Kann ich irgendwas tun?
Kann ich irgendwas effektives tun um mehr power/leistung/geschwindigkeit auf meinem Opel Astra G 1,6l 75 PS rauszuholen?
Und wenn ja wo bekomme ich sowas und was kostet das und kommt mir bitte nicht damit, kauf dir einen neuen motor
19 Antworten
wieviel geld willst du ausgeben?
Unter 1000€ kommste schonmal nicht hin wenn du was einigermaßen spüren willst.
gr a Anlage = 600€
Fächer = 400€
Nocke = 330€
Zusatzteile für Nocke = 300€
Kopfbearbeitung = min. 450€
Elektronicabstimmung = 500€
Das wäre mal die Standardprozedur mit ca. 100-105PS Leistung. Wenn du aus dem Motor dann noch mehr Leistung holen willst geht das noch weiter mit neu abdichten, schmiedekolben, einzeldrossel oder renneinspritzung, 300er nocke usw.
Am Ende hättest du dann ein Loch in der Geldbörse und nen Astra mit nem Motor der jenseits der 9000udm dreht mit ner Leistung von vlt. 170-180PS
und hast das noch nicht getüvt und den Rest vom Fahrzeug darauf abgestimmt.
Zitat:
Original geschrieben von Taunussteiner
Am Ende hättest du dann ein Loch in der Geldbörse und nen Astra mit nem Motor der jenseits der 9000udm dreht mit ner Leistung von vlt. 170-180PS
Auf Deutsch:
Der unfahrbar istMacht aber nichts, da er vermutlich sowieso nicht zulassungsfähig ist.
Gruß Wolfgang
immer diese pubertären Tuningswünsche. Mann, wenn du mehr Leistung willst, kaufst du dir das entsprechend motorisierte Fahrzeug. Das kommt am günstigsten und hält am längsten und ist schon eingetragen.
Gruß OhMega
hab das gleiche Thema vor vielen Jahren beim E-Kadett 1,6S mit originalen 90PS hinter mich gebracht.
Krümmer
Nocke
Sportauspuff
Kam so von 90 auf 107 gemessenen PS
Die Sache mit der Nocke und dem offenen Auspuff machte schon 'n netten Sound (durfte mich bloß von den grünen nich erwischen lassen)
Lag damals mit Eigeneinumbau bei 1200 DM + 'nen paar Kröten für einen guten Freund (und gleichzeitig Opel-Mech.).
Is aber auch schon einige Jahre her.
Gruß pemowi
@ Nimm6, da haste auch recht, unter 2000udm stirbt dir der motor dann sofort ab, aber dafür dreht er halt bis so um die 10000udm ^^ Eher was für die Rennstrecke als für die Straße und dann sowas in nem Fronttriebler ist schon scheisse.
@player 1983
hi...
du solltest dir jedoch bewusst sein das Nocken und vieles anderes Saugmotortuning auch erst obenrum was bringt, sprich ab 3500 u/min und so...
unterhalb von 2500 wirst du mit schärferen Nockenwellen weniger Leistungsentfaltung haben, sprich bissl weniger Drehmoment.
Ab 3500-4000 wirds dann gegenüber der Serie kräftiger...
zb bei mantzel bekommst du 270° Nockenwellen,
dazu brauchste dann noch neue Schlepphebel.
Die Nocke an sich kostet so 250, neue schlepphebel hm evtl nochmal 150 € ? weiss es aber nciht genau...
Einbau kommt immer so mit 100-200 €...
Das Ding würd dir dann so ca 10 ps bringen...
aber da ein Motor mit anderer Nockenwelle im oberen Drehzahlbereich auch krasser ansaugt udn ausbläst, brauchste noch bissl bessere Atmung für deinen Motor...
Gruppe-A Auspuffanlage ab Kat, zb von Bastuck, Mantzel, Novus, Jetex/Fortex, Lexmaul...
die hat nen größeren Querschnitt udn ermöglicht dass das Abgas freier rausströmen kann, und die Kolben nciht so stark hebremst werden.
