Katastrophale Phänomene des Motors

Opel Kadett E

Einen wunderschönen letzten 2. Weihnachtstag wünsche ich Euch, Freunde.

Nach 2 Tagen dachte ich mir, ein wenig meinen Charly zu benutzen. Folgendes ist mir heute abend passiert (chronologisch):

Während der Motor warmlief (Heizung, Scheibenentfeuchtung, heizbare Heckscheibe) und ich das Auto rundum freikratzte, wunderte ich mich, dass viele Abgase aus dem Auspuff kamen und der Motor stotterte, während ich unter der Beifahrerrückleuchte an der Stoßstange den Eiskratzer freiklopfte, um weniger Feuchtigkeit im Innenraum zu haben. Ich klopfte also vorsichtig den Kratzer ab, es kamen viele Abgase auf einmal und der Motor stotterte. Ich musste fast lachen, tat es nochmal (diesmal etwas länger), und der Motor ging tatsächlich aus! Ich dachte, ich sehe nicht richtig !!!

Nach der Abfahrt war der Leerlauf, egal was ich tat, bei ca. 3000 UPM. Erst nach einigen Minuten legte sich was. Bei der Rückfahrt soeben merkte ich, dass ich teilweise Vollgas geben muss, und der Wagen dennoch langsamer wird, wie beim starken bremsen (!!!). Irgendwie unlogisch!

Ich bitte höflichst wie auch dringend um Hilfe.

PS.: Die Kühlmitteltemperatur war, wie gewohnt (neuer Thermostat) recht schnell im mittleren Bereich, und weder die Motorkontrollleuchte, noch die Öldruckwarnung oder Lichtmaschinen-Warnung hat aufgeleuchtet.

Muss ich jetzt Angst haben?

LG

26 Antworten

Prüf mal, ob evtl. ein Zündkabel eine beschädigte Isolation hat... sowas muß man nicht unbedingt sehen.
Hatte ich auch mal an dem Zündkabel für die vierte Zündkerze... und da verhielt es sich auch so wie von Dir beschrieben.

Gruß Music.

Zündkerzen sind alle ok. Kabel auch. Einspritzanlage sieht gut aus.

Achtung: Bild im Innern des Verteilers!

Also der Zündverteiler sieht schon sehr alt und schlecht aus.
Zum Zündmodul (dieses schwarze Teil, wo die sieben Kabel rangehen) Da ist ja so ein gelber Punkt drauf.
Das war ja letztens bei mir erst kaputt und als ich mein neues Modul bei Opel abgeholt habe, hat er mir noch erklärt, dass dieser gelbe Punkt aus einem hitzeempfindlichen Lack besteht. Wenn das Modul neu ist, ist der Punkt weiß. Wenn das Modul mal etwas zu viel wärme abbekommt, verfärbt sich dieser Punkt ins gelbliche.
Da der bei dir ziemlich gelb ist, schätze ich mal, dass das Modul mal zu viel wärme abbekommen hat.
Wenn das Zündmodul defekt ist, kann das zu vielen verschiedenen Fehlfunktionen kommen.
Aber wie gesagt, der ganze Verteiler sieht nicht mehr so ganz gut aus...

Gruß,
furby1234

Der Läufer war festgerostet, der ganze Verteiler sieht eher schlecht als Recht aus... Eben alles verrostet und zerbröselt.

Erstmal alles mit Rostlöser und Kontaktspray besprüht, ist etwas besser geworden.

Bin nun also auf der Suche nach nem neuen Verteiler...

Passt auch ein kleinerer (1,2 l, 1,4 l)?

Die Verteilerkappe hat keine Dichtung - hat jemand übrigens ein Bild vom Inneren der Verteilerkappe? Meine sieht komisch aus - würd ich gern vergleichen (Multec)

Kann es sein, dass die Probleme erst jetzt bestehen, weil die Heizung wieder funktioniert (Thermostat neu)?

PS.: Die Kupplung wurde überprüft, ist in Ordnung, nur eben verstellt. Rostlöser reingesprüht und morgen eingestellt.

LG

Ähnliche Themen

Die Verteiler von den kleineren Motoren passen nicht.
Es muss schon der Verteiler für den c16nz sein.
Neu beinahe unbezahlbar, solltest du bei gebrauchten schon darauf achten, dass sie nicht in einem ähnlichen Zustand sind, wie dein Verteiler. Am besten irgendwo kaufen, wo es zumindestens ein bisschen Garantie gibt oder wo du sicher bist, dass der Verteiler funktioniert und auch noch länger funktionieren wird.

Das die Verteilerkappe keine Dichtung hat, ist richtig. wichtig ist halt, dass sie keine Risse oder Sprünge hat.

Das es mit dem Thermostat zusammenhängt, glaube ich eigentlich weniger, weil du ja schreibst, dass die Motorprobleme abnehmen, bzw. verschwinden, wenn der Motor seine Betriebstemperatur erreicht.
Mit dem defekten Thermostat hat er die ja gerade nicht erreicht.

Anbei ein Bild von einer Verteilerkappe vom c16nz. Die ist zwar nicht mehr neu, aber war noch voll funktionsfähig.

Wie gesagt, diese 4 Plättchen in der Verteilerkappe fehlen bei mir vollständig - wird das der zerbröselte braune Staub sein? Wie kann der Motor dann jetzt laufen?

Ich hab die Wahl: 50 EUR das ganze Ding neu (Schrott), oder 18 EUR ATU-Verteilerkappe und 11 EUR Opel-Läufer (7 EUR ATU - passt aber nicht).

Was soll ich tun?

LG

so, wie der Verteiler aussieht, würde ich dir eher zum neuen gebrauchten Verteiler raten.
Ich würde beim Schrottplatz auf jeden Fall den Verteiler von innen anschauen, damit du nicht einen ähnlich schlechten Verteiler bekommst.

Gruß,

furby1234

Es gibt zweierle Verteilerkappen... einmal die mit den schmalen Plättchen drin (wie auf dem einen Bild zu sehen) und dann gibt es Verweilerkappen wo nur so Stifte raus gucken...

Der Verteiler vom rico2404 sieht mir eigentlich nicht verhältnismäßig gut aus... wenn ich da an so manche Verteiler meiner vergangenen Kadetten so angucke...

Gruß Music.

Hallo Freunde,

1. die Kupplung ist jetzt richtig eingestellt (ist nicht alt, hat noch viel Spiel zum einstellen), der Pedalweg ist kürzer und angenehmer, das Pedal dennoch leicht höher als die anderen (so soll es ja sein), und die Übergänge des Motors beim schalten sind nicht mehr so ruckartig, viel angenehmer - ich bin begeistert 😉
Bei fest angezogener Handbremse und anfahren im 3. Gang säuft der Motor ab - also alles ok 😉

2. Ich hab mir vom Autoverwerter aus einem Unfall-Kadett (Bj. 90) einen guten, gebrauchten Verteiler besorgt, das Teil sieht echt gut aus, mit (gutem) Läufer und ner Verteilerkappe. Ich bin echt begeistert, die Teile sehen alle so neu und schön aus... Die neue (jetzt eingebaute) Verteilerkappe sieht aus wie furby's Bild, mit den langen Plättchen - Korrektur: Meine alte Kappe hatte die kleinen Plättchen.
Der Motor zieht wesentlich mehr und läuft besser - ich bin ebenfalls begeistert...

PS.: Ich selbst hab den Verteiler eigenständig eingebaut - ohne fremde Hilfe... Darf ich stolz sein? 😉

LG

Also wenn Du wirklich den KOMPLETTEN Verteiler gewechselt hast, würde ich Dir empfehlen die Zündung gescheit einstellen zu lassen... denn ich bezweifel das die Zündung dann noch 100%ig eingestellt ist.
Oder hast Du nur Verteilerkappe und Finger gewechselt ?

Gruß Music.

Ich hab den kompletten Verteiler, inkl. Kappe und Läufer gewechselt...

PS.: Spätestens am 14.01.2005 wird ein guter Freund von mir (Er liest mit) mit einem merkwürdigen, mysteriösen Gerät die Zündung exakt einstellen...

LG

Zitat:

Original geschrieben von rico2404


[.....] PS.: Spätestens am 14.01.2005 wird ein guter Freund von mir (Er liest mit) mit einem merkwürdigen, mysteriösen Gerät die Zündung exakt einstellen...

LG

Für sowas hat zum Glück mein Kumpel in der Halle einen großen "Mysteriösen" Bosch Motortester 😁

Gruß Music.

Deine Antwort
Ähnliche Themen