Kassettenradio

Hallo,
gibt es hier zufällig jemand der defekte Kassettenradios wiederbeleben kann?
Gruß Claus

Beste Antwort im Thema

Hersteller?

Es gibt Menschen, die haben diesen Beruf gelernt.
Heisst Radio Fernsehtechniker.
Für die jüngeren hier im Forum:
Fernseher und Radios wurden beim Radio Fernseh Techniker gekauft nicht auf dem Mediamarkt oder dem Saturn.
Früher wurden Geräte gebaut die man reparieren konnte. Nicht wie heute nach der Garantie wegwerfen.
Man wollte also auch den Reparaturservice haben.
Man wusste, der Fernseher kann mal kaputt gehen und muss repariert werden.
Also kaufte man da wo man wusste das auch eine gute Werkstatt vorhanden ist.

Also wenn du demnächst einen kleinen Laden siehst der im Schaufenster ein paar Fernseher stehen hat
und du dir da auf keinen Fall was kaufen würdest wegen der geringen Auswahl und der schlechten Aufmachung,
das ist der richtige!
Anhalten und fragen.

Ein Reparaturcafe wurde schon angesprochen und ich würde bei EBay Kleinanzeigen eine Suchanfrage
schreiben. Der Kreis der sich mit alten HIFIGeräten auseinander setzt ist groß.

Als drittes ein entsprechendes HI FI Forum im Internet suchen.
Die haben dort auch eine Oldie Abteilung wo du fragen kannst.

Ein Forum für die ganz alten Geräte heißt dampfradioforum.
Sozusagen der Motortalk für alte Radios
Kann allerdings ein das dein Kasettenzeug nicht alt genug ist.

In den meisten dieser Foren ist es genau wie hier.
Fragst du wer kann mir das reparieren, werden wenige antworten.
Wenn du Fragen hast zum selber machen wirst du dich wundern was die Spezies dir für Tipps geben und sogar unterlagen senden können.

Gruß Ralf

29 weitere Antworten
29 Antworten

Oh Danke für den Link zum digitalisieren 🙂 Ich habs grade mal überflogen und muß mich da mal intensiv damit beschäftigen,das wäre super........hoffentlich begreif ich diese Vorgänge auch alle 🙄
Gruß Claus

Es gibt auch Bluetoothmodule inkl. Freisprechanlage in Kassettenform zum Einschieben in den Kassettenschacht.

Das Bremen SQR49 hat nicht mehr den 8-poligen DIN-Eingang.

Zitat:

@MadX schrieb am 10. August 2018 um 08:02:49 Uhr:


Das Bremen SQR49 hat nicht mehr den 8-poligen DIN-Eingang.

Und was bedeutet das?
Da https://www.ebay.de/.../163173656729?... geht es wohl

Dann hast Du doch Deine Lösung.
Was benötigst Du noch?

Ich mnpöchte mich mal hier einklinken. Mein Fiat 1500 Cabrio hat leider ein US-amerikanisches Radio eingebaut, welches mangels entsprechender Frequenzen in Europa nicht funktioniert.
Nun möchte ich dieses gerne tauschen.
Kann mir jemand von euch eine Empfehlung für eine Bezugsquelle nennen?
Lieben Gruss
Thorsten

Radio mit Quick Out:
https://www.youngtimerradio-shop.de/...SQR49-und-Koeln-RCM40-Quick-Out

Mit ISO Anschluss:
https://www.youngtimerradio-shop.de/.../?...

Gruß Ralf

Vielen Dank, wobei das gezeigte Radio nicht wirklich in nen 66er Fiat passt ;-)
Aber ich schau mich da mal auf der Seite rum!

Zitat:

@15M schrieb am 10. August 2018 um 13:30:16 Uhr:


Radio mit Quick Out:
https://www.youngtimerradio-shop.de/...SQR49-und-Koeln-RCM40-Quick-Out

Mit ISO Anschluss:
https://www.youngtimerradio-shop.de/.../?...

Gruß Ralf

O.K. Danke für die Zubehörlinks. Bei den vielen Vorschlägen sollte ich schon zu einer Lösung kommen.

