Kadett d Dachhaut mit Schiebedach gesucht
Hallo !
Habe endlich jemanden gefunden , der mir fachgerecht die Dachhaut meines weissen Projekts gegen eine mit Dachhaut mit Schiebedach austauschen kann.
Jetzt suche ich dringend ein Spenderfahrzeug bzw. eine gebrauchte oder neue Dachhaut mit SSD samt Schiebedach und dazugehöriger Technik.
PLZ 3/4/5 Selbstabholer
oder UPS /DPD etc.....
Danke für eure Hilfe im Vorraus.
dsu
27 Antworten
Diese komische Schmiede-weiss garnicht wie die nochmal heisst...der hatte mal sowas komplett in rot liegen. Ob der das allerdings verkauft hat, weiss ich nicht. Frag mal nach. Bild davon war auch irgendwo auf der Seite zu sehen.
Ich korrigiere mich, das Dach ist da tatsächlich zu sehen- er hat es allerdings genutzt um ca 30 cm Blech darauszuschneiden für was anderes. Sehr sinnig natürlich eine Dachhaut mit SSD kaputtzuschneiden. Also das war nix.
Ich kenne den Micha (www.gteschmiede.de) persönlich und denke schon das er sowas da hat! War mal bei ihm im Lager, der hat wirklich fast alles und das mehrfach!
Denke mal wenn ihr ihn nett fragt hilft er gerne weiter, aber diese Bemerkungen von 16SDriver müssen wirklich nicht sein und da schaltet er dann gerne auch mal auf sturr. Kann ich dann aber auch verstehen.
Habe in seiner Halle auch einige Top "Originale" Ds stehen gesehen, die auch ganz sicher laut ihm auch so bleiben werden. Er mag halt beides.
Aber fragt ihn doch einfach selber.
Ich denke nicht das er Leuten die sich so äussern weiterhilft,aber probierts doch mal.
Bitte in diesem Thread zum Thema "Dachhaut mit SSD" posten.
Danke.
Habe schon einige andere Quellen "angezapft" , mal schauen , was draus wird.
dsu
...und hast Du was passendes gefunden?
Hi dsu,
leider kann ich Dir im moment bzgl. einer Dachhaut mit SSDnicht weiter helfen. Nein, ich hab auch nicht vor meinen hennaroten zu schlachten. 😁
Jedoch bin ich brennend daran interessiert, wie man so eine Dachhaut richtig austauscht.
Bei meinem Pirsch wurde in den 80ern so eine "Baumarktluke" (Sonnedach) reingezimmert. Da der Wagen sowieso komplett "links" gemacht werden muss. Überlege ich auch eine neue Dachhaut einzusetzen. Entsprechender Ersatz ist schon vorhanden, aber hab noch keine genaue Vorstellung, wie man so etwas am besten bewerkstelligt.
Gruß andykadett
@andykadett
Dachhaut tauschen ist nur was für einen Karosseriebauer mit wirklich viel Erfahrung und guter Richtbank. Wenn da alles nicht auf den Millimeter nicht passt, hast Du ganz großes Elend.
Da würde ich auch keinen Gesellen dranlassen sondern nur einen Meister mit Referenzen. Ansonsten ist Karosse nachher nur krumm und schief.
Zitat:
Original geschrieben von andykadett
Bei meinem Pirsch wurde in den 80ern so eine "Baumarktluke" (Sonnedach) reingezimmert.
Baumarktluke ist gut...lol😁
das ist total wertmindernd , wenn man so eine drin hat.
Aber mal im Ernst , ich habe hier noch ein niegelnagelneues Happich Sonnendach , auf dem Handrad sogar ein Opelzeichen...ist wirklich hochwertig und zeitgenössisch,
ich überlege als Alternative , es anstatt der Dachhaut mit SSD einzubauen. Undicht kann es nicht werden weil 1. hochwertig , 2. wird es nie Wasser sehen , es sei denn , der mw macht sein Treffen im Regen😁.... hach was hatten wir super Wetter beim letzten mal....(Blasphemiemodus on: "daran kann man sehen , das der liebe Gott mit den Originalos ist😁 )
Ja selbstverstaändlich ist der nur für Originale, ich weiss als ich das letzte mal beim TBHS Treffen am Opel Parklplatz war, ich hab mich natürlich nicht dabeigestellt, da hat es geplästert wie aus Kannen und allen ist der mittig verlegte Auspuff vollgelaufen 🙂
@dsu
Die Wahl zwischen dem Happich-Nachrüstsonnendach mit Opelzeichen und der ominösen Baumarktluke ist genauso spannend wie die Wahl zwischen Hunde- und Katzenscheiße.
Sicher hatte Opel damals Nachrüst-Sonnendächer. Wäre ja auch peinlich gewesen, wenn sämtliche Kunden in den Baumarkt gelaufen wären. :-D
Nein, aber im Ernst.
Dein GTE hat schon ausgiebig die Möglichkeit krumm und schief zu werden wenn er lang genug auf der 2-Säulen-Hebebühne ohne hintere Seitenteile hängt. Ist ja eine selbstragende Karosse und selbst die Seitenteile nehmen Kräfte auf und wenn diese fehlen wird es instabil bzw. schief.
Was dem Wagen besser steht ist entweder das originale Stahlschiebedach, was ein immenser Aufwand bedeutet die Dachhaut zu ändern oder man läßt das Fahrzeug mit dem originalen Dach.
Im Alltag ist ein Schiebedach eine angenehme Option aber wenn ein Auto nur max. 2000 km im Jahr bewegt wird kann man notfalls mangels Schiebedach das Fenster runterkurbeln.
Der Verzicht ist nicht wirklich tragisch und bringt keinen um.
Es muß zwar jeder selbst wissen aber durch jetzt schon ausgiebigen Schweißorgien sollte man die vorhandene Reststabilität nicht noch mehr schwächen.
Wie gesagt ist jedem selbst überlassen aber
Luke reinschneiden und PVC-Tischdecke drüber kann jeder und ist immer die schlechteste Lösung!
:-D
Zitat:
Original geschrieben von mw1704
@dsu
Die Wahl zwischen dem Happich-Nachrüstsonnendach mit Opelzeichen und der ominösen Baumarktluke ist genauso spannend wie die Wahl zwischen Hunde- und Katzenscheiße.
Lach.... ne mal im Ernst , das Happich Dach kannste nicht mit ner Baumarktluke vergleichen , wirklich nicht. Mechanik , Dichtungen und Gewicht unterscheiden sich in Welten.
Zitat:
Original geschrieben von mw1704
@dsu
Dein GTE hat schon ausgiebig die Möglichkeit krumm und schief zu werden wenn er lang genug auf der 2-Säulen-Hebebühne ohne hintere Seitenteile hängt. :-D
wer sagt den sowas ? Der steht auf einem Fahrgestell einer Richtbank , und ich glaube, du hast noch nicht nen völlig gestrippten D hochgehoben....😁, mit 2 Mann kannste den mal eben an die Seite stellen....Lach....
Also , weiter Aufgenaufhalten , Dachhaut mit SSD spähen...
grüße vom
dickschiffuser
Ich weiß wo sich eines befindet , bei mir in der Garage auf meinem Auto. Ich geb meins ab, sagen wir mal für 10 Millionen Euro, Verhandlungsbasis 😁 ich schrei mich weg...