein Motor ohne Aufladung. Ein Turbomotor mit Saugrohreinspritzung ist natürlich ein Turbomotor, die Einspritzung hat rein gar nichts mit der Aufladung zu tun, da besteht keinerlei Zusammenhang.

Von einem so erfahrenen User wie @Zyclon hätte ich das echt nicht erwartet... ;-)
Saugmotoren sind eben alle Motoren ohne Aufladung (Turbo/Kompressor)...
Turbo-/Kompressormotoren eben mit entsprechender Aufladung...
Die dazugehörende Einspritzung hat (entgegen des weit verbreiteten Irrglaubens) rein gar nichts damit zu schaffen...
Daraus (wenn man Turbo+Kompressor als eine Sache verstehen möchte) ergeben sich eben vier verschiedene mögliche Konstellationen...
1. Sauger mit Saugrohreinspritzung
2. Sauger mit einer direkten Einspritzung
3. Turbo (s.o.) mit Saugrohreinspritzung und
4. Turbo mit einer direkten Einspritzung...
Gibt es nicht sogar noch irgendwelche weiteren Kombinationsmöglichkeiten? (Grübel)

Zitat:

@DarkDarky schrieb am 8. März 2021 um 10:05:29 Uhr:


Von einem so erfahrenen User wie @Zyclon hätte ich das echt nicht erwartet... ;-)
Saugmotoren sind eben alle Motoren ohne Aufladung (Turbo/Kompressor)...
Turbo-/Kompressormotoren eben mit entsprechender Aufladung...
Die dazugehörende Einspritzung hat (entgegen des weit verbreiteten Irrglaubens) rein gar nichts damit zu schaffen...
Daraus (wenn man Turbo+Kompressor als eine Sache verstehen möchte) ergeben sich eben vier verschiedene mögliche Konstellationen...
1. Sauger mit Saugrohreinspritzung
2. Sauger mit einer direkten Einspritzung
3. Turbo (s.o.) mit Saugrohreinspritzung und
4. Turbo mit einer direkten Einspritzung...
Gibt es nicht sogar noch irgendwelche weiteren Kombinationsmöglichkeiten? (Grübel)

Ja, Vergaser und Common Teil und womöglich noch mehr Alternativen zu einer sehr speziellen Einspritzung.

Unterschiedliche Treibstoffe wie Benzin, Diesel, Gas (LPG, CNG) und Alkohol und noch mehr.
Der Treibstoff begrenzt natürlich etwas. Weil Vergaser und Diesel funktioniert nicht.

Auch bei Turbos und Kompressoren gibt es Unterschiede.
Man kann die kombinieren oder 2 Turbos und vermutlich auch 2 Kompressoren und....
Ganz nebenbei gibt es unterschiedliche Kompressoren.

Auch bei den Takten gibt es... Zweitakt Viertakt und diesen Zyklus den Toyota bei den Hybriden nutzt.

Anzahl und Anordnung der Zylinder. Auch Wankelmotoren.

Usw.

Ja, ich fahre bspw. einen Sauger mit kombinierter Saugrohr- und Direkteinspritzung.

Habe mir gerade die Erklärung selbst angesehen. Saugmotor bezieht sich tatsächlich auf die Luftzufuhr und nicht auf die Einspritzart. Da habe ich mich dann eindeutig vertan. Schande über mich. Ich hoffe ich darf trotzdem noch mit spielen. ;-)

Macht doch nix, kann passieren. 🙂

Zitat:

@DarkDarky schrieb am 8. März 2021 um 10:05:29 Uhr:


Gibt es nicht sogar noch irgendwelche weiteren Kombinationsmöglichkeiten? (Grübel)

Kompressor statt Turbo oder Turbo und Kompressor und bei der Einspritzung gibt es auch die Kombination aus Saugrohr und Direkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen