Kartellamt verhängt Millionenbußen
Mittwoch, 15. April 2009, 12:32 Uhr
Kartellamt verhängt Millionenbußen
Das Bundeskartellamt hat gegen zwei Unternehmen aus der Flüssiggasbranche wegen Kartellabsprachen Geldbußen von zusammen 41,4 Millionen Euro verhängt.
Die Westfalen AG Münster und die Propan Rheingas GmbH & Co KG Brühl hätten seit mindestens 1997 bis zur Durchsuchung im Mai 2005 bei Tank- und Flaschengas durch Kundenschutzabsprachen und Preisabstimmungen den Wettbewerb beschränkt, teilte die Behörde in Bonn mit.
Bereits im Dezember 2007 und im Februar 2008 waren gegen neun Unternehmen der Branche sowie deren Geschäftsführer wegen derartiger Absprachen Bußgelder in Höhe von 209 Millionen Euro verhängt worden.
Quelle Bild.de
Pressemeldung:
http://www.bundeskartellamt.de/.../150409_Fluessiggas_final.pdf
Wenn das Amt bei den Benzinpreisen schon nichts unternimmt, können wir ja mal über diese Meldung glücklich sein.
Beste Antwort im Thema
Mittwoch, 15. April 2009, 12:32 Uhr
Kartellamt verhängt Millionenbußen
Das Bundeskartellamt hat gegen zwei Unternehmen aus der Flüssiggasbranche wegen Kartellabsprachen Geldbußen von zusammen 41,4 Millionen Euro verhängt.
Die Westfalen AG Münster und die Propan Rheingas GmbH & Co KG Brühl hätten seit mindestens 1997 bis zur Durchsuchung im Mai 2005 bei Tank- und Flaschengas durch Kundenschutzabsprachen und Preisabstimmungen den Wettbewerb beschränkt, teilte die Behörde in Bonn mit.
Bereits im Dezember 2007 und im Februar 2008 waren gegen neun Unternehmen der Branche sowie deren Geschäftsführer wegen derartiger Absprachen Bußgelder in Höhe von 209 Millionen Euro verhängt worden.
Quelle Bild.de
Pressemeldung:
http://www.bundeskartellamt.de/.../150409_Fluessiggas_final.pdf
Wenn das Amt bei den Benzinpreisen schon nichts unternimmt, können wir ja mal über diese Meldung glücklich sein.
9 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von campman
Mittwoch, 15. April 2009, 12:32 Uhr
Kartellamt verhängt Millionenbußen
Das Bundeskartellamt hat gegen zwei Unternehmen aus der Flüssiggasbranche wegen Kartellabsprachen Geldbußen von zusammen 41,4 Millionen Euro verhängt.
Die Westfalen AG Münster und die Propan Rheingas GmbH & Co KG Brühl hätten seit mindestens 1997 bis zur Durchsuchung im Mai 2005 bei Tank- und Flaschengas durch Kundenschutzabsprachen und Preisabstimmungen den Wettbewerb beschränkt, teilte die Behörde in Bonn mit.
Bereits im Dezember 2007 und im Februar 2008 waren gegen neun Unternehmen der Branche sowie deren Geschäftsführer wegen derartiger Absprachen Bußgelder in Höhe von 209 Millionen Euro verhängt worden.
Quelle Bild.dePressemeldung:
http://www.bundeskartellamt.de/.../150409_Fluessiggas_final.pdfWenn das Amt bei den Benzinpreisen schon nichts unternimmt, können wir ja mal über diese Meldung glücklich sein.
ist ja auch nur ein kleiner Fisch, wie immer und die Haie werden verschont...........🙁
Mal sehen was dabei letztendlich rauskommt. Wahrscheinlich nicht viel. Erstens wurden/werden die Bußgelder angefechtet was Zeit verschlingt. Weiterhin stand im Text der Schutz durch potente Muttergesellschaften. Ergo wird sich der Preis nicht nahc unten korrigieren. Siehe die anderen Gasanbieter, die alle im November kräftig erhöht haben, aber jetzt die Preissenkung nur zu 50% an den Kunden weitergeben.
Zitat:
Original geschrieben von bobbysix
ist ja auch nur ein kleiner Fisch, wie immer und die Haie werden verschont...........🙁Zitat:
Original geschrieben von campman
Mittwoch, 15. April 2009, 12:32 Uhr
Kartellamt verhängt Millionenbußen
Das Bundeskartellamt hat gegen zwei Unternehmen aus der Flüssiggasbranche wegen Kartellabsprachen Geldbußen von zusammen 41,4 Millionen Euro verhängt.
