Kadett E GSI 16V springt (sprang) nicht an

Opel Kadett E

Hallo.

Vorab: Ich kenne mich leider kein bisschen aus und habe das Forum nur über google gefunden.

Folgendes:
Wir fahren einen Opel Kadett GSI Cabrio 16V (Bertone) mit 2 Litern Hubraum.
Jetzt wollte ich gestern mit meinen Kumpels weg fahren und ich wollte den Motor starten. Der Anlasser jubelte nur ein wenig und wurde sofort schwächer. Da ich das Problem schon einmal hatte, habe ich es sofort sein gelassen und den Wagen den Berg hochgeschoben, runterrollen lassen und ihn dann mit Kupplung im zweitem Gang + Zündung betätigen starten können.
Nun ja, da ich nicht genau wusste, woran es liegt (Batterie, Lichtmaschine ??), habe ich alles ausgelassen, was Energie frisst (bis auf das Abblendlicht, klar 😉) und bin etwas länger gefahren, damit die Batterie etwas lädt (Falls es die sein sollte).

Als wir nach Hause gefahren sind, ging auch wieder alles ohne Probleme. Ganz übermütig habe ich dann wieder die Heckscheibenheizung und die Lüftung angmacht, weil es doch ziemlich kalt war.

Heute morgen aber wollte der schon wieder nicht starten... *grummel*
Ich durfte den Wegen dann alleine schieben und einen Berg runterrollen lassen, damit ich ihn wieder starten kann. Danach bin ich erstmal wieder 20 km gefahren, weil ich nicht wieder wollte, dass er nicht anspringt.

Wir haben die Version mit den digitalen LED-Anzeigen.

Beim erfolglosen Startversuch leuchtet unten links so ein Zeichen mit einem Blitz drin. So ungefähr kann ich mir schon vorstellen, was das bedeutet.
Bei genauerem Hinsehen habe ich vorhin gemerkt, dass unten rechts, unter dem Drehzahlmesser, ein weiteres Zeichen ganz ganz schwach leuchtet. Ich hänge eine Zeichnung davon mal an. Für mich sieht es erstmal so aus, als sei das die Lüftung für den Motor - die Temp. ist aber ok (bei meiner Fahrweise immer bei der zweiten gelben Markierung und mit voll aktivierter Lüftung auf Grün bis eine gelbe Markierung). Das scheint es wohl nicht zu sein.

Zum Auto:
Der Wagen wird hauptsächlich von einer Frau gefahren (meine Mutter). Sie fährt immer sehr bedächtig und langsam und vor allem Kurzstrecken unter 2-3 km. Der Wagen hat eine neue Batterie und die Spannungsanzeige ist immer auf 12V und manchmal auch einen halben Strich mehr (13,75V??). Zündkerzen sind weniger als ein halbes Jahr alt. Kühler ist komplett neu, da der alte Wasser verlor. Abblendlicht ist auch tagsüber immer an. Kabelbaum ist auch erst 3 Jahre alt, da wir mal Kriechstrom hatten (?). Zumindest hatte das Radio damals, auch wenn es aus war, immer Energie gezogen und die Batterie aufgefressen.

Da ich mich nicht auskenne, hoffe ich, dass mir jemand hier helfen kann. 🙂
Der Wagen geht zwar morgen zum Reparateur des Vertrauens (meine Mutter zumindest hat Vertrauen in den. Ich bin der unfundierten Meinung, dass er sich kein bisschen auskennt und meine Mutter nur ausnimmt, weil er immer irgendwas macht und das Problem nicht wirklich weg ist), aber vielleicht hat ja hier jemand einen Tipp.

Danke für's Lesen.

MfG, Mario

EDIT: Ist es eigentlich schädlich, wenn man den Wagen schiebt, ohne dass der Wagen an ist? Ich habe da mal was gehört von wegen, dass der Kat. kaputt gehen soll. Meine Mutter hat mich wieder voll angemeckert, weil ich den geschoben habe. Sie kann mir aber nicht sagen, warum man den nicht schieben soll. 😉

EDIT2: Noch was vergessen: Es kommen manchmal total eklige Geräusche von vorne, wenn er kalt ist. Keilriemen?

18 Antworten

Das ist kein 16V.
Es ist der ganz normale 8V mit 115PS(C20NE).
Les mal den Fehlerspeicher aus dann weist du mehr.

MfG Tigra2.0 16V

P.S😁en 16V(150PS/C20XE) hat mit Sicherheit nicht"jede Sau".

Leß mal hier nach http://de.wikipedia.org/wiki/Choke und du wirst sehen das der choke auch eine Art Drosselklappe ist.Der 8V hat aber definitiv keine.Mußte meinen Ansaugtrakt zerlegen zur Montage der Lexmaul Ram und da wär mir ein choke aufgefallen.Chokes hatten nur vergaser-Auto's und die gab es streckenweise auch schon mit einer sogenanten Startautomatik,also nem automatischen Choke.

Leß mal den Fehlerspeicher aus und poste die Codes,dann kann man wahrscheinlich dein problem eingrenzen.

Mfg Marc

Für mich klingt das alles nach einer ziemlich verbastelten Elektrik. Was wurde denn am Kabelbaum repariert? Es ist schon sehr merkwürdig, dass die Choke-Kontrolleuchte aufleuchtet obwohl sie eigentlich gar nicht mit einer Birne bestückt ist!

Was hat der Reparateur deiner Mutter denn gefunden?

Wie schon geschrieben: Die vermeintliche Leuchte hat nicht geleuchtet.

Den Fehlerspeicher kann ich nicht auslesen, weil ich nicht am Auto "rumfummeln" soll.

Sie hat den Wagen doch nicht zur "Werkstatt" gebracht, weil sie meinte: Jetzt geht ja wieder alles.

Alles im allem steht das Auto da, wo es vorher war. Es wird nun weiter als Kurzstreckenwagen benutzt. Da der Wagen, wie sie meint, bei ihr immer "tadellos" funktioniert, sieht sie auch keinen Grund, warum ich am Auto "rumdoktorn" soll usw.

Frauen... Was Technik betrifft, kann ich sie immer noch nicht verstehen... 🙄

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen