Kaufberatung Audi A4 B8 oder BMW 320D E91
Hallo Zusammen,
da dies mein erster "Beitrag" ist bitte ich um etwas Nachsicht, sollten sich Fehler eingeschlichen haben.
Also wie der Titel bereits beschreibt möchte ich mir ein Audi A4 B8 oder einen BMW 320 D E91 zulegen.
Beide Modelle möchte ich gerne als Diesel, jedoch habe ich noch einen A4 als TFSI gefunden der in mein Budget passt.
Was die Ausstattung angeht, brauche ich "nur" :
- Xenon / LED Klimaautomatik
- Automatikgetriebe Sitzheizung vorn, wäre von Vorteil
Der Rest ist zwar schön zu haben aber brauche ich nicht wirklich.
Nun meine Frage(n), zum Audi (Die Modelle die ich rausgesucht habe haben eine Laufleistung von 80.000 - 100.000 km und EZ 2010/11):
Ich habe in diversen Threads gelesen das, dass Multitronic Getriebe nicht optimal ist - ist das beim A4 B8 Facelift immer noch der Fall?
Gibt es bei den Facelift Modellen noch Kinderkrankheiten?
Mit welchen großen Reparaturen müsste ich rechnen ?
Und wie sieht es mit der Langlebigkeit aus, die Modelle sind um die 8 Jahre Jung/ Alt.
Die Probefahrt steht natürlich noch an, gibt es dort bestimmte Dinge auf die ich beim Audi achten müsste?
Und wie sieht es beim BMW 320d E91 EZ 2010 aus?
ich hatte hier im Forum mal eine Auflistung vom "BMW_Verrückten" gelesen, im Bezug auf den Turbo etc. worauf man achten sollte...
Gibt es trotzdem bekannte Probleme bei dem Modell ?
Und wie ist eure generelle Meinung zu PKW mit höherer Laufleistung ( ab 125 tkm), ist dies überhaupt sinnvoll sich so ein PKW zu erwerben, selbst wenn diese erst 3-4 Jahre alt sind?
Beste Grüße,
16 Antworten
Zitat:
@sharock22 schrieb am 23. September 2018 um 07:24:30 Uhr:
Bei dem BMW musst du nicht auf den Turbo achten, die halten in der Regel.
BMW spricht beim N47 ab 7/11 glaub ich von einem Komfortproblem - wenn sie schabt -.
Das dumme ist das es auch danach noch Probleme gab und der Wechsel könnte teurer werden da die Kette hinten sitzt.
Kulanz kannst du mittlerweile vergessen... Vermute ich zumindest.
Wenn dann würde ich zu einem F31 tendieren da liest man jetzt nicht mehr wirklich was darüber.
Vll kommt's noch? 🙂
Das Problem bei dem F31 ist, das er nicht in mein Budget passt - außer wenn er bei 150tkm Laufleistung ist.
Das ist mir dann doch ein wenig zu hoch...
Dann nimm doch etwas nicht "Premium" mäßiges und dann wirst du was neueres mit weniger km finden.
Ich würde keine 10.000€ mehr für einen E91 ausgeben. Die Autos sind eben schon alt und es steht wieder ein Modellwechsel vor der Tür.