Bringt dir einzeln so ca 4 ps.
Und einatmen sollte auch besser gehen ! Nun scheiden sich wieder die Geister beim Thema Luftfilter... ich meine, ein getunter Motor kann durch den Serienschnorchel nicht genug atmen !
also entweder offenen Filter ala K+N i57 einbauen, und sich ne gute Kaltluftzufuhr aus Baumarktschläuchen modden ( bei nem 1,6er 8v im astra solltest du genug platz für sowas haben ! ), oder halt ein geschlossenes System einbauen, zb Raid Max Flow Kit !
von PS Zuwachs möchte ich hier nciht reden, aber Ansaugseitig was modifizieren gehört bei getunten Motoren dazu. Kostenpunkt 100-150 €.
Dann würde noch ein Fächerkrümmer gut kommen !
Kostenpunkt 400€ zb bei mantzel oder Lexmaul.
bringt einzeln auch so ca 4 PS, udn ein bissl maximalen drehmomentzuwachs.
was du dann noch machen könntest, wäre den Kopf etwas planschleifen lassen, sprich Anhebung der Verdichtung. Wenn du aber sonst nix am Kopf geändert hast, würde ich das nicht zu radikal machen lassen... 3-4/10 höchstens...
Bringt nicht soviel, ich denke 3-4 ps... ->
und evtl wird da schon eine Prüfstandsabstimmung notwendig !
Mantzel zb nimmt 400-500 € dafür. Dabei setzen die den Begrenzer auf Wunsch noch etwas höher, was gut sein kann damit du die Nocke dann über en größeres Drehzahlband nutzen kannst !
an sich bringt sowas auch 4-6 ps bei einem modifiziertem Motor.
also ich würd so vorgehen.
1. Filter 150€ +1ps bei geschlossenem System oder gut gemoddeter Kaltluftzufuhr. ( 20-30€ eintragung nich vergessen, dämmmatte brauch man auch )
2. Gruppe-A Auspuff ab Kat 500€ +4ps
3. Nockenwelle 270° zb von Mantzel 400 € ( + schlepphebel ) + ca 10ps
einbau sagen wir mal 150 €
4. Fächerkrümmer 400€ + 4 ps...
1600€ und Resultat wären so ca 95ps, kann auch etwas mehr sein wenn der Motor noch gut in Schuss ist. Aber wie gesagt, objektive Leistung bringt das erst ab 3500, drunter is nich viel ! bessere Gasannahme aber das wars schätze ich...
Jo dann gehts weiter mit Kopf planen... ich schätze mal 400€ und 3-4 ps Zuwachs.
Die evtl erforderliche Abstimmugn kostet ca 500€ und bringt auch nochmal 4-6 ps Zuwachs.
dann wärste bei 105ps (kann auch mehr werden), wärst allerdings dann 2500€ los...
-----------------------------------------------------------
1. Filter 150€ +1ps bei geschlossenem System oder gut gemoddeter Kaltluftzufuhr. ( 20-30€ eintragung nich vergessen, dämmmatte brauch man auch )
2. Gruppe-A Auspuff ab Kat 500€ +4ps
3. Nockenwelle 270° zb von Mantzel 400 € ( + schlepphebel ) + ca 10ps
einbau sagen wir mal 150 €
4. Fächerkrümmer 400€ + 4 ps...
1600€ und Resultat wären so ca 95ps, kann auch etwas mehr sein wenn der Motor noch gut in Schuss ist. Aber wie gesagt, objektive Leistung bringt das erst ab 3500, drunter is nich viel ! bessere Gasannahme aber das wars schätze ich...
-----------------------------------------------------------
Unten rum hast du wegen dem Fächer und der Gr A ebenfalls mehr leistung!
