Kann man Katwerte ausmessen, sprich den Fehler einengen ?
Hy,
also die letzten Jahre leuchtete immer meine Motorkontrolle auf (zweite Lambasonde), wenn meine Frau fuhr (eben dahingleiten).
Dann hatte dieses dies 2x bei mir gemacht, und ich fragte welchem Nachbau man vertraun kann (gibt hier einen Fred diesbezgl.)
Nun entschied ich mich für die Bosch mit Original Stecker, also plug&play.
Gleichzeitig die Verbindung vom Krümmer zur Downpipe dichtgeschweisst und alles fein.
Mir fiel auf, als ich von der Werkstatt heimfuhr, das der in der Garage extrem auffällig "abknackste".
Ich sah rein und sah das die Luft über dem Kat extrem heiss "flimmerte", und doch etwas gestunken hat.
Dafür das ich nicht weit aber gemütlich heimfuhr, war dies schon auffälig.
Ich dachte nur, naja vielleicht liefert die neue 2. Sonde nun wieder normale Werte und heizt den Kat etwas mehr auf zum ausbrennen ect..
So 2-3 Tage ging dies gut, und es stank nicht mehr und das knacksen wurde auch weniger.
mhm.....*klick* und die Leuchte geht wieder an (Lambasonde 1, oder Kat, oder Falschluft, oder Loch im Auspuff).
Nun, ich habe kein Loch in Auspuff und in der Ansaugung somit Lamba 1 neu gegeben, auch Bosch.
Alles fein alles läuft.
Dann die Software von BSR Stage 1 aufgespielt und freu.
mhm......Probefahrt alles ok, aber gestern Mittag auf der Autobahn *klick* da leuchtet diese schon wieder....
Nun würde nur mehr der Kat überbleiben (oder kann das nun was mit der Tuningsoftware zu tun haben ?).
Aber ich kann mir einfach nicht denken, das mit diesem etwas ist, denn er macht keine Geräusche (so das der Keramikteil gebrochen wäre oder so ), und im August beim TÜV top Werte, nicht mal grenzwertig wenn man bedenkt das der schon 285tkm drauf hat, er war wirklich gut bei den Abgaswerten.
Und nun soll er was haben ?
Abgesehen davon, das dieser zu teuer zum erneuern ist, denke ich das man sich das mal auf dem PC ansehen sollte.
Hat mein KAT was, oder die neuen Bosch Sonden (Obwohl das Lämpchen ja schon vor der Erneuerung der Sonden anging)?
Kann man den Kat ausmessen lassen ?
Das reine Auslesen bei Volvo sagte eben immer mehrere Möglichkeiten und nicht gezielt eine.
Danke für die Infos im Voraus.
12 Antworten
Kat ausmessen geht nicht direkt, aber mit einem CO Tetster kann man zumindest sehen ob das Gemisch richtig geregelt wird.
So haben wir damals bei "blackline850" am 855 T5-R eine defekte Lambdasonde gefunden.
Ansonsten jemanden finden, der Livedaten auslesen kann. Kostet dann zwar, ist aber garantiert am Ende des Tages günstiger als noch mehr Sonden und Kats zu kaufen 😉
Markus
Hy,
danke für die Info.
Nun die nromalen Abgaswerte, denke ich sagen da nicht viel aus, da ja auch eine von den neuen Sonden spinnen könnte ect.
Ich dachte nur in die Richtung, das man evt. eben auslesen kann (in Betrieb) was Sonden und Kat so machen, und wo eben genau der Fehler liegen könnte.
Alla "Autodoktoren"
Volvo macht ja sowas nicht....... :-(
Vermutlich die erste Lambdasonde1, die ja nur zeitweise aufleuchtet.
Meist passiert das nur bei heissem Motor, als bei längerem Stop & Go oder nach längerer Autobahnfahrt.
Ich denke es wird die zweite Sonde sein wie immer.
Hab mir nun ein paar Postings im Netz durchgelesen, und da hies es z.B. das ein KAT an sich nicht kaputt wird (meine Denkweise), und eigentlich eine Haltbarkeit von ca. 5 Millionen Km hat.
Ausser er bricht oder wird durch zu hohe Abgaswerte zerstört.
Bis 800C° spielt er mit, ab 850C° wird er zerstört und ab 1000C° ist er putt.
Nun als ich die zweite Lambasonder erneuert habe, war dies ja seit der Heimfahrt das eben (wie schon beschrieben) der Kat extrem heiss war und seither immer abknackst, auch bei kurzen Strecken und normaler Fahrweise.
