Kadett e Cabrio 1,6 auf 2,0 gsi 16v

Opel Kadett E

HI

Hab seit august ein kadett e cabrio hab da an der karosserie auch schon eine menge gemacht und bin jetzt endlich komplett rost frei *Stolz* aber der sommer kommt jetzt wieder und die neuen pläne für den nächsten winter und ich dachte mir eigentlich so einen tollen 2,0 gsi 16v könnte ich ja eigentlich gut gebrauchen aber mein werkstattmeister meines vertrauens hat bzw. wollte mir davon abraten weil neue bremsen und neuer tank und das alles

da ist jetzt meine frage, weil was ich mir einmal vor nehme mach ich ja auch aber mir fehlt da a bissel wissen, was muss ich da eigentlich alles neu einbauen um einen 2,0 gsi 16v einzubauen

Mit schnellen Gruß

25 Antworten

hi

also kann ich imprinzip einen neuen tank mit pumpe mit einbauen und die bremsen muss ich auch wechseln bzw erneuern da kann ich ja auf die VA solche bremsscheiben mit lüftungsschlitzen einbauen oder und kann denn hinten auch wenn ich einmal dabei bin eine neue hinterachse rein weil die alte naja....

ok danke euch

mit schnellen gruß

hinten muss die komplette 16v achse rein wegen denn doppel stabie
Du kannst eigentlich dein cabrio komplett leer machen weil du alles wechsel must
wenn es ordentlich werden soll mus auch der komplette kabelbaum getauscht werden

Hi,kann ich nicht die trommelbremsen hinten runter machen und einfach scheiben draufbauen und die achse drin lassen ??

bin auch grad dabei meinen 2.0 Gsi kadett cabrio auf 2.0 16V umzubauen.

Zitat:

Original geschrieben von vectra c20let


Hi,kann ich nicht die trommelbremsen hinten runter machen und einfach scheiben draufbauen und die achse drin lassen ??

bin auch grad dabei meinen 2.0 Gsi kadett cabrio auf 2.0 16V umzubauen.

Wie stellst du dir das vor??

Wohin sollen denn die Sättel?

Wo willste die befestigen??

Nene,brauchst die komplette 16V-Achse.

MfG Tigra2.0 16V

Ähnliche Themen

Nicht unbedingt, wenn er die Achse mit den geschraubten Stümpfen hat, dann muß er nur diese tauschen, ansonsten halt die komplette Achse

die gab es erst im astra f
er brauch eine vom 16v schon alleine wegen den zweiten stabie hinten

Im Kadett E gab es auch schon geschraubte Stümpfe, allerdings meist nur im C16NZ und C18NZ mit ABS, bei mir im Cab sind die Dinger auch geschraubt, aber der wurde ja auch schon zu Astra Zeiten zusammengebastelt 🙂

hi

also fakt ich hab de 16 nz motor glaub ich jetzt grob aus dem stehgreif zusagen. also ich gucke mal ob es schraubstümpfe sind oder nicht. aber imprinzip ist das cabrio ja von vorneherein auf 2,0l gsi verstärkt oder hab ich das ihregnd wo falsch aufgenommen

gruß

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Im Kadett E gab es auch schon geschraubte Stümpfe, allerdings meist nur im C16NZ und C18NZ mit ABS, bei mir im Cab sind die Dinger auch geschraubt, aber der wurde ja auch schon zu Astra Zeiten zusammengebastelt 🙂

was heisst geschraubte stümpfe??

Bei den meissten Kadett ist der Achsstumpf (die Dicke "Welle" in der Mitte wo das Radlager und die Nabe drauf sitzen) mit dem Achskörper verschweisst. Nur bei einigen C18NZ/C18NZ und allen C20XE ist das Ganze verschraubt, so wie nachher beim Astra F, Vectra A usw. Bei denen kann man dann den ganzen Achsstumpf komplett abnehmen, wobei bei der alten Version ja immer in der Mitte die "Welle" stehen bleibt.

also so wie ich das sehe kann ich das teil nicht abschrauben ist festgeschweisst.Würde den eine achse vom astra gsi 2.0 oder vom vectra 2.0 beim kadett cabrio passen???

Deine Antwort
Ähnliche Themen