Ich würde also folgendermaßen vorgehen:
1. Fächerkrümmer 400€ + 4 ps...
2.Gruppe-A Auspuff ab Kat 500€ +4ps
3.Nockenwelle 270° zb von Mantzel 400 € ( + schlepphebel ) + ca 10ps
einbau sagen wir mal 150 €
4.Filter 150€ +1ps bei geschlossenem System oder gut gemoddeter Kaltluftzufuhr. ( 20-30€ eintragung nich vergessen, dämmmatte brauch man auch )
5.Kopfbearbeitung 480€(Ansaug- und Auspuffkanäle vergrößern, formoptimieren und glätten, incl. Brennraum abrunden und Zylinderkopf waschen + planen ca. 0.4mm)
6.Abstimmung bei Manzel 500€
Das sind dann 2430€ für am Ende ca. 120-130PS
Was zu einem solchen, schon fast extremen, Motortuning dazu gehört ist natürlich Vorarbeit mit Motor vollkommen neu abdichten, alle verschleißteile erneuern, stärkere pleuel etc. halt. Da kostet die Erneuerung des Motors mal in etwa genausoviel wie das tuning hinterher und das alles selbst gemacht weil richtig teuer wirds erst, wenn du das machen lässt.
Als Standard ist aber das Programm von Blitzcrieg vollkommen ausreichend.
Motor
hi!
nun mal langsam hier mein neuer motor dreht auch 8500-10500 umdrehungen und das bei einem lerrlauf von konstant 1000 umrehungen im stand nix absterben und unfahrbar.der motor ist sehr gut fahrbar.und sowas ist nicht scheiße im fronttriebler mit guten reifen,sperre geht das sehr gut.die ganzen super 1600 rennwagen sind alles frontis..so offtropic zu ende!
also bitte nicht alles veralgemeinern.wenn man keine kosten etc scheucht ist sowas auch umsetzbar!
vauxhall, meinste also man kann ne nocke über 300 mit ner renneinspritzung in nem drehzahlband von 1000-10000udm ohne absterben etc. bewegen?
Hab bei nem Freund in seinem Kadett E mal nen 2.0 Turbo erlebt der auf ca. 480 PS (laut Prüfstand) gemacht wurde. Den konnte man wegen dem Fronttrieb nimmer fahren, das ging einfach nimmer, dauernd durchgedreht. Daher bin ich bei Fronttrieb in Verbindung mit viel Leistung eher skeptisch.
Motorumbau 😁
Wie man unschwer erkennen kann machts wohl keinen Sinn... 😉
Oder vielleicht doch, wenn du noch auf Heckantrieb umbaust? 😁
motor
hi!
es ging ja hier um PSzahlen bis 200PS und da reicht frontantrieb 100mal..wie gesagt die ganzen super 1600 im rally cross haben so 230PS und sind frontis und die fahrn auf schotter etc und kommen mehr als gut vorwärts.Dare Devil sein corsa A mit turbo hatte doch auch um 400 PS und das war auch ein fronti.es geht alles kommt halt aufs umfeld an..
zum anderen ja ist ohne absterben fahrbar.fahr ja selber ne 306 nocke da geht nix aus etc..der läuft sauber bei 1000 umdrehungen im stand und der ist nicht mal auf den neuen motor eingestellt die rennspritze.kannst mit rennspritze auch ne 324 welle etc fahrn juckt die nicht.klar logisch ist unten nicht die leistung da aber er ist ohne ruckeln fahrbar und dann geht bis oben die post ab.wie gesagt wenn der beim abstimmen war wissen wir genau wie hoch er drehen wird.drehzahlfest ist der motor bis 11000 umdrehungen locker aber ob er ab 10000 noch leistung hat ist was anderes..ich wollte nur damit sagen man kann sowas nicht pauschalisieren..
da würd ich gern mal mitfahren vauxhall ^^ wo wohnst du denn?? 🙂
motor
hi!
kannste machen sobald der bei VGS zum abtsimmen war und der 1 april ist ab da ist der immer wieder angemeldet.dann machen wir eh wieder inboard video hehe..drehzahlmesser geht zwar nur bis 8500 aber egal muss man halt ab da etwas nach gefühl oder begrenzer fahrn.hast das video schon gesehen taunus? http://www.emalter.com/Vauxhall_1600ccm_Motor1.avi wie gesagt ist aber noch nicht abgestimmt..