Kann ich 225/40 R18 auf Volvo C70II T5 fahren?
Wie gesagt diese Frage stellt sich mir ob es "so" geht oder ich zum Tüv muss und es eintragen muss oder so (geht das überhaupt)?
Hintergrund ist,das ich mir die erst vor nem Monat gekauft hab(für meinen Mondeo) der aber nu in Zahlung geht ich aber die Felgen mit den Reifen behalte.
Dachte eigendlich das ich die alten Ford Alu´s Verkauf mir neue Felgen hole und die "quasi" neuen Reifen aufziehen lasse (beim neuen sind nur Winterpneus drauf).
Beste Antwort im Thema
So!
Hier nun das Update zu meinen Reifen/Felgen.
War nun heute beim Tüv und habe es von dem guten Mann begutachten lassen,zur meiner Freude war er zufrieden und hat das ganze nun genehmigt und eingetragen.
Das ganze war zwar teurer als gedacht (157€ ) aber nun ja,es ist billiger als min 500€ für ein neuen Satz Felgen.
Mir persönlich gefällt die Optik ganz gut 😁
Das einzige was der Tüv Mensch noch machen würde (seine persönliche meinung),hinten Distanzscheiben einbauen,durch die ET von 52 sind sie halt weiter drinnen aber das lässt sich später problemlos nachtragen.
So hier nu Bilder 😎.
Was sagt ihr dazu?
Und nochmal vielen Dank an euch,hätte sonst wahrscheinlich eher neue Felgen gekauft,bevor ich beim Tüv gefragt hätte.
Somit Fahre ich nun Ford Titanium X 18" Felgen mit einer Größe von 225/40 auf meinem C70II.
33 Antworten
So die Titanium X Felgen passen auf den C70 ... versuch bitte ein Festigkeitsgutachten zu bekommen von Ford.
Du kannst diese Felgen hier:
http://docs.reifen.com/.../rg12-7,5x18-5x108-et45-63,4-for,jag,vol.pdf
als Vergleich nutzen. - Die Felgen haben auch 7,5x18 allerdings eine ET von 45. Das heisst, wenn du deine Felgen nimmst (ET 52,5) sind diese weiter innen(!) was kein Problem sein sollte da du das mit dem halben Zoll ausgleichst.
Falls der Gute (beim TÜV) Probleme damit haben sollte kannst du rundum 5 o. 10mm Spurplatten verbauen dann hast du das Thema auch aus der Welt.
Wenn du einen guten Mann beim TÜV erwischt solltest du folgendes mitnehmen und damit auch klar kommen:
- Gutachten der 18" Felgen mit ET 45 (s.o.)
- Festigkeitsgutachten von Ford (falls verfügbar) ansonsten kannst du es mal mit dem normalen Gutachten versuchen (solltest du beides bei Ford bekommen)
- Gutachten der einer Volvo Felge z.B. Draco oder Midir (die 8x18 ET45)
- 80 € für die Abnahme
du kannst die Felgen drauf schrauben, schauen dass nichts schleift, was eigentlich nicht dürfte und damit mal zum TÜV rollen ...
der Innendurchmesser der Felge sollte passen ... die gesamte Radaufnahme ist identisch
..somit -> nein.
So war jetzt schonmal bei unserem Ford Händler,der meinte allerding das es nicht gehen würde und er auch kein solches Gutachten hätte,da es bei dem Fahrzeug Serienmäßig ist und deshalb es kein Gutachten gäbe??
Er meinte halt das es anders ist als bei Zubehörfelgen!?
Dann war ich noch bei einem Händler der Opel,Citroen und Ford hat,in gefragt wegen nem Gutachten,das einzige was er mir geben konnte ist eine Herstellerbescheinigung über die Felge,aber da steht irgendwie nicht wirklich viel drauf.
Ich glaub ich warte bis ich unseren Volvo habe,pack ne Felge ein und frag unseren Tüv was er haben will um die Felgen eintragen zu können,vieleicht kann er ja schon irgendwas ausgraben.
Ansonsten halt andere Felgen mit 225iger Eintragen lassen.🙁
Ähnliche Themen
Das schau ganz gut aus... wenn du Glück hast erkennt der TÜV das an... die EG nummern stehen zumindest drauf 🙂 Und.. klar gibt es ein Gutachten 😉 -> siehe EG-Nummern, außerdem ist das Vorschrift in Deutschland 🙂 .. es kann aber sein, dass Ford das nicht rausrückt.
Der Grund, weswegen Volvo nur 215er und 235er abgenommen hat, ist der, dass jede Abnahme Geld kostet. Und da werden die sich für die beliebtesten Reifenbreiten entschieden haben.
Mit Grip/Sicherheit oder anderem Gedöns hat das gar nichts zu tun. Das ist lediglich ne Kostenfrage.
Die 215er wird Volvo selbst verbauen, daher die Abnahme in der Dimension und die 235 sind sehr beliebt bei 18-Zöllern, daher diese Abnahme.
Und noch ein Tip: Mach dir die Mühe mit der Abnahme. Denn je breiter Reifen sind, umso schneller verschleißen sie.
Naja die 225iger werd ich auf jeden fall abnehmen lassen (hab ich schließlich erst gekauft) ob ich aber meine eigenen (Ford) Felgen auch abgenommen bekomme ,werd ich wohl erst noch rausfinden müssen (dieses ewige warten auf´s Auto :-( )
Sonst muss ich doch dran Glauben und mir andere holen.
So nachdem ich nu das Fahrzeug habe,bin ich nochmal bei meinem Tüv Heini gewesen.
Hab zum Glück einen erwischt, der sich wirklich mühe gegeben hat,er hat in senem Schlauen Rechner geschaut und mich noch mal zu Ford gejagt damit ich dort Technische Daten zur Felge besorge (Tragfähigkeit u.s.w)
Das war leider nicht so erfolgreich,denn der von Ford meinte,da es eine Serienfelge ist haben die sowas nicht da,er konnte mir nur ein Zettel geben das diese Felge mit nem Mondeo gefahren werden darf.
Ich wieder zum Tüv ihm den Zettel gegeben ,naja richtig glücklich war er damit nicht aber er ist noch mal zum Rechner und meinte: Setzen sie sich man hin das dauert ein wenig.
nach 10 min dann sagte er das er rausgefunden hat das der Mondeo schwerer ist ald der C70 und ihm deswegen das Schriftstück von Ford langt und er dann (nach seinem Urlaub also erst anfang Juni 🙁 )
mich mit dem Fahrzeug und Montierten Felgen sehen will zwecks Freigängigkeit der Räder zum Dämpfer und so (wegen der Einpresstiefe von 52,5)
Nu hab ich heute schonmal vorne eines angebaut und denke das es ohne prop´s passt,auch der abstand zum Dämpfer sollte passen ,ist genauso (wenn nicht sogar ein wenig mehr) platz als mit den jetzigen Felgen.
Hinten hab ich nu nich probiert aber ich denke das wird das selbe Ergebniss sein.
Alles in allem erspart mir das nu viel Geld für neue Felgen.
Dank an allen die mir hier geholfen haben insbesondere an v1P 😁
Wenn alles Fertig ist werden dann auch meine Fotos wieder upgedatet
super...
dann kannst du an den internationalen C70 Tour an der Mosel teilnehmen am Ende Juni???
http://www.motor-talk.de/.../...-rhein-mosel-dreieck-t3369814.html?...
So!
Hier nun das Update zu meinen Reifen/Felgen.
War nun heute beim Tüv und habe es von dem guten Mann begutachten lassen,zur meiner Freude war er zufrieden und hat das ganze nun genehmigt und eingetragen.
Das ganze war zwar teurer als gedacht (157€ ) aber nun ja,es ist billiger als min 500€ für ein neuen Satz Felgen.
Mir persönlich gefällt die Optik ganz gut 😁
Das einzige was der Tüv Mensch noch machen würde (seine persönliche meinung),hinten Distanzscheiben einbauen,durch die ET von 52 sind sie halt weiter drinnen aber das lässt sich später problemlos nachtragen.
So hier nu Bilder 😎.
Was sagt ihr dazu?
Und nochmal vielen Dank an euch,hätte sonst wahrscheinlich eher neue Felgen gekauft,bevor ich beim Tüv gefragt hätte.
Somit Fahre ich nun Ford Titanium X 18" Felgen mit einer Größe von 225/40 auf meinem C70II.
Sieht gut aus 🙂. Damit dürftest du nun ein Einzelstück fahren. Das mit den Distanzscheiben hinten stimmt schon, die Hinterräder sehen ein wenig "verloren" aus.
Schaut super aus! Freut mich, dass es geklappt hat. Hatte dir ja etwas Papierkrieg prophezeit 😉
Das mit den Distanzplatten ist eine Super Idee 🙂 habe ich auch auf meinem C30.
Du hast ja nun gut was gespart :-)
Ja stimmt,aber der Tüv´ler war echt engagiert und hat sich eingelesen und alles getan was sein Computer hergab
somit hatte sich der Papierkram in Grenzen gehalten 😁.
Mir haben die Felgen ja am Mondeo schon gefallen und muss sagen an dem Elch gefallen sie mir noch besser 😎.
Nu muss ich halt noch sehen was ich an Distanzscheiben nehmen kann,beim Tüv meinte er 15mm ginge auf jedenfall und würde er mindestens nehmen,viel ist das ja nicht fällt das überhaupt auf?