Die Westfalen AG Münster und die Propan Rheingas GmbH & Co KG Brühl hätten seit mindestens 1997 bis zur Durchsuchung im Mai 2005 bei Tank- und Flaschengas durch Kundenschutzabsprachen und Preisabstimmungen den Wettbewerb beschränkt, teilte die Behörde in Bonn mit.
Bereits im Dezember 2007 und im Februar 2008 waren gegen neun Unternehmen der Branche sowie deren Geschäftsführer wegen derartiger Absprachen Bußgelder in Höhe von 209 Millionen Euro verhängt worden.
Quelle Bild.dePressemeldung:
http://www.bundeskartellamt.de/.../150409_Fluessiggas_final.pdfWenn das Amt bei den Benzinpreisen schon nichts unternimmt, können wir ja mal über diese Meldung glücklich sein.
Es geht um "Heizgas"
nichtum "Kraftstoffgas"
das Thema gab`s schon.
Zitat:
Original geschrieben von schleuti
Es geht um "Heizgas"
nicht um "Kraftstoffgas"
das Thema gab`s schon.
Was meinst du denn, was viele Tankstellen in ihren LPG-Tanks haben? Nichts anderes als umbenanntes Heizgas.
Oder wie willst du z.B. die Hoyer-Pansche 95/5 nennen?
Nur weil dem Kind ein andere Name gegeben wird ist es noch lange kein "Autogas"
Zitat:
Original geschrieben von S80-Cruiser
Was meinst du denn, was viele Tankstellen in ihren LPG-Tanks haben? Nichts anderes als umbenanntes Heizgas.Zitat:
Original geschrieben von schleuti
Es geht um "Heizgas"
nicht um "Kraftstoffgas"
das Thema gab`s schon.
Oder wie willst du z.B. die Hoyer-Pansche 95/5 nennen?
Nur weil dem Kind ein andere Name gegeben wird ist es noch lange kein "Autogas"
PDF mal richtig lesen,
es geht um Lieferungen von Kleinmengen bis etwa 6000liter
und um Flaschengas.
Selbstverständlich ist 95/2-Plörre auch "nur" Heizungsgas,
wird aber bei der Anlieferung an eine Tanke anders (teurer) versteuert.
Diese Lieferungen sind in der PDF nicht erwähnt.
Dann können wir ja froh sein, das die Gasversorger nur bei allen anderen Bereichen sich abgesprochen haben und nicht beim Autogas.
Mensch haben wir da wieder Glück gehabt.
Zitat:
Original geschrieben von campman
Dann können wir ja froh sein, das die Gasversorger nur bei allen anderen Bereichen sich abgesprochen haben und nicht beim Autogas.
Mensch haben wir da wieder Glück gehabt.
In meiner "Tankzone" beobachte ich die Preise einiger Gastanken.
Bei einem Unterschied von bis zu 15cent/liter,
kann von Preisabsprachen, meiner Meinung nach, tatsächlich keine Rede sein.
ja nee, ist klar!! und die Mineralölindustrie spricht sich auch nicht ab!
die plötzliche 10ct-Erhöhung kurz vor Ostern war durch höhere Benzinbeschaftskosten gerechtfertigt, was? Entschuldige, aber ich geh gerad mal ein wenig schmunzeln...
Allerdings haben die (LPG-) Verbraucher derzeit so ziemlich gar nichts davon. Die Strafe wird derzeit schon fleißig "zurückverdient" Bester Beweis: Der Preis. In B ist kein Autogas unter 60ct, eher 1,62 zu bekommen, enthalten darin sind 19% MWSt und ca. 9ct MinÖlSt. Das hieße, ab Tanke netto wird es für 41,4ct (Durchschnitt 43ct) abgegeben.
Jetzt tanke ich in Polen aus den gleichen Quellen (Raffinerie Schwedt/ Oder) allerdings zu folgenden Preisen 1,70PLN bei Lukoil, 1,73 bei PKN ORLEN macht netto 1,41 PLN oder knapp 32 ct
Derzeitig ist wohl keine MinÖlSt drauf.
Wer verdient sich wohl derzeitig die 10 ct extra?
Und vor allem, wer zahlts wohl ?