Sprich da stimmt was nicht von der zweiten Sonde nicht denke ich, denn nach der erneuerung der ersten hat sich sogesehen nichts geändert.
Ich hoffe nur, das die neue zweite Sonde von Bosch nicht so ein Dreck ist, das die das Gemisch so extrem geändert hat, das deswegen der Kat ruiniert wurde.
Denn seit 2007 hab ich den Wagen und so geknackst wie der Kat nun hat, hat dieser nicht mal nach 800km Tiefflug bei 38C°.
Geht man im schlimmsten Fall davon aus, das der Kat im A ist, wo bekommt man einen günstig daher ?
790.- der Originale
690.- der BSR 3"
Gibts das Teil nicht günstiger ?
Gerbraucht denke ich das dies unsicher ist.
Ähnliche Themen
Was hast du denn für eine AGA drunter? Ich könnte mir vorstellen, dass die Abgastemeperatur bei tuning und original AGA zu hoch ist... Außerdem würde ich auch nicht ausschließen, dass das tuning den "Fehler" verursacht.
Die zweite Sonde ist eine Sprungsonde. Ihr einziger Auftrag ist es die Funktion der ersten Sonde und des Katalysators zu kontrollieren. Geil, wa? 😉
Wird aber beim Auslesen unterschiedlich angezeigt und sollte daher einwandfrei diagnostizierbar sein.
Ich habe die "Fehlercodeliste" jetzt nicht hier, sondern in der Werkstatt, könnte aber meinen, dass es sogar Unterschiede in der Art des Fehlers gibt, der den Fehler weiter einengt.
Wenn es eine originale BSR Software ist, dann sollte die problemlos laufen. Vorausgesetzt bei der Installation wurde alles richtig gemacht und es ist nciht irgendeine "Fake-Software", die als BSR verkauft wird.
Markus
Hy,
hmm mir wurde gesagt das Sonde 1 die werte misst und die Sonde 2 dann die Differenz der "gereinigten" Abgase die durch den Kat liefen.
Weichware ist original BSR, und es gab auch keine Probleme beim einspielen.
Wenn Du damit ausdrücken willst, dass:
Sonde 1 ist eine Regelsonde, sie greift aktiv in das Motormanagement ein und veranlasst stufenlos u.a. andere Kraftstoffmenge und/oder Zündwinkelverstellung.
Sonde 2 kontrolliert, ob Sonde 1 richitg geregelt hat und der Kat seinen Dienst tut. Daher auch Spruggsonde, denn sie kann nur "0" und "1" - also Ok oder nicht OK.
ist das vollkommen richtig - so zumindest mein Wissensstand...
Markus
Zitat:
@gtimarkus schrieb am 27. Dezember 2015 um 20:36:43 Uhr:
Sonde 2 kontrolliert, ob Sonde 1 richitg geregelt hat und der Kat seinen Dienst tut. Daher auch Spruggsonde, denn sie kann nur "0" und "1" - also Ok oder nicht OK.
Ich kann damit nichts anfangen. Lambdasonden liefern nicht das Messergebnis "OK"/"nicht OK", sie können nur "Sauerstoffmangel"/"Sauerstoffüberschuss" als Rückmeldung an die Elektronik geben.
Moin erwachsener,
das stimmt, für den "nicht-Informatiker" ist meine Ausdrucksweise eine falsche.
Die Beurteilung der Messung findet natürlich nicht in der Der Sonde statt, sondern im STG.
Markus
Darauf können wir uns einigen. 😎
Wie auch immer, ich bin am Montag beim Volvo, und die können angeblich mit einem Pogramm auslesen, was die Sonden, der Kat, die Zündung wie auch die Einspritzung genau machen und wo der Fehler liegt.
Er meinte im Vorgespräch, das evt. der Kat verdreckt ist (gibt ja einen Katreiniger, den könnt ich auch mal probieren).
Also warte ich mal das Ergebniss ab.
Lustig ist nur das der hoch offizielle Volvo Vertreter dies nicht auslesen kann, dieser kann max. sagen ob die Sonden arbeiten oder nicht, und nich tmal ob diese im grünen Regelbereich sind oder nicht.
Jetzt kommt er zu einer auch offiziellen volvovertretung im Dorf, die dürfte anscheinend nicht nur Teiletauscher sein ?
Aber mal sehen was da rauskommt, will endlich Ruhe von dem blöden Lamperl ;-)