Zitat:

@dobifan schrieb am 10. August 2018 um 13:19:13 Uhr:


Ich mnpöchte mich mal hier einklinken. Mein Fiat 1500 Cabrio hat leider ein US-amerikanisches Radio eingebaut, welches mangels entsprechender Frequenzen in Europa nicht funktioniert.
Nun möchte ich dieses gerne tauschen.
Kann mir jemand von euch eine Empfehlung für eine Bezugsquelle nennen?
Lieben Gruss
Thorsten

Mir wäre es lieber Du klinkst Dich wieder aus. Das sind zwei verschiedene Probleme die ein Durcheinander verursachen

Hallo Thorsten,

das war die Antwort für den Themenstarter, nicht für dich :-)
Der hatte eine Lösung für dieses Radio erfragt.

Ich kenne mich nicht mit deinem Fiat aus, welches Baujahr hat er denn?

Allgemein gab es mitter der 60er / 70er Jahren in den normalen Autos DIN Radios.
Bedeutet breite höhe und Abstand für Lautstärke Regler und Sender Verstellung waren bei fast allen Modellen
gleich.
Manchmal muss nur die original Blende benutzt werden, die passte meist auch auf anderen Radios.

Wichtig das du ein Radio mit UKW nimmst , manche hatten nämlich nur Mittel, Lang und Kurzwelle.
Zudem ging die UKW Skala nicht so weit wie heute.
Meist war bei 104 Ende. Vielleicht nicht so schlimm aber in meiner Ecke sendet mein Radiosender auf 106,4
Also nicht empfangbar.
OK, man kann das Frequenzband intern verschieben aber das ist nicht etwas für jedermann.

Mein Oldieradio ist allerdings nur noch zu Dekozwecken im Auto obwohl es funktioniert.

Ich habe mir im Handschuhfach ein modernes eingebaut. Unsichtbar für andere.
Hatte keinen Bock auf Mono Ton, nicht ausreichendes Frequenzband und vor allem Störungen
(Überlagerungen anderer Sender während der Fahrt) weil es jetzt mehr Sender als vor 50 Jahren gab.

Habe mir einen zweiten Handschuhfach Einsatz besorgt und da ein modernes Radio eingesetzt.
Ausschnitt nach hinten war erforderlich.

Googel einfach mal nach Blaupunkt Frankfurt (Bilder)
Dann siehst du massig Variationen die sich aber fast nur durch die Blende unterscheiden.

Es gibt auch moderne Radios die auf alt gemacht sind.
Das kam aber für mich nicht in Frage weil man trotzdem sah das es neuer Kram war.

Auch moderne Lautsprecher kannst du verdeckt einbauen.
Habe z.B die Hutablage umgebaut und Lautsprecher eingebaut.
Dann aber Lautsprecher Stoff über die Ablage gespannt so das die Lautsprecher nicht sichtbar sind.

Gruß Ralf

Vielen Dank, werde ich machen...
Ich klinke mich dann jetzt wieder aus :-)
Will ja keine Verwirrung stiften ...

PS: EZ Juni 1966

8f062cf2-8900-4bf5-9971-ff72369c9e89
593a9eec-f7f3-40e1-bd05-8267f9a3b793
A6c0efef-3099-4f4a-84ab-9659adfd0ea7
+1

Zitat:

Mir wäre es lieber Du klinkst Dich wieder aus. Das sind zwei verschiedene Probleme die ein Durcheinander verursachen

Werd ich machen, wobei es auch die Möglichkeit gäbe, das Radio innere durch ein neues zu ersetzen, wäre also auch ein "Reparaturthema"...
Aber ich hab meine Infos, bin dann mal wieder stiller Mitleser. Viele Glück beim lösen Deines Problems.

Könnte vielleicht so etwas in Frage kommen?

https://www.amazon.de/.../s?...

Zitat:

@dobifan schrieb am 10. August 2018 um 16:12:04 Uhr:


Vielen Dank, werde ich machen...
Ich klinke mich dann jetzt wieder aus :-)
Will ja keine Verwirrung stiften ...

PS: EZ Juni 1966

Naja die haben wir schon,Du hast ja weiter oben selbst nicht gemerkt das Du nicht gemeint bist,und ich muß Beiträge lesen die mich nicht interressieren......aber ich klink mich auch aus es wird mir schon zu bunt

Deine Antwort