Kan man der Tankanzeige trauen....?
Vorab: Ich weiß, das Thema gab es schon, 2008 (!). Trotzdem möchte ich die Frage loswerden da ich mir unsicher bin. Sorry!
Kann man der Tankanzeige trauen? Nadel ist im roten Bereich und der Bordcomputer sagt ich könne damit noch 100 km fahren (Siehe Bild). Ich glaube es nicht wirklich, deswegen habe ich sicherheitshalber getankt. Wann leuchtet die Reserveanzeige auf? Danke!
Beste Antwort im Thema
Vorab: Ich weiß, das Thema gab es schon, 2008 (!). Trotzdem möchte ich die Frage loswerden da ich mir unsicher bin. Sorry!
Kann man der Tankanzeige trauen? Nadel ist im roten Bereich und der Bordcomputer sagt ich könne damit noch 100 km fahren (Siehe Bild). Ich glaube es nicht wirklich, deswegen habe ich sicherheitshalber getankt. Wann leuchtet die Reserveanzeige auf? Danke!
20 Antworten
Und noch einmal...JE NACHDEM, WIE SCHNELL MAN FÄHRT!!!! Ist das denn so schwer???Wenn ich 210 Fahre, braucht er mehr als doppelt so viel, ALSO??? Die Restreichweite verringert sich um mehr als die Hälfte. So schwer ist es doch nun wirklich nicht, gelle?
Gruss...teddy
Zur Ungenauigkeit: das Fahrprofil spielt eine nicht unwichtige Rolle bei der Berechnung.
Wenn ich auf LPG fahre, dann verringert sich die Reststrecke von 130km auf manchmal 0km.
Starte ich den Wagen neu, steht wieder "130km" drin. Logisch, weil ich ja auf Gas und nicht Benzin fahre.
Wenn man sicher sein möchte, tankt man halt bei 100 Restkilometern, fertig. Ich wüsste auch keinen pausiblen Grund weshalb man es so hinauszögern muss.
Zitat:
Original geschrieben von Ie1234
Auch der Bordcomputer ist einigermaßen genau (+/- 0,3 Liter), oft stimmts auch genau.
Der Bordcomputer meiner 1.6D ist leider nicht mehr genau - der gibt immer 0,4 bis 0,6 L/100km zu wenig an für Durchschnitt-Verbrauch - nach 800-900 km sind daß aber 3-6 Liter !
Berechnete Restreichweite stimmt dadurch natürlich auch nicht.
Glücklich ist die Tankanzeige davon nicht abhängig - ich brauche sie wie ein Reality-Check: noch 150km, am besten.
nein
Ähnliche Themen
Hallo,ich habt den Volvo S40II erst seit Mitte Mai.
Habe ganz normal Vollgetankt bis der Zapfpistole von selbst Stoppte keine Nach tanken!
Und nun müsste ich mal gestern Tanken.
Display zeigte mir den Restkilometer von 130 Km,gesamt Kilometer stand 504Km auf dem Display.
Also müsste ich ohne zu Überlegen Voll tanken,da ich leider zur A40 auf der Autobahn müsste.
Getankt rein 41,49 Liter ganz normal von selbst gestoppt ohne Nach betanken.
Verbrauch durchschnitt 8,5 Liter.Hätte ich etwas mehr gefahren wäre ungefähr den Durchschnitt verbrauch circa 7,5 Liter.Es passt schön bei einer Tank Volumen von 55 Liter!
Also da brauch ich nicht zu meckern!
Was ich in den Technische Daten Volvo II,Modell April 2009 so sehe.
Bei jedes Modell haben unterschiedliche Tank Volumen von bis 62 Liter.
Habe nur die Daten von S40 II keine V50!
1,6 Liter bis 2,0 Liter haben 55 Liter Tankvolumen.
Die 2,4 und 2,4i und T5 haben 62 Liter Tankvolumen.
T5 AWD hat 58 Liter Tankvolumen.
Diesel Fahrzeugen
1,6 D Drive und 1,6 D Drive Start/Stop 52 Liter Tankvolumen sowie auch 2,0 Liter Maschine
D5 hat 60 Liter Tankvolumen.
So das wollte ich nur mal so Tippen.