Kauf eines S40 oder V50! benötige Hilfe...
hallo leute,
also nach langem hin und her haben wir uns entschieden mal wieder einen elch zu kaufen. hatte mal nen s40 der ersten generation und war damit doch recht zufrieden.
nunwollen wir einen s40bzw v50 kaufen. auf den platz kommt es nicht an, weil wir noch einen kombi haben.
da ich gut 25000km im jahr fahre, überwiegend autobahn sollte es weges des verbrauchs ein diesel sein.
leider habe ich über den 2,0d hier schlechtere sachen gelesen als über die gägigen benziner dieser modelle. welche gefahrenquellen lauern beim kauf des 2,0d?
wie sieht es mit dem 1,6d motor aus? ist der weniger fehleranfällig als sein größerer bruder?bzw.ist der 1,6d den ein "echter" volvomotor?
anonsten würde ich auch einen der benziner nehmen, wie sind da so die vebrauchswerte? beim diesel kann ich locker mit 6l auskommen so wie ich das lese...
anonsten sollten nicht zuviele km drauf sein, so bis ca 60tkm haben wir gedacht, ausstattung ist zweitrangig, leder wäre toll, ist aber kein muss.
preisrahmen solte bis ca 13-14t euro sein, gibts da gescheites? grüße!
20 Antworten
hallo,
erstmal danke für die vielen atworten und infos!
bin leider noch immer unentschlossen, denke ich muss zwingend nen diesel und auch nen benziner mal probefahren.
leider gibts bei uns in der umgebung kaum für uns interessante angebote an s40 und v50! die meisten haen shcon deutlich über 100000kmgelaufen usw.
ich beabsichtigeden wagen 4 jahre zu fahren, was ca 100000tkm ausmachen würde! die sollte der wagen ohne größere reparaturen durchhalten.
finaziell ist ein diesel, so habe ich ausgerechnet nach ca 4jahren gut 4t euro günstiger im unterhalt! einkalkuliert sind da schon steuern, benzin, inspektionen usw.
aber ganz habe ich den benzinern nicht abgeschworen. gibts denn im s40 bzw v50 auch noch überhaupt einen "echten" volvo motor im angebot?
ist der 140ps 5 zylinder nicht einer? über den hatte ich zumindest in der vergangenheit beim alten v70 nur gutes gehört.
kennt ihr sonst noch gute volvo händler in nrw?
beste grüße
Alle FünfzylinderBenziner sind "echte" Volvomotoren. Also auch der 2.4 mit 140Ps. Wenn du einen Benziner ohne Turboaufladung suchst kannst du dir auch mal die Vierzylinder anschauen. Kommen von Ford und machen keine Probleme. Da du dichmit den Benzinern nicht auszukennen scheinst- hier mal eine kurze Auflistung.
1.6- Basismotor, kommt von Ford, Zahnriemen, dreht auf der AB relativ hoch (5Gang). Wenn man keine bes. Ansprüche hat ok. Unproblematisch.
1.8- Auch von Ford, von Mazda entwickelt. Dreht auch recht hoch (etwas länger als 1.6 übersetzt), 5Gang. Insgesamt ne gute Ecke mehr Durchzug im mittleren Bereich.(5Gang) wartungsarm wegen Kette statt Zahnriemen, Ich fahre mit gut 8 Litern, andere mit nem Liter weniger- hängt von Fahrstil und Fahrprofil ab).Sehr zuverlässig.Wenig Gewicht
2.0- Selbe Basis wie 1.8 aber 200ccm mehr, gleiche Vor- Nachteile(5 Gang, etwas länger als 1.8 übersetzt).Verbrauch ähnlich.Obenrum mehr Leistung als 1.8. Löste den 2.4 ab. Basis für Volvos neue Turbomotoren.Sehr zuverlässig. Wenig Gewicht
2.4- Weiterentwicklung des 1991 im 850 debütierenden Motors. Relativ niedriges Drehzahlniveau, 5Gang. Fahrleistungen etwa auf Niveau des 1.8/2.0. Braucht aber im Durchschnitt einen guten Liter mehr. Zuverlässig. Probleme mit der Drosselklappe gabs im S40/V50 wohl keine mehr.Zahnriemen. Guter Klang.Dreht ungern.
2.4i- Ähnliches Eigenschaften wie der 2.4, ähnlicher Verbrauch, obenrum mehr Dampf. (Im Prinzip selber Motor).Guter Klang. Dreht ungern. Zahnriemen.Zuverlässig.
T5- Selber 5Zylinder mit Turbo. Sehr gute Fahrleistungen.Niedriges Drehzalniveau, hohes Drehmoment.Zahnriemen. 6Gang. Zuverlässig.
Insgesamt hast du bei den Benzinern weniger Probleme. Anschaffungspreis ist niedriger, auch die Inspektionskosten und die Kaskoeinstufung. Bei 1.8 und 2.0 hast du zudem keinen Zahnriemenwechsel. Dafür höheren Verbrauch und viel weniger Drehmoment. 4Zylinder sind wegen der kürzeren Übersetzung lauter auf der AB.
das hilft mir schonmal echt weiter danke!
sieht so aus als ob es auf einen 1,6d oder einen 1,8benziner hinauslaufen sollte! bin kein raser, fahre wirklich fast ur 130 auf der bahn.
mir geht es eben darum nicht ganz zu viel zu verbrauchen und eben nen ziemlich problemfreies aggegrat zu fahren.
Wennder Focus auf dem niedrigen Verbrauch liegt, nimm den 1.6d! Diesel sind eben nichts für Kurzstrecken.
Ähnliche Themen
Moin.
Darf ich fragen warum die Diesel nichts für "Kurzstrecke" sind? Kurzstrecke heißt bei mir Stadtverkehr. Wegen dem DPF?
Zitat:
Original geschrieben von Silomann81
das hilft mir schonmal echt weiter danke!sieht so aus als ob es auf einen 1,6d oder einen 1,8benziner hinauslaufen sollte! bin kein raser, fahre wirklich fast ur 130 auf der bahn.
mir geht es eben darum nicht ganz zu viel zu verbrauchen und eben nen ziemlich problemfreies aggegrat zu fahren.
Dann nimm den 1.6D. Ich fahre genau so (Tempomat 120-130 auf der AB, 30tkm / a) und bin mit meinem V50 1.6D seit 110.000 km sehr zufrieden. In diesem Geschwindigkeitsbereich läuft der 1.6D optimal - mit recht niedriger Drehzahl, aber genug Drehmoment, um zum Überholen hinter einem LKW auszuscheren. Sehr entspanntes Fahren.
Der 1.6 Benziner im C30, den ich auch fahre, hat da eine ganz andere Charakteristik: In der Stadt sehr angenehm (leise, kann bei 60 in den 5. schalten, aber auch im 2. Gang ohne Schalten von 20 auf 70 herausbeschleunigen), aber auf der AB eher laut und zäh. Wenn man gut beschleunigen will, müsste man vor dem Spurwechsel bei 100 km/h aus dem 5. in den 4. Gang zurückschalten und den Motor hochorgeln. Bloß: Wer macht das in der Praxis?