kadett-e C14NZ kein zündfunken an Zündspule ?
Hallo Leute... ich mal wieder :-(
hab vor 2...3 wochen schonmal geschrieben , vielleicht könnt ihr euch noch erinnern !!!
das gute stück läuft nicht mehr , kein zündfunken:-(
gewechselt habe ich bis jetzt :
Temperaturmittelsensor,Motorsteuergerät,Zündsteuergerät mit Spule , Zündverteiler...
wenn ich ne zünkerze direkt an die zündspule also an das kabel zum verteiler ran mache und dann an masse ... schalte nur die zündung ein kommt 1 funke , wenn ich dann aber starte kommt nichts mehr !!!
hat einer noch ne Idee ???
14 Antworten
Hast Du auch Teile genommen, die neu sind oder sicher funktionieren? Der Zündverteiler wurde gewechselt und nicht nur die Kappe?
Liegt an der Zündspule oder dem Teil darunter auch Versorgungsspannung an, nicht nur bei eingeschalteter Zündung, sondern auch wenn man den Zündschlüssel auf Anlassen weiterdreht?
Sind gute Masseverbindungen vorhanden?
Ist in dem Kaltstartnachrüstdingens ein Kurzschluss? Sonst klemme es mal ab.
Weil er ja vorher wieder lief - die Verteilerwelle dreht wenn Du startest?
Zündkabelwiderstand auch in der Norm?
Ist irgendwo ein Kabel durchgescheuert Steuergerät - Zündanlage?
hab ja keine wirkliche ahnung trotz deiner relativen beschreibung wie du es getestet hast
aber hast die die zündung richtig eingestellt ??
und prüf die zündanlage doch mal richtig und nicht mit wald und wiesenmethoden
gruß
zündverteiler hab ich jetzt schon den 3. ausprobiert...motorsteuergerät das 2. , zündsteuergeräte = 4 und spulen = 3 ich glaub nicht das die alle defekt sind...es handelt sich hierbei um gebrauchtteile vom autoverwerter , der aber meinte das die teile in ordnung wären !!!
aber nun erstmal ne andere frage...
wie schon oben beschrieben , der test mit der zündkerze auf masse... es kommt nur ein funke wenn ich die zündung einschalte ( is das normal oder nicht ??? )
wenn ich dann aber starte kommen keine funken mehr ...und man beachte das die zündkerze direkt am kabel der spule die zum verteiler geht hängt , also spielt doch der verteiler gar keine rolle in diesem test , oder etwa doch ???
kann es auch sein das vielleicht das e-teil vom zündschloss defekt ist ???
habe grade ein multimeter bekommen , also wenn hier ein elektriker da wäre der mir vielleicht tipps geben könnte wie ich was messe und von wo bzw. welche werte vorhanden sein müssen , wäre ich sehr dankbar...
Ähnliche Themen
Kommt darauf an wo Dein Zündmodul sitzt. Dieses soll den Zündfunken etwas mehr Pep geben. Je nach Modell sitzt es unter der Zündspule auf einem Aluträger oder im Verteiler.
Kommt denn ein Zündfunke wenn die Zündkerze dort angeschlossen ist wo sie hingehört? Also am Kerzenstecker?
cu..Marcus
zündmudul... das meinte ich ja mit zündsteuergeräten , die sitzt bei mir unter der spule genau wie du beschrieben hast auf einem alublock...
nein es kommen auch keine funken wenn die zündkerze das ist wo sie eigentlich hingehört :-(
her dammicht bei dem c14nz haste hallgeber das ist immer unter der spule, der c16nz hat induktiv geber @ kleiner
haut deine masse richtig hin bzw kommt was zum verbrennen überhaupt an
erkläre es noch mal richtig wie das das mit dem zündfunke getestet hast verstehe die W&W methode immer noch nich
zündspule kabel kerze masse??
dir ist bewußt das an der spule kein dauerstrom ist bzw der strom durch den hall des hallgeber im verteiler ausgelöst wird
kurz ohne hallgeber umdrehung kein peng bumm funke
gruß
also wie erkläre ich es...du hast die zündspule wo das zündkabel zum verteiler geht , richtig ... dieses zündkabel habe ich vom zündverteiler abgezogen , dort die zündkerze rein gesteckt und die zündkerze auf dem schraubenende von der federdomhalterung gelegt ...
hoffe hab das jetzt besser erklären können !?!?
Ja, so kannst Du das testen. Der Zündverteiler ist ja eingebaut und sollte auch drehen, das tut er doch? Wenn am Hochspannungsausgang der Zündspule schon nichts kommt, dann an den Zündkerzen erst recht nichts.
Nun nimm Dir doch mal den Schaltplan zur Hand, und meß' wenigstens, ob an der Zündspule Versorgungsspannung (auch beim Anlassen) ankommt. Wäre doch der erste Schritt. Wenn was am Zündschloß wäre, müßte man das aber auch an den anderen Stromverbrauchern erkennen.
also der verteiler dreht...
an der zündspule liegt spannung an und auch beim starten...
beim starten fällt die spannung dann von 12V auf ca. 10 V
zündspule haben wir auch getestet auf masseschluss ...primärwiderstand und sekundärwiderstand ... alles i.o.
hmmm... ???
Ich erinnere mich an einen Fall, wo das Zündmodul (beim C14NZ) gegen ein gebrauchtes Ersatzteil getauscht wurde. Es erfolgte keine Zündung. Das Ersatzteil war auch defekt.
Ein anderer Fall war, daß ein Wackelkontakt am Hallgeber im Zündverteiler vorlag.
Eine nachgerüstete Wegfahrsperre hast Du doch nicht?
Übrigens, wird das Einspritzventil beim Startversuch getaktet? D.h., wird ein Signal von der Zündung ans Steuergerät geleitet?
Du kannst außerdem einmal unter "TSZ-H" googeln, also Transistorzündung mit Hallgeber. Da findest Du noch ein paar Hinweise.
mein bruder fährt auch einen c 14 nz... von dem habe ich mir heut mal zündspule mit zündmodul geborgt unter anderem noch das motorsteuergerät und das e-teil vom zündschloss... nichts , kein funke ... habe dann alles wieder zurück gebaut ... seiner läuft wieder :-) meiner immer noch nicht :-(
habe dann auch gleich mal geschaut ob das normal ist ... wenn man die zündung einschaltet ... nur ein funken kommt...
ja ... es scheint normal zu sein
Dann kann es ja nur noch ein Kabelbruch oder -kurzschluss sein, oder?
Es scheint so, daß am Zündmodul kein Signal vom Motor-Steuergerät ankommt. Der Hallgeber schickt das Signal ans Motor-Steuergerät [1]. Dort wird es verarbeitet und ans Zündmodul geschickt [2].
Hast Du geguckt ob eingespritzt wird? Dann wäre [1] schon in Ordnung. Die Sicherung vom Motor-Steuergerät ist intakt?
also einspritzen tut er nicht !!!
habe im fahrerfußraum mal nach sicherungen geschaut... sieht so aus als wären